Politik | 06.04.2022

CDU Vallendar

Für eine angemessene Nachverdichtung in Vallendar

Vallendar. Der CDU-Stadtverband hat sich in seiner letzten Vorstandssitzung für eine nachhaltige und sozialverträgliche Innenentwicklung in Vallendar ausgesprochen. Dazu gehört, aus Sicht des CDU-Vorstandes, auch die Schließung von Baulücken und Nutzung von Freiflächen für einen weiteren Bevölkerungszuwachs in Vallendar. „Wir können nicht sagen, ich habe meine Wohnung und mein Haus, deshalb darf sich hier nichts mehr verändern“, so der Vorsitzende Andreas Hermann. „Auch Flächen, wie an der Kaiser-Friedrich-Höhe dürfen grundsätzlich nicht tabu sein, wenn ein geeignetes Konzept vorliegt.“ Aus Sicht der Vallendarer CDU ist das Bauen in der Stadt, die bessere Variante, als neue Flächen im Außenbereich zu versiegeln. Gleichzeitig will die Union so Bauwilligen in Vallendar Baugrundstücke oder Wohnungen bieten.

Durch die vorhandene Erschließung sind solche Bauvorhaben wirtschaftlicher, die Infrastruktur wird besser ausgelastet und zusätzliche Kosten für mehr Ver- sowie Entsorgungsleitungen entfallen. Auch ist die Flächenbeanspruchung deutlich geringer, was den Zielen der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie entspricht. Die CDU sieht Vallendar hier auf dem Weg zu einer lebendigen und flächenschonenden Gemeinde. Dabei werden im Rahmen der Planung der Maßnahmen u. a. Themen wie Erhalt sowie Gestaltung von öffentlichem Grün, Stadtklima, Biotopschutz, Denkmalschutz und Starkregenereignisse geprüft. Nur wenn das Konzept als Ganzes schlüssig ist, wird und kann dieses auch die Zustimmung der CDU finden.

Dazu wird eine Diskussion ohne Tabus und vorab K.O.-Kriterien benötigt. Vorhaben wie an der Kaiser-Friedrich-Höhe müssen offen diskutiert, Vor- und Nachteile dargestellt und dann objektiv beurteilt werden. Bürgerinteressen nach Wohnraum und öffentlichen Grün müssen beide berücksichtigt werden. Auch die Bedeutung des weit sichtbaren Denkmals Kaiser-Friedrich-Höhe sind Heimat stiftende Besonderheiten von Vallendar. So wäre es vorstellbar, dass die Freiflächen um den Turm könnten in einen ganzheitlichen Ansatz für die gastronomische Nutzung einfließen.

Für die CDU ist es daher wichtig, dass sich die Projekte in die Stadt einfügen und die Vorteile in Summe die Nachteile überwiegen.

Pressemitteilung CDU Vallendar

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
quartalsweise Abrechnung
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Mayen. Da rieben sich viele Ratsmitglieder verwundert die Augen: Nach dem desaströsen Defizit von rund acht Millionen Euro im vergangenen Jahr präsentierte Oberbürgermeister Dirk Meid in der jüngsten Stadtratssitzung seinen Haushaltsentwurf für 2026 mit einem neuen Rekorddefizit von 11,5 Millionen Euro.

Weiterlesen

Grafschaft. Am Sonntag, 5.10.2025 machte sich eine muntere, gut gelaunte Gruppe auf Anregung der Grafschafter Grünen auf, um die Gemeinde Grafschaft auf dem Birnenrundwanderweg zu erkunden. Sogar das Wetter präsentierte sich mit Sonnenschein und ein paar Regentropfen heiter und wolkig. Dieter Rothenberger war der Wegweiser und Alexander von Boguszewski klärte auf, was es mit dem „Bahndamm“ auf sich hat, wieso es einen zugemauerten Tunnel gibt und was das ‚fliegende Dach‘ bedeutet.

Weiterlesen

Westerwald. Innenminister Michael Ebling hat den Ortsgemeinden Hattert, Heuzert und Mörlen (alle Westerwaldkreis) drei Förderbescheide in Höhe von insgesamt rund 638.000 Euro aus dem rheinland-pfälzischen Dorferneuerungsprogramm übergeben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Hausmeister
Allgemeine Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
10_12_Bonn
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Titelanzeige
Öffnungszeiten Herbstferien
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige - diverse Stellen