Politik | 25.08.2018

Neues Jobportal für den Kreis Ahrweiler

Gebündelte Informationen über Arbeitgeber und freie Stellen

Angebot ist in den Internetauftritt der Kreisverwaltung integriert

Kreis Ahrweiler. Welche offenen Stellen gibt es derzeit im Kreis Ahrweiler? Wo hat ein Unternehmen seinen Sitz oder Betriebstätte? Was zeichnet den Arbeitgeber aus? Ein neues Internetportal der Kreisverwaltung liefert Antworten für Jobsuchende. Erstmals haben branchenübergreifend Unternehmen mit Sitz oder Betriebsstätte im Kreis Ahrweiler die Möglichkeit, sich kostenlos als „Top-Arbeitgeber“ zu registrieren und Stellenanzeigen zu inserieren – ebenfalls kostenlos. Damit sollen potenzielle Auszubildende angesprochen werden und diejenigen, die nach einer neuen beruflichen Herausforderung im Kreis Ahrweiler suchen.

Das Jobportal ist in den Internetauftritt der Kreisverwaltung Ahrweiler integriert und über die Internetadresse http://jobportal.kreis-ahrweiler.de zu erreichen. „Mit dem neuen regionalen Jobportal kommen wir einem vielfach geäußerten Wunsch insbesondere der Unternehmerschaft im Kreisgebiet nach“, erläutert Landrat Dr. Jürgen Pföhler.

Vielen Unternehmern sei es wichtig, vor Ort sichtbar zu sein. Das Portal hilft, Schüler aus der Region und Fachkräfte anzusprechen. Die Informationen über freie Stellen und Arbeitgeber im Kreis zu bündeln, sei außerdem sinnvolle Werbung für den Kreis, so der Landrat weiter: „Wir möchten damit dauerhaft einen Beitrag zur Fachkräftesicherung leisten, damit unsere mittelständischen Unternehmen auch künftig ihre offenen Stellen mit qualifiziertem Personal nachbesetzen können.“

Die Wirtschaftsförderer im Kreishaus erläutern das simple Prozedere: Um Stellenanzeigen inserieren zu können, ist zuvor eine Registrierung als „Top-Arbeitgeber Kreis Ahrweiler“ erforderlich. Die Registrierung beinhaltet die Veröffentlichung der Unternehmensstammdaten und des Logos mit direkter Verlinkung zur Karriereseite des jeweiligen Unternehmens. Nach Prüfung der Angaben und Freischaltung durch die Kreiswirtschaftsförderung können beliebig viele Stellenanzeigen inseriert werden. Sofern eine Bewerbungsfrist genannt wird, erfolgt mit Ablauf dieser Frist eine automatische Löschung. Der administrative Aufwand ist damit für die Unternehmen minimal.

Weitere Informationen im Internet unter http://jobportal.kreis-ahrweiler.de und direkt bei der Wirtschaftsförderung der Kreisverwaltung Ahrweiler, Tel. (0 26 41) 975-373, E-Mail Christian.Weidenbach@kreis-ahrweiler.de.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Auftragsnummer: R252-0029544A
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes Miesenheim
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Letzte Hilfe-Kurse

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Geführte E-Bike-Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radeln durch malerische Landschaften

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Wege aus der Trauer

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allgemeine Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige 14-tägig
Heimat aktiv im Herbst erleben
quartalsweise Abrechnung
Laborhilfskraft (w/m/d)
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice