Politik | 14.08.2018

SPD-Ortsverein Sinzig

Gemeinsam das Sinzig von morgen gestalten

SPD lädt Bürgerinnen und Bürger aus der Kernstadt und den Ortsteilen zur Mitarbeit am Wahlprogramm ein - Nächster Themenabend am 23. August

Sinzig. Ganz grundsätzliche Gedanken über das Sinzig von morgen sind nötig, um zu entscheiden, wohin die politische Reise nach den Kommunalwahlen 2019 gehen soll. Eines steht fest: Sinzig braucht dringend einen Plan für die Zukunft. Die Sinziger Sozialdemokraten wissen: Sie sind nicht klüger als die Bevölkerung. Deshalb setzen sie bei ihrem Wahlprogramm auf den aktiven Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern. Was bewegt die Menschen in Sinzig und seinen Stadtteilen? Was erhoffen sie sich von der künftigen Politik im Stadtrat? Das wollen die Sozialdemokraten bei mehreren Themenabenden herausfinden. Die Probleme, Wünsche und Ideen der Bürgerinnen und Bürger sollen dann im neuen Wahlprogramm der SPD für die Wahlen zum Stadtrat berücksichtigt werden.

Aktuell bewegen unter anderem besonders Themen wie der Sinziger Bahnhof und das Nahversorgungszentrum, aber auch die Situation des Sinziger Einzelhandels und die Entwicklung der Innenstadt die Bürger. Diese Themen wird auch die SPD aufgreifen.

Sinzig verändert sich

Die Zahl der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger steigt, junge Familien suchen dringend Wohnraum in Sinzig und den Stadtteilen, die Frage der Kindererziehung und Bildung wird immer wichtiger. Unternehmen hingegen verlassen die Stadt, ohne dass neue hinzukommen. Welche besonderen Bedürfnisse haben ältere Menschen in Sinzig? Was brauchen junge Familien? Und welche Unterstützung benötigen Unternehmen und Gewerbetreibende, damit sie in der Stadt bleiben oder sich neu ansiedeln? Wie kann man die Entwicklung der Ortsteile stärken? Ist der Tourismus eine Chance?

Um diesen unterschiedlichen und komplexen Bedürfnissen gerecht zu werden und die Zukunft der Stadt Sinzig gemeinsam mit allen Betroffenen aktiv zu gestalten, hört die SPD im Rahmen der Themenabend-Reihe „Nachgehakt“ genau hin. In kleinen Gesprächsgruppen werden dabei verschiedene Themenbereiche gemeinsam ausgelotet und mögliche Lösungswege formuliert. Für eine Politik nah an den Mitbürgerinnen und Mitbürgern der Stadt. Der erste Themenabend „Nachgehakt: Bildung, Familie und Soziales“ fand bereits statt. Weitere Themenabende sind für den 23. August, den 19. September und den 15. Oktober geplant. Die Themen werden rechtzeitig vorher unter www.spd-sinzig.de bekannt geben. Interessierte sind willkommen, an den Abenden das Gespräch zu suchen und sich aktiv in die Gestaltung der Sinziger Zukunft einzubringen.

Pressemitteilung SPD Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachten in der Region
Imagewerbung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Mayen. In der Kita „Weiersbach“ fand am Donnerstag, den 6. November die jährliche Wahl des Elternausschusses statt. Insgesamt 13 Mitglieder wurden in das Gremium gewählt und übernehmen künftig die Interessen der Eltern in der Einrichtung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich braucht keine Alternative

Wir sind einfach mehr!

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 22.11.2025 haben FWG, CDU, SPD, Grüne und FDP gemeinsame Infostände am Hotel Grüters in Mülheim-Kärlich angeboten. Auslöser war die kurzfristige Information über einen geplanten AfD-Stand auf dem gegenüberliegenden Kolpingplatz.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung