Politik | 03.09.2019

Rege Beteiligung seitens Kommunalpolitiker und Mitglieder bei der bundesweiten Aktion

Freie Wähler starten beim Stadtradeln für ein gutes Klima durch

Als eifrige Mitradler zeigten sich die Ratsmitglieder der Freien Wähler bereits am Auftaktwochenende zum Stadtradeln. Foto: FRIEDSAM. Werbeagentur

Sinzig. Zum Auftaktwochenende der Aktion STADTRADELN traten die Freien Wähler bereits kräftig in die Pedale. Der Aufruf zum Mitradeln bei dieser bundesweit stattfindenden Aktion hatte reges Interesse bei den Mitgliedern gefunden. Für die meisten der bereits registrierten Radler der Freien Wähler ist dies keine grundsätzliche Umstellung, denn viele nutzen bereits für den Weg zur Arbeit oder in der Freizeit das Fahrrad. Für sie ist es beispielsweise der Anreiz, bewusster auch zu anderen Gelegenheiten das Auto stehen zu lassen, und stattdessen in die Pedale zu treten. So traf sich eine Gruppe der Freien Wähler am Samstag während der Auftaktveranstaltung auf dem Kirchplatz. „Für die Freien Wähler ist die Teilnahme beim STADTRADELN in Sinzig selbstverständlich“, so Fraktionssprecher Gunter Windheuser. Sichtlich angetan war er von seinem erst kürzlich zugelegten E-Bike. „Das ist so klasse, dass ich heute bereits 40 km damit gefahren bin“.

Trotz einiger Startschwierigkeiten bei der Anmeldung in der eigens für das STADTRADELN bereitgestellten App, wies das Teamkonto am Abend bereits eine beachtliche Kilometerleistung auf. Auch der Sonntag wurde weiter eifrig zum Radeln genutzt. Dabei sehen die Freien Wähler neben dem Umweltschutz auch die Förderung von Teamgeist und das bewusstere Wahrnehmen der Schönheit unserer Gegend als positive Nebeneffekte an. Die Kommunalpolitiker hielten auch Ausschau nach Verbesserungspunkten für die Radwegeführung in Sinzig sowie nach guten Beispielen in der Region für eine bessere Radförderung in Sinzig.

Gerade unter dem Aspekt des derzeit in den politischen Gremien zur Beratung befindlichen Radwegekonzeptes, erwarten die Freien Wähler mit dieser Aktion weitere Impulse aus der täglichen Praxis. Hierbei stehen neben dem Klimaschutz und Lebensqualität für die Freien Wähler besonders das Mehr an Sicherheit im Fokus. Bis zum 20. September können alle, die in Sinzig wohnen, arbeiten oder zur Schule gehen, gemeinsam für den Umweltschutz Fahrrad fahren. Pressemitteilung der

Freien Wähler Sinzig

Als eifrige Mitradler zeigten sich die Ratsmitglieder der Freien Wähler bereits am Auftaktwochenende zum Stadtradeln. Foto: FRIEDSAM. Werbeagentur

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Image
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Recht und Steuern
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Mayen. Die Koalition aus FDP, Grünen und CDU hat sich in einer gemeinsamen Sitzung schwerpunktmäßig mit den laufenden Haushaltsberatungen befasst. Angesichts eines Jahresfehlbetrags im Ergebnishaushalt von über 10 Mio. € sehen die Fraktionen erheblichen Handlungsbedarf des Oberbürgermeisters und fordern seinerseits eine konsequente Neuaufstellung der Steuerung, Prioritätensetzung und Konzeptentwicklung der Stadt Mayen.

Weiterlesen

Andernach/Pellenz/Mendig. Was bewegt die Menschen in unserer Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Haarige Angelegenheit: Kinderschreie rufen Beamte auf den Plan

22.11.: Neuwied: Polizeieinsatz beim Friseur

Neuwied. Ein Friseurbesuch eines Sechsjährigen in Neuwied führte zu einem unerwarteten Polizeieinsatz. Am Samstagnachmittag, 22. November, alarmierte ein besorgter Zeuge die Behörden, nachdem er Schreie eines Kindes und eines Mannes vernommen hatte.

Weiterlesen

CDU-Stadtverbandsvorstand Bad Neuenahr-Ahrweiler

Peter Ropertz einstimmig als Bürgermeisterkandidat nominiert

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Vorstand des CDU-Stadtverbandes Bad Neuenahr-Ahrweiler hat in seiner Sitzung einstimmig beschlossen, Peter Ropertz als Bürgermeisterkandidaten vorzuschlagen. Die endgültige Nominierung erfolgt auf der Mitgliederversammlung am 11. Dezember 2025.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Schausonntage
Imagewerbung