
Am 02.12.2024
PolitikDie GEWI informiert regelmäßig über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig
Flut: So geht der Wiederaufbau in Sinzig voran
Sinzig. Die GEWI – Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH aus Sinzig informiert einmal im Monat über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig. Die Sachstände können parallel auch auf der Homepage der GEWI unter www.gewi-sinzig.de oder mittels Scans der QR-Code Schilder vor Ort eingesehen werden.
In der Realschule laufen die Ausbauarbeiten im Erdgeschoss. Garten- und Landschaftsbauarbeiten zum Innenhof sind fortgeschritten und das Pflaster wurde bereits verlegt. Die Lehrer-Toiletten im Erdgeschoss konnten nun für die Interimsnutzung freigegeben werden, sodass die Toilettencontainer durch das Schulpersonal nicht mehr genutzt werden müssen. In der Rudi-Altig Halle ist der Ausbau der Sporthalle im Inneren in der Ausführung. Aufgrund von Materialengpässen kam es hier zu Verzögerungen. Durch aktuelle Materiallieferung sind die Arbeiten zur Decken- und Wandverkleidung wieder aufgenommen wurden. Die Unterkonstruktion der Trennvorhanganlage wird zudem montiert.
Bei den Sportanlagen sieht es wie folgt aus: Die Freianlagen des Tennisclubs Bad Bodendorf wurden Ende September feierlich eröffnet. Die Ausschreibung der Kampfmittelsondierung der Grundfläche des Neubaus und des Parkplatzes wird wiederholt durchgeführt, da in der ersten Runde keine Angebote eingegangen sind. Die Sportanlage mit Begegnung wurde winterfest gemacht. Die Erdarbeiten am Minigolf Bad Bodendorf haben gestartet. Zum Teil mussten Ausschreibungen aufgrund fehlender Angebote wiederholt werden.
Der Spielplatz in der Friedrich-Spee-Straße soll um ein Basketballfeld erweitert werden. Die Kosten für das Basketballfeld werden über den städtischen Haushalt getragen, etwaige weitere Fördertöpfe werden berücksichtigt. Die Planungen hierzu wurden am 06.11.2024 im Bauausschuss und am 28.11.2024 im Stadtrat beraten und beschlossen.
Die Arbeiten zu Sanierung des Naturrasen im Rhein-Ahr-Stadion haben gestartet sollen im Frühjahr 2025 abgeschlossen sein. Für das endgültige Rhein-Ahr-Stadion finden Abstimmungen mit der Kreisverwaltung Ahrweiler in Punkto Gewässerwiederherstellung statt.
Im Bereich der Brücken sieht es wie folgt aus: Die Entwurfsplanung wurde am 06.11.2024 im Bauausschuss und am 28.11.2024 im Stadtrat vorgestellt, beraten und beschlossen. Aufgrund von naturschutzfachlichen Anforderungen kommt es nach aktuellem Stand zu Verzögerungen von rd. 4 Monaten.
In Bezug auf die Infrastrukturanlagen wurde am 26.11.24 eine feierliche Eröffnungsfeier zum Abschluss der Arbeiten in der Gerhart-Hauptmann und Eichendorffstraße durchgeführt.
Die Arbeiten am Herzog-von-Jülich Ring (Parkanlage) starten voraussichtlich in KW 50. Hierbei wird es über die Feiertage jedoch nicht zu Verkehrseinschränkungen kommen. Mit solchen ist erst ab KW 2/3 zu rechnen.
Die Entwurfsplanung zur Wiederherstellung der Hohenstaufenstraße wurden am 06.11.2024 im Bauausschuss und am 28.11.2024 im Stadtrat beraten und beschlossen. Die Planungen für den Grünen Weg und den Goldguldenweg inkl. Parkanlage sind weiter in der Erarbeitung.
Die Ausschreibung für die bauausführenden Arbeiten am Ahrradweg wird vorbereitet.
Bezüglich des Thermalbad Bad Bodendorf wurden im Zuge der europaweiten Ausschreibung Verhandlungsgespräche stattgefunden. Am 06.12.24 erfolgt die Submission der endgültigen Angebote und Auswertung anhand von festgelegten Zuschlagskriterien. Mit einer Beauftragung im Dezember wird gerechnet, sodass die Planungsleistungen Anfang 2025 starten können.
Die Abrissarbeiten zum Gebäude in der Friedrich-Spee-Straße 20-22 haben sich aufgrund von erhöhten Schadstoffsanierungen verzögert. Der eigentliche Abbruch wird somit erst im Januar 2025 erfolgen.
Das Auftaktgespräch zum Tourismusgebäude hat stattgefunden und die Planungsleistungen gestartet.