Online-Angebote des AWB kommen an
Fast 75.000 Nutzungen
Fast die Hälfte aller Sperrmüllabholungen im Kreis Ahrweiler wurde in diesem Jahr bereits per Internet angemeldet
Kreis Ahrweiler. Fast 75.000 Mal sind die neuen Online-Angebote des Abfallwirtschaftsbetriebs im Kreis Ahrweiler (AWB) im ersten Halbjahr 2019 genutzt worden. Das teilt der AWB mit.
44.000 Mal machten demnach Bürger von der Möglichkeit Gebrauch, online einen individuellen Abfuhrtermin zu erhalten. Über 16.000 Mal gab der Entsorgungsnavigator Tipps zur richtigen Entsorgung unterschiedlicher Abfallarten. Fast die Hälfte aller Sperrmüllanmeldungen werden mittlerweile online gemacht: 14.000 von insgesamt 31.000 Abholterminen kamen auf diese Weise zustande. Ebenso wie bei der Abholung von Elektroaltgeräten können Bürger online ihren Wunschtermin für die Abholung des Sperrmülls direkt auswählen und brauchen nicht erst auf eine Mitteilung warten.
Der Online-Service ist Teil der Digitalisierungsstrategie des AWB. Sie beinhaltet weitere Angebote: Grundstückseigentümer können online ihre Gebührenbescheide einsehen, Auskunft über die Anzahl der Leerungen einholen, den Tausch defekter Tonnen beantragen, ein SEPA-Lastschrift-Mandat erteilen oder eine Mülltonnenwäsche bestellen. Weitere Funktionen sollen folgen.
Mehr Informationen zu den digitalen Angeboten gibt es unter www.meinawb.de. Fragen zur Registrierung und zum Zugang beantwortet auch die Abfallberatung unter Tel. (0 26 41) 975-222 oder -444 oder per E-Mail an info@awb-ahrweiler.de.
Pressemitteilung der
Kreisverwaltung Ahrweiler
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Kurzweiliges Bühnenspektakel mit versierten Akteuren
Theaterensemble Treis erfreut mit amüsantem Dreiakter
Treis-Karden. Exakt eine Woche bevor am Adventskranz die erste Kerze angezündet wird, spielt das Theaterensemble Treis bereits mit dem Feuer.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Friedhof stellt das Wasser ab
Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.
Weiterlesen
Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten
Sicher durch den Winter
Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.
Weiterlesen
