Antrag SPD-Fraktion „Überprüfung der Sicherheit des Schulweges“
Mehr Verkehrssicherheit: St. Sebastian führt Haifischzähne ein
St. Sebastian. Seit einigen Wochen sorgen ungewöhnliche Straßenmarkierungen in der Freiherr-vomStein-Straße in St. Sebastian für Aufmerksamkeit: die sogenannten Haifischzähne.
Es handelt sich hierbei um mehrere weiße Dreiecke, die in den Kreuzungsbereichen nebeneinander entlang der Fahrbahnkante auf die Fahrbahn aufgebracht wurden.
Diese Art der Fahrbahnmarkierung wurde erst im April 2020 in Deutschland eingeführt und hält seither zunehmend Einzug.
Was für manche auf den ersten Blick etwas fremd wirken mag hat eine klare Zielsetzung: Die Rechts-vor-Links-Regel besser sichtbar machen.
Die Freiherr-vom-Stein-Straße suggeriert vielen Verkehrsteilnehmern durch ihre Breite sowie den geraden, langen Verlauf, dass sie vorfahrtberechtigt seien. Dies führte in der Vergangenheit häufig zu gefährlichen Situationen bis hin zu beinahe-Unfälle durch Missachtung der Rechts-vor-Links-Regel.
Um dem entgegenzuwirken, wurde im Rahmen des SPD-Antrags „Überprüfung der Sicherheit des Schulweges“ im Verkehrs-, Dorfplanungs- und Klimaausschuss einstimmig beschlossen, die neuen Markierungen aufzubringen. Ziel war es, nicht nur die Rechts-vorLinks-Regel sichtbar zu machen, sondern hiermit auch den Schulweg für unsere Kinder sicherer zu gestalten.
Seit der Umsetzung bestätigen erste Rückmeldungen der Bürger, dass die Maßnahme Wirkung zeigt. Es wird von einer vorausschauenderen Fahrweise berichtet. Die Haifischzähne scheinen also bereits jetzt das zu leisten, wofür sie vorgesehen sind: mehr Aufmerksamkeit, eindeutige Orientierung und erhöhte Sicherheit im Straßenverkehr.
Pressemitteilung SPD&Friends, St. Sebastian
