Politik | 14.09.2020

Bürgerinitiative „L126 - wenn dann richtig“

Flyer-Aktion findet großen Zuspruch in der Bevölkerung

Sankt Sebastian. Da die Bürger von Sankt Sebastian bisher nicht über die aktuelle Planung der Ortsumgehung L126 in Kenntnis gesetzt wurden, obwohl einigen Vertretern der Ortsgemeindeverwaltung seit Wochen ein Planentwurf vorliegt, wie der LBM schriftlich bestätigte, lässt die Bürgerinitiative weiter Taten folgen. Mit einem Flyer informierte sie alle Bürger in Sankt Sebastian und erfährt dafür großen Zuspruch aus der Bevölkerung. Auch die COVID-19 Situation ist für einige Anwohner kein Argument für das Ausbleiben einer überparteilichen Informationsveranstaltung und für eine vorschnelle Abstimmung im Rat. Bereits am 1. Oktober soll im Gemeinderat in Sankt Sebastian der Beschluss über den Planentwurf gefasst werden, lautet es in einer Pressemitteilung vom „Team Ortsgemeinde“. Für die Bürgerinitiative ist es weiterhin völlig unverständlich, dass eine Verkehrsuntersuchung vom LBM aus dem Jahr 2003 für den Planentwurf zugrunde gelegt wurde. Auf die Nachfrage, warum es keine neue, aktuelle Verkehrsuntersuchung vor der jetzt erfolgten Planung gab, erhielt die Bürgerinitiative weder vom LBM, noch vom Bürgermeister eine Antwort. Hier werden also Annahmen für eine Umgehungsstraße zugrunde gelegt, die 17 Jahre alt sind! Die Bürgerinitiative ist nicht grundsätzlich gegen eine Trasse. Sie soll aber so geplant werden, dass sie sinnvoll für den Ort ist und ihn entlastet. Ohne ortsmittige Anbindung und basierend auf einer 17 Jahre alten Verkehrsuntersuchung stellt sie die Sinnhaftigkeit einer sehr ortsnah verlaufenden Umgehungsstraße in Frage. Im Klartext: Die Umgehungsstraße wird dadurch zur Belastung und nicht zur Entlastung! Wenn eine ortsmittige Anbindung nicht umsetzbar ist, warum wird die Umgehungsstraße dann nicht in weitem Abstand zum Ort geplant? Die Resonanz aus der Bevölkerung verstärkt die Forderung nach einer transparenten Informationspolitik und Einbindung der Einwohner, bevor ein Beschluss im Gemeinderat hinsichtlich der Umgehungsstraße gefasst wird.

Pressemitteilung

Bürgerinitiative

„L126 - wenn dann richtig“

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Andernach/Pellenz/Mendig. Was bewegt die Menschen in unserer Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Am 20. November haben die Mitglieder des Ortsverbandes „Verbandsgemeinde Weißenthurm“ von Bündnis90/Die Grünen turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Troisdorf. Am Samstagnachmittag ereignete sich gegen 15:55 Uhr in Troisdorf-Sieglar ein Vorfall, der als Verkehrsunfallflucht eingestuft wurde. Zeugen beobachteten, wie ein Citroen in Schlangenlinien die Graf-Galen-Straße entlangfuhr und dabei in Richtung Franz-von-Assisi-Straße unterwegs war.

Weiterlesen

Andernach. Die Tafeln leisten einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen Armut und Lebensmittelverschwendung. Durch das Engagement zahlreicher Ehrenamtlicher wird es möglich, den Tafelbetrieb und zusätzliche Angebote aufrechtzuerhalten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Black im Blick Angebot