Politik | 22.06.2020

JU Mayen-Koblenz begrüßt Konjunkturpaket für Kommunen

Fatale Finanzausstattung ist jedoch Schuld des Landes

Torsten Welling, Junge Union Mayen-Koblenz. Foto: privat

Kreis Mayen-Koblenz. „Wir begrüßen die im Rahmen des Konjunkturpaketes beschlossenen Maßnahmen zur Minderung der Auswirkungen der Corona-Pandemie für Kommunen ausdrücklich“, erklärt der Kreisvorsitzende der Jungen Union, Torsten Welling. „In einer Umfrage unter den Mitgliedern konnten wir diese Sichtweise auch bestätigen.“ Seit der Pandemie hat auch die Junge Union ihre Arbeit noch weiter digitalisiert und bietet mit „Digital Town Halls“ und Onlineumfragen neue Formen der Mitgliederpartizipation an. „Aber auch hier zeigt sich, dass die zum Teil fatale Finanzausstattung rheinland-pfälzischer Kommunen nicht Sache des Bundes, sondern ein Versagen auf Landesebene ist. Aktuelles Beispiel ist das neue Nahverkehrsgesetz, das vorsieht, den ÖPNV als Pflichtaufgabe der Kommunen zu implementieren. „Ein Ansinnen, das auch unsere Mitglieder befürworten, denn dadurch kann die Aufsichtsbehörde ÖPNV-Maßnahmen nicht mehr ohne Weiteres aus dem Haushalt streichen und damit unterbinden. Allerdings, so Welling weiter, fehlt die finanzielle Ausstattung, denn die Novelle sieht keine zusätzlichen Mittel für den ÖPNV vor. Man hat wieder einmal eine bestehende Forderung öffentlichkeitswirksam umgesetzt und dabei jedoch das wirkliche Problem nicht beseitigt.“

Pressemitteilung der

Jungen Union Mayen-Koblenz

Torsten Welling, Junge Union Mayen-Koblenz. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Betriebselektriker
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Stadtrat von Bad Neuenahr-Ahrweiler hat die Entwurfsplanung für den Ersatzneubau der Grundschule Weststraße in Bad Neuenahr einstimmig freigegeben und die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft mit der weiteren Umsetzung des Projektes beauftragt. Die Kosten für den Neubau nach den Plänen der in Bad Neuenahr geborenen Architektin Angie Müller-Puch (41) von Behnisch Architekten...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Parken in der Kreisstadt wird teurer. Das hat der Stadtrat gegen die Stimmen der AfD-Fraktion beschlossen. Basis dafür ist das „Konzept zur Fortentwicklung, Gestaltung und Bewirtschaftung des öffentlichen Parkraums in Bad Neuenahr-Ahrweiler“, kurz Parkraumkonzept. Danach gibt es für die bewirtschafteten Stellplätze neben der Ahrweiler Marktgarage (Wiedereröffnung am Freitag,...

Weiterlesen

Adenau. Das Bundesverwaltungsgericht hat die Klage des BUND gegen den Planfeststellungsbeschluss zum sogenannten „Lückenschluss“ der A1 in der Eifel abgewiesen. Damit ist der Weg frei für den Weiterbau der Autobahn im Streckenabschnitt Adenau–Kelberg.

Weiterlesen

Weitere Artikel

E1 der JSG Ruitsch-Kerben/Rüber

Hinrunde ungeschlagen beendet

Ruitsch-Kerben/Rüber. Mit einem überzeugenden 7:2 (5:1)-Heimsieg gegen die TG Namedy krönte die E-Jugend (Jahrgang 2015) der JSG Ruitsch-Kerben/Rüber am vergangenen Samstag eine herausragende Hinrunde.

Weiterlesen

Sportlicher und gemeinschaftsstärkender Laufvormittag

170 Kinder der Grundschule Polch absolvieren erfolgreich das Laufabzeichen

Polch. Kürzlich verwandelte sich das Stadion in Polch in eine große Laufarena: 170 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Polch legten dort ihr Laufabzeichen ab. Organisiert wurde das Sportevent von der Lehrerin Frau Freund, die gemeinsam mit den Klassenleitungen von acht teilnehmenden Klassen für einen reibungslosen Ablauf sorgte.

Weiterlesen

NCV gibt Termine für beliebte Kappensitzungen bekannt

Kartenverkauf für Kappensitzungen 2026 startet im Januar

Nickenich. Der Nickenicher Carneval-Verein 1959 e. V. kündigt den Start des Kartenverkaufs für die Kappensitzungen der Session 2026 an. Der Verkauf beginnt am Freitag, dem 09.01.2026, um 19:00 Uhr im Pfarrzentrum Nickenich. Der Eintritt kostet 14 Euro, bezahlt wird bar oder per Paypal. Pro Person dürfen, wie gewohnt, 10 Karten erworben werden. Die Kappensitzungen finden am 31.01.2026 und am 07.02.2026 in der festlich geschmückten Pellenzhalle in Nickenich statt.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Daueranzeige
Image
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick