Politik | 26.09.2025

FWM: Gewerbesteuer unter Ansatz – Entwurfsplanung Mühlenturm muss überarbeitet werden

Mehrheit wohl für Abriss der Nettebrücke in der Bürresheimer Straße

Positiv bewertet die FWM die Ablehnung der geplanten Parkplätze am Mühlenturm und setzt sich für den Erhalt des Baumbestandes ein, um Klimaschutz und Umweltaspekte zu stärken. Foto: Hans-Georg Schönberg

Mayen. Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt (HFA) ist das wichtigste kommunalpolitische Gremium nach dem Stadtrat. Eine Reihe von Entscheidungen darf bereits hier endgültig gefällt werden, und viele Beschlüsse des Stadtrates werden hier vorbereitet. In der jüngsten Sitzung des Gremiums gab es unter den Mitteilungen der Verwaltung die wenig erfreuliche Information zur Entwicklung der Gewerbesteuereinnahmen Mayens im Jahr 2025; sie liegt derzeit über 2 Millionen Euro unter dem Haushaltsansatz. Diese Entwicklung bestätigt die weiterhin äußerst prekäre Situation der Stadt und lässt für die Aufstellung des Haushaltsplanes 2026 nichts Gutes erahnen!

Positiv für die Freien Wähler Mayen (FWM) die einstimmigen Beschlüsse zu Bebauungsplänen, einem Flächennutzungsplan, zu Jahresvertragsarbeiten sowie zur Prioritätenliste und zu Förderanträgen zum Neubau der Kindertagesstätte „Am Erdwall“.

Ausbau „An Sagnesmühle“ soll auch über WKB finanziert werden!

Ein wichtiges stadtpolitisches Projekt, das schnellstmöglich umgesetzt werden muss! Nicht

zustimmen konnte die FWM-Vertreter der Beauftragung eines Ingenieurbüros zum Ausbau der Straße „An Sagnesmühle“ einschließlich der Einrichtung von 50 naturnahen Parkplätzen vor Ort. Dabei war schon die Begründung der neuen Parktaschen in der Vorlage mit dem Verweis auf den einst angedachten Wegfall der Parkplätze auf dem Schützenhof bei einem einst dort erhofften Hotelbau mehr als fragwürdig! Darüber hinaus ist für die FWM auch der Ausbau der Straße derzeit nicht nötig, er belastet nur zusätzlich die Beitragspflichtigen für den Wiederkehrenden Beitrag Straßenbau, der in den nächsten Jahren sowieso zu deutlichen Belastungen (z. B. durch das Prestigeobjekt Wasserpförtchen) führen wird.

Abriss-Debatte Bürresheimer Brücke: Freie Wähler Mayen setzen auf Kulturgut-Erhalt

In der Frage des möglichen Rückbaus des alten, steingeschichtlich interessanten Brückenbauwerkes in der Bürresheimer Straße verdeutlichte die Diskussion, dass sich wohl bei der in den Stadtrat verschobenen Entscheidung eine Mehrheit für einen Abriss aussprechen wird. Denn nur die Vertreter der Freien Wähler Mayen bekannten sich im Ausschuss ausdrücklich zum Erhalt dieses Stückes „Kulturgut der Mayener

Steingeschichte“!

Parkplätze und Mühlenturm: FWM kritisiert Wegfall-Pläne, fordert Baumschutz

Positiv bewerteten die FWM-Vertreter auch die Ablehnung der beiden Entwurfsplanungen zum Parkplatz Mühlenturm sowie zum Umfeld des Mühlenturms. Hier votierten CDU, Die Grünen sowie die Freien Wähler Mayen einmütig gegen den – in der bisherigen Planung vorgesehenen – Wegfall der bisherigen Bäume in diesem Bereich. Von daher werden in beiden Fällen Neuentwürfe unter Beibehaltung des derzeitigen Baumbestandes erwartet. Für die FWM ist dieser ein erfreuliches Zeichen gemeinschaftlichen Engagements für Klimaschutz und Klimaanpassung in Mayen, dem hoffentlich in Zukunft viele weitere Schritte folgen werden.

Pressemitteilung FWM

Weitere Themen

Positiv bewertet die FWM die Ablehnung der geplanten Parkplätze am Mühlenturm und setzt sich für den Erhalt des Baumbestandes ein, um Klimaschutz und Umweltaspekte zu stärken. Foto: Hans-Georg Schönberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Heizölanzeige
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Weinfest in Oberzissen
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz verurteilt die anhaltenden und nicht länger hinnehmbaren Missstände bei der Schülerbeförderung durch das Transdev-Tochterunternehmen Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VMR) auf das Schärfste. Trotz einer Aufstockung des Fahrtenangebotes seit Beginn des neuen Schuljahres ist erneut eine völlig unzureichende Verkehrsleistung festzustellen.

Weiterlesen

Region. In Rheinland-Pfalz sind die Ferien beendet und der Unterricht hat wieder begonnen. Für die Schülerinnen und Schüler gibt es dabei eine wichtige Neuerung: Unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen sind künftig nicht mehr zulässig. Bildungsminister Sven Teuber (SPD) erklärte gegenüber dem SWR, dass unangekündigte Kontrollen nicht mehr zu einer modernen Schule passten. Ziel sei es, Potenziale...

Weiterlesen

Mayen. Der Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung der Stadt Mayen erneuert vom 25. September bis einschließlich 6. Oktober einen defekten Grundstücksanschluss in der Gerberstraße 16. Aufgrund der Lage des Hauptkanals in der Straßenmitte ist eine kurzfristige Vollsperrung erforderlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

First Friday am 10. Oktober

Fesch und fashionable durch den Herbst

Andernach. Der Tag der Deutschen Einheit verschiebt das nächste Late-Night-Shopping auf den zweiten Freitag im Oktober. Eine Lange Einkaufsnacht mit Wohlfühlritualen und Kuschelmomenten präsentiert der First Friday „Fesch Couture“.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ein echter Weltstar am Schlagzeug

Lantershofen. Freddie Mercury, Tina Turner, Falco, Meat Loaf, Nena, Udo Jürgens, Udo Lindenberg, Klaus Doldinger und Peter Maffay – was haben diese so unterschiedlichen Top-Stars wohl gemeinsam? Richtig: den Schlagzeuger. Curt Cress sein Name. Der Deutsche zählt zu den besten und renommiertesten Schlagzeugern der Welt. Als „Meister der Big Beats“ bekannt, rockte er gemeinsam mit ihnen auf der Bühne und spielte einige ihrer größten Hits im Studio ein.

Weiterlesen

Andernach. Bei leichtem Nieselregen starteten die Mitglieder und Gäste der Casino-Gesellschaft Andernach im September ihren Ausflug auf die andere Rheinseite. Nach der kurzen Überfahrt wurde Leutesdorf erreicht, von hier ging es zu Fuß oder mit dem vom Vorstand Klaus Meyer angebotenen Fahrdienst hinauf zur idyllisch auf dem Langenberger Kopf gelegenen Edmundhütte. Bei interessanten Gesprächen wurden der leckere Zwiebelkuchen, Federweißer, Kaffee und Kuchen genossen.

Weiterlesen

Hausmeister
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Imageanzeige
Innovatives aus Andernach
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Herbst Beauty Wochen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#