Politik | 24.11.2025

Antrag SPD-Fraktion „Überprüfung der Sicherheit des Schulweges“

Mehr Verkehrssicherheit: St. Sebastian führt Haifischzähne ein

Haifischzähne in der Freiherr-vom-Stein-Straße sollen für Verkehrssicherheit sorgen. Foto: privat

St. Sebastian. Seit einigen Wochen sorgen ungewöhnliche Straßenmarkierungen in der Freiherr-vomStein-Straße in St. Sebastian für Aufmerksamkeit: die sogenannten Haifischzähne.

Es handelt sich hierbei um mehrere weiße Dreiecke, die in den Kreuzungsbereichen nebeneinander entlang der Fahrbahnkante auf die Fahrbahn aufgebracht wurden.

Diese Art der Fahrbahnmarkierung wurde erst im April 2020 in Deutschland eingeführt und hält seither zunehmend Einzug.

Was für manche auf den ersten Blick etwas fremd wirken mag hat eine klare Zielsetzung: Die Rechts-vor-Links-Regel besser sichtbar machen.

Die Freiherr-vom-Stein-Straße suggeriert vielen Verkehrsteilnehmern durch ihre Breite sowie den geraden, langen Verlauf, dass sie vorfahrtberechtigt seien. Dies führte in der Vergangenheit häufig zu gefährlichen Situationen bis hin zu beinahe-Unfälle durch Missachtung der Rechts-vor-Links-Regel.

Um dem entgegenzuwirken, wurde im Rahmen des SPD-Antrags „Überprüfung der Sicherheit des Schulweges“ im Verkehrs-, Dorfplanungs- und Klimaausschuss einstimmig beschlossen, die neuen Markierungen aufzubringen. Ziel war es, nicht nur die Rechts-vorLinks-Regel sichtbar zu machen, sondern hiermit auch den Schulweg für unsere Kinder sicherer zu gestalten.

Seit der Umsetzung bestätigen erste Rückmeldungen der Bürger, dass die Maßnahme Wirkung zeigt. Es wird von einer vorausschauenderen Fahrweise berichtet. Die Haifischzähne scheinen also bereits jetzt das zu leisten, wofür sie vorgesehen sind: mehr Aufmerksamkeit, eindeutige Orientierung und erhöhte Sicherheit im Straßenverkehr.

Pressemitteilung SPD&Friends, St. Sebastian

Weitere Themen

Haifischzähne in der Freiherr-vom-Stein-Straße sollen für Verkehrssicherheit sorgen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Schausonntage
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Zum 1. Advent ist mit mehr Verkehr zu rechnen

Vorsicht bei winterlichen Witterungen

Region. Zum ersten Adventswochenende ist mit deutlich mehr Staus auf Deutschlands Straßen als an den letzten Wochenenden zu rechnen. Obwohl weder Ferien noch regionale Feiertage anstehen, müssen sich Autofahrer auf ein erhöhtes Verkehrsaufkommen und zahlreiche Verzögerungen einstellen.

Weiterlesen

Mayen. Die Koalition aus FDP, Grünen und CDU hat sich in einer gemeinsamen Sitzung schwerpunktmäßig mit den laufenden Haushaltsberatungen befasst. Angesichts eines Jahresfehlbetrags im Ergebnishaushalt von über 10 Mio. € sehen die Fraktionen erheblichen Handlungsbedarf des Oberbürgermeisters und fordern seinerseits eine konsequente Neuaufstellung der Steuerung, Prioritätensetzung und Konzeptentwicklung der Stadt Mayen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Betriebselektriker
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#