Politik | 12.03.2025

Ratsmitglied Christian Altmaier (Freie Wähler) verärgert über blasiertes Gehabe der Verursacher

Geschmackloses Graffiti an Europabrücke beseitigt

Das Graffiti an der Europabrücke. Foto: Christian Altmaier

Koblenz. Oftmals sind es geschmackvolle Kunstwerke, die den öffentlichen Raum aufhübschen. Meistens sind es aber ärgerliche Schmierereien, die der Stadt Koblenz auch den Ruf der „Kriminalitäts-Hauptstadt“ verschaffen: Graffitis. Eine besonders geschmacklose Entgleisung der Sprayer fand Ratsmitglied Christian Altmaier (Freie Wähler) nunmehr an der Europabrücke auf der Lützeler Moselseite.

Denn dort hinterließen die blasierten Verursacher ein „machts Spaß bei der Stadt’reinigung‘?“ an der Brückenrampe zwischen Weinbergstraße und Moselufer. „Das ist schon eine dumm-dreiste Art und an Arroganz gegenüber den fleißigen Mitarbeitern der Stadtverwaltung kaum zu überbieten, was die mutmaßlich links-radikalen Sprayer hier hinterlassen haben“, echauffiert sich der ordnungspolitische Sprecher und stellvertretende Ratsfraktionsvorsitzende der Freien Wähler, Christian Altmaier. Denn im Umfeld dieses Schriftzuges hätten sich nach Aussage des langjährigen Ratsmitgliedes Schmähungen gegen die CDU befunden: „Mutmaßlich sind die Graffitis somit in der heißen Phase des Bundestagswahlkampfes angebracht worden, als besonders auf die Union draufgehauen wurde.“

Allerdings blieben die Schmierereien nicht unentdeckt und die Stadtverwaltung Koblenz reagierte auf ein viel diskutiertes Posting des Ratsherrn auf Social Media sogar proaktiv: „Da mich diese anmaßende und schnodderige Formulierung mich wirklich geärgert hat, habe ich mich entsprechend geäußert. Das Team der SocialMedia-Kollegen im Rathaus hatte dann nachgefragt und den Hinweis weitergeleitet“, erklärt Altmaier. Unterdessen seien die großflächigen Graffiti am Brückenkopf in Lützel beseitigt. „Allerdings befürchte ich, dass sie so oder ähnlich unfreundliche Wiederkehr feiern werden, da dort und an anderen Stellen in Lützel oftmals thematisch zusammenhängend gesprüht werde.“

Mit fatalen Folgen für die Polizeiliche Kriminalitätsstatistik: „Für Koblenz sind solche Sachbeschädigungen kein Kavaliersdelikt. Jedes Graffiti wird zur Anzeige gebracht. Daher erweist die Sprüherin der Stadt einen Bärendienst, denn somit schießt in der Statistik Koblenz auf einen Spitzenplatz als ‚Kriminalitäts-Hauptstadt‘ – allerdings nur wegen dieser Sachbeschädigungen ohne Sinn und vor allem ohne Verstand“, schließt das Ratsmitglied. Christian Altmaier bedankt sich ausdrücklich bei allen Mitarbeitern der Stadtverwaltung, die beim Kommunalen Servicebetrieb oder der Stadtentwässerung ihren Dienst tun: „Es sind ‚Helden in Orange‘ und sie helfen unserer Stadt stets sauber und ordentlich zu sein. Dafür mein Dankeschön.“

Pressemitteilung

Freie Wähler Koblenz

Das Graffiti an der Europabrücke. Foto: Christian Altmaier

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Herbstfest
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Mayen. Anders als der Mendiger Stadtrat votierte der Rat in Mayen einstimmig für den Beitritt zur kommunal initiierten Bewegung „Jetzt reden Wir - Ortsgemeinden stehen auf“. Denn diese Initiative greift in ihrem Forderungskatalog zentrale Argumente des Gemeinde- und Städtebundes zur prinzipiellen Verbesserung der kommunalen Finanzsituation als Aufgabe von Land und Bund auf.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Martinskaffee der Senioren Kretz

Kretz. Die Ortsgemeinde und der Seniorenbeirat laden auch in diesem Jahr Kretzer Senioren zum Martinskaffee herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 9. November 2025 um 15 Uhr auf dem Hummerichsaal der Gastwirtschaft Bauernschänke statt. Bitte die Teilnahme bis zum 5. November 2025 anmelden bei: Ortsgemeinde Kretz, Schulstraße 10, 02632/953336 oder Wilfried Heinz, Ringstraße 3, 02632/5574 oder Friedhelm Uenzen, Hauptstraße 16, 02632/71464, Mobil 01604706055.

Weiterlesen

Unkel. Gleich zwei Kindertagesstätten aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz dürfen sich Hoffnung auf den Deutschen Kita-Preis 2025 machen: die Inklusive Kita Unkel und die Kita St. Nikolaus aus Kirchen.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Image Anzeige
Illustration-Anzeige
Rund ums Haus
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige "Logistik"
Image
Anzeige MAGIC Andernach
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kurse November