Politik | 03.09.2019

Rege Beteiligung seitens Kommunalpolitiker und Mitglieder bei der bundesweiten Aktion

Freie Wähler starten beim Stadtradeln für ein gutes Klima durch

Als eifrige Mitradler zeigten sich die Ratsmitglieder der Freien Wähler bereits am Auftaktwochenende zum Stadtradeln. Foto: FRIEDSAM. Werbeagentur

Sinzig. Zum Auftaktwochenende der Aktion STADTRADELN traten die Freien Wähler bereits kräftig in die Pedale. Der Aufruf zum Mitradeln bei dieser bundesweit stattfindenden Aktion hatte reges Interesse bei den Mitgliedern gefunden. Für die meisten der bereits registrierten Radler der Freien Wähler ist dies keine grundsätzliche Umstellung, denn viele nutzen bereits für den Weg zur Arbeit oder in der Freizeit das Fahrrad. Für sie ist es beispielsweise der Anreiz, bewusster auch zu anderen Gelegenheiten das Auto stehen zu lassen, und stattdessen in die Pedale zu treten. So traf sich eine Gruppe der Freien Wähler am Samstag während der Auftaktveranstaltung auf dem Kirchplatz. „Für die Freien Wähler ist die Teilnahme beim STADTRADELN in Sinzig selbstverständlich“, so Fraktionssprecher Gunter Windheuser. Sichtlich angetan war er von seinem erst kürzlich zugelegten E-Bike. „Das ist so klasse, dass ich heute bereits 40 km damit gefahren bin“.

Trotz einiger Startschwierigkeiten bei der Anmeldung in der eigens für das STADTRADELN bereitgestellten App, wies das Teamkonto am Abend bereits eine beachtliche Kilometerleistung auf. Auch der Sonntag wurde weiter eifrig zum Radeln genutzt. Dabei sehen die Freien Wähler neben dem Umweltschutz auch die Förderung von Teamgeist und das bewusstere Wahrnehmen der Schönheit unserer Gegend als positive Nebeneffekte an. Die Kommunalpolitiker hielten auch Ausschau nach Verbesserungspunkten für die Radwegeführung in Sinzig sowie nach guten Beispielen in der Region für eine bessere Radförderung in Sinzig.

Gerade unter dem Aspekt des derzeit in den politischen Gremien zur Beratung befindlichen Radwegekonzeptes, erwarten die Freien Wähler mit dieser Aktion weitere Impulse aus der täglichen Praxis. Hierbei stehen neben dem Klimaschutz und Lebensqualität für die Freien Wähler besonders das Mehr an Sicherheit im Fokus. Bis zum 20. September können alle, die in Sinzig wohnen, arbeiten oder zur Schule gehen, gemeinsam für den Umweltschutz Fahrrad fahren. Pressemitteilung der

Freien Wähler Sinzig

Als eifrige Mitradler zeigten sich die Ratsmitglieder der Freien Wähler bereits am Auftaktwochenende zum Stadtradeln. Foto: FRIEDSAM. Werbeagentur

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
PR-Anzeige Hr. Bönder
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Zerspanungsmechaniker
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Andernach/Pellenz/Mendig. Was bewegt die Menschen in unserer Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Am 20. November haben die Mitglieder des Ortsverbandes „Verbandsgemeinde Weißenthurm“ von Bündnis90/Die Grünen turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Adventsbasar

Mayen. Am 7. Dezember (2. Advent) wird in der evangelischen Kirche Mayen um 10.30 Uhr ein Familiengottesdienst mit Gestaltung durch die Kinder die Kita „Regenbogenland“ gefeiert.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Glühweinzauber in Altenburg

Altenburg. Herzliche Einladung zum Glühweinzauber am Sonntag, 7. Dezember, ab 14:00 Uhr in Heide’s Scheune in der Dorfstraße in Altenburg.

Weiterlesen

Vorverkauf startet am 28. November

Benefiz-Konzert des Rotary Clubs

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Rotary Club Bad Neuenahr-Ahrweiler startet den Kartenvorverkauf für das Benefiz-Konzert anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums. Unter dem Titel „Wiener Klassik im Barocksaal“ findet das Konzert am Samstag, 02.05.2026, um 18:00 Uhr im Barocksaal des Steigenberger Kurhaus-Hotel Bad Neuenahr statt. Unter der Leitung von Dirigentin Friederike Kienle präsentiert das Rotary-Orchester Deutschland Meisterwerke aus der Romantik und Klassik.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick