Politik | 16.09.2025

Poller-Einbau am Einkaufszentrum Karthause

Freie Wähler fordern zügige Umsetzung

Stephan Wefelscheid und Edgar Kühlenthal. Foto: Gudrun Kühlenthal

Karthause. Besucherinnen und Besucher des Einkaufszentrums Karthause beklagen seit langem den starken Verkehr von PKWs und Lieferwagen außerhalb der erlaubten Anlieferungszeiten im Fußgängerbereich der Potsdamer Straße. Besonders nach 11 Uhr, wenn der Bereich ausschließlich Fußgängern vorbehalten sein sollte, sind weiterhin regelmäßig Fahrzeuge unterwegs, die die Fußgänger gefährden.

Bereits im November 2023 hatte der Stadtrat mit großer Mehrheit den Einbau eines Pollers beschlossen, um die Einhaltung der Fußgängerzone sicherzustellen und damit die Sicherheit für Fußgänger zu erhöhen.

Die Inbetriebnahme war ursprünglich für Ende 2024 vorgesehen, doch eine Umsetzung ist bis jetzt nicht erfolgt. Deshalb hat die Freie Wähler-Stadtratsfraktion bei der Koblenzer Stadtverwaltung in einer offiziellen Anfrage nachgefragt, um zu erfahren, warum der Poller bislang nicht installiert wurde und wie der aktuelle Sachstand ist. Die Stadtverwaltung hat in ihrer Antwort darüber informiert, dass die beauftragte Firma in ein Insolvenzverfahren gegangen ist und die Rechtsnachfolgerin keine Gewährleistung für die beauftragte Leistung übernehmen könne, weshalb der Vertrag gekündigt wurde. Da keine andere Firma ein Angebot auf die damalige Ausschreibung gegeben habe, solle nun im kommenden Herbst eine weitere Ausschreibung erfolgen, die bereits in Vorbereitung sei. Die Stadtverwaltung plane die Installation des Pollers nun für Anfang kommenden Jahres.

Der Vorsitzende der Freie Wähler-Fraktion, Stephan Wefelscheid, MdL sowie Ratsherr Edgar Kühlenthal haben sich vor Ort ein Bild von der Situation gemacht.

„Dass die Potsdamer Straße außerhalb der Lieferzeiten von Fahrzeugen genutzt wird, ist mir schon länger ein Dorn im Auge“, so Stephan Wefelscheid. „Es ist wichtig, dass die Einzelhändler eine Möglichkeit haben, unkompliziert beliefert zu werden, was durch die entsprechend großen Zeitfenster sichergestellt ist. Dass außerhalb dieser Zeiten aber insbesondere auch PKW die Fußgängerzone nutzen ist nicht im Sinne des Erfinders, weshalb wir Freie Wähler uns auch im Stadtrat für den Poller ausgesprochen haben. Dass nun die Fachfirma, die den Auftrag ausführen sollte, Insolvenz anmelden musste, ist natürlich unglücklich, nicht zuletzt für die Beschäftigten. Dennoch gilt es aber, nach vorne zu schauen und den Poller schnellstmöglich zu installieren. Deshalb begrüße ich, dass das Tiefbauamt in den Planungen ist und mit einer baldigen Lösung rechnet.“

Auch Ratsherr Kühlenthal ist die Umsetzung des Beschlusses ein wichtiges Anliegen: „Die Fußgängerzone ist insbesondere für Kinder, Senioren und Menschen mit eingeschränkter Mobilität wichtig, damit diese ihren Einkauf sicher und geschützt vor Kraftfahrzeugen erledigen können. Besonders nach der Installation der Seniorenbänke, die auch ältere Menschen zum Einkauf einladen, steigt die Dringlichkeit für eine Lösung des Problems. Auch im Karthäuser Ortsring wird der Einbau des Pollers immer wieder heiß diskutiert, weshalb wir uns des Themas nun noch einmal angenommen haben.“

Die Freie Wähler-Ratsfraktion wird den Prozess bis zur Aufstellung des Pollers weiterhin konstruktiv begleiten und sich für eine schnelle Lösung einsetzen. Stephan Wefelscheid und Edgar Kühlenthal haben bereits vereinbart, sich nach erfolgter Fertigstellung erneut ein Bild zu machen und sich zu vergewissern, dass die Fußgängerzone außerhalb der festgelegten Lieferzeiten frei vom Verkehr ist. Pressemitteilung Freie Wähler Koblenz

Stephan Wefelscheid und Edgar Kühlenthal. Foto: Gudrun Kühlenthal

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeige Kundendienst
Kirmes in Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Tierschutzverein Mayen

Seniorenresidenz für Mohrle gesucht

Mayen. Die süße Mohrle wurde zu uns gebracht, nachdem sie plötzlich auf dem vorgenannten Gelände auftauchte. Die schon ältere Katzendame ist leider nicht gekennzeichnet, was die Rückführung an ihre Besitzer nicht einfacher macht.

Weiterlesen

Gackenbach. Das neue Team im Wildpark und die ebenfalls neue Betreibergesellschaft haben, wie man so treffend sagt, weder Kosten noch Mühen gescheut: nachdem der Wildpark Westerwald in Gackenbach zwei Jahre ein doch ziemlich trostloses Dasein fristete, nun am Tag der Deutschen Einheit ein überaus gelungener und für alle motivierender Neustart.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
10_12_Bonn
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
30-jähriges Jubiläum
Inventurangebot
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige BH, L, U
Anzeige Lagerverkauf
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht