Politik | 28.11.2021

Horst Gies wurde von der CDU des Kreises Ahrweiler offiziell als Landratskandidat für die Wahl am 23. Januar 2022 nominiert

Gies: Neuaufbau des Ahrtals geht nur gemeinsam

Horst Gies (vorne links) mit den Mitgliedern des Kreisvorstandes. Fotos: ROB

Kempenich/Kreis Ahrweiler. Jetzt ist es amtlich: Horst Gies wird als Kandidat der CDU bei der Landratswahl am 23. Januar 2022 antreten. Bei der Wahl in der Leyberghalle in Kempenich gab es für den 1. Kreisbeigeordnete, der den Kreis seit dem 11. August kommissarisch leitet, kräftig Rückenwind. Von 114 Wahlberechtigten stimmten 107 für eine Kandidatur Gies, hinzu kamen drei Nein-Stimmen und vier Enthaltungen. Einen weiteren Kandidaten aus den Reihen der Christdemokraten gab es nicht.

Seit jenem 11. August, dem Tag, als der ehemalige Landrat Dr. Jürgen Pföhler seine Krankmeldung einreichte, sei laut Gies „eine Menge geschehen“, wie der Agrarwissenschaftler aus Ahrweiler verriet. „Dennoch liegt noch ein weiter Weg vor uns“. In Bezug auf die bereits erledigten Aufgaben lobte der 1. Kreisbeigeordnete den Einsatz der vielen Menschen, die sofort nach der Flut mit anpackten, insbesondere die Bürgermeister, die freiwilligen Helfer, Landwirte und die Mitglieder der Blaulichtfamilie. „Das sind die Macherinnen und Macher der ersten Stunde“, befand Gies. Mehrfach lobt er die funktionierende und engagierte Team-Arbeit in der Kreisverwaltung. Denn: „Im Kreis Ahrweiler hält man zusammen.“ Ohne diesen Zusammenhalt wäre man nicht an dem Punkt des Wiederaufbaus, an dem man jetzt sei, so Gies in seiner Vorstellungsrede.

Nun gelte es, den Neuaufbau zu wagen. Das Ahrtal solle gemeinsam gestaltet, neu und innovativ werden, jedoch ohne seinen ursprünglichen Flair zu verlieren. Die Fortschritte auf diesem Weg seien bereits sichtbar. Die Wiederversorgung mit Gas, Strom und Wasser sei größtenteils wieder gelungen. Die Schüler der insgesamt sieben durch die katastrophale Flut betroffenen Schulen im Kreisgebiet konnten wieder in den Unterricht. Auch für ausreichend Kita-Plätze wurde gesorgt. „Noch vor Monaten hat niemand damit gerechnet, dass die Ahrtalbahn jetzt schon wieder fährt“, so Gies. Bis Ende des Jahres soll die Bahn auch den Bahnhof in Walporzheim wieder ansteuern. Auch betroffenen Unternehmen im Ahrkeis stehe man mit größtmöglicher Unterstützung zur Seite.

Exemplarisch führte Gies weitere Maßnahmen zum Wiederaufbau des Ahrtals an. Die beiden Zukunftskonferenzen, die von Gies ins Leben gerufen worden waren, kamen bei den Menschen an. Über 500 Ideen für das neue Ahrtal konnten aufgenommen werden. Und ein nächster großer Schritt sei bereits in der Umsetzungsphase. Noch vor Weihnachten soll ein neues Warn- und Sirenensystem im gesamten Kreis Ahrweiler installiert werden. Die neue Alarmtechnik soll batteriebetrieben sein, sodass auch bei einem Stromausfall gewarnt werden soll. Zudem sollen künftigen Lautsprecherdurchsagen möglich sein. Von dem Neuaufbau soll das Ahrtal nachhaltig profitieren, vor allem in Sachen schnelles Internet dank Glasfaserleitung und einem besseren Mobilfunknetz. Horst Gies widmete sich auch dem Thema Corona-Pandemie. Er habe sich dafür eingesetzt, dass der Impfbus des Landes Rheinland-Pfalz ab sofort täglich im Kreis Ahrweiler Station macht. Außerdem spreche er sich für eine Reaktivierung der Impfzentren aus.

„Denjenigen verpflichtet, die in der Flut alles verloren haben.“

Generell gehe es Gies darum, das „Alte, das gut war, mitzunehmen und das Neue Aufbauen“. Um dies umzusetzen, bringe er das richtige Handwerkszeug mit. Neben seiner beruflichen Qualifikation als studierter Agrarwissenschaftler habe er zusätzlich die Verwaltungsprüfung abgelegt. Hinzu kommen über 30-Jährige Erfahrung in der Politiklandschaft: Horst Gies war Ortsvorsteher in Ahrweiler, ist seit 2004 Erster Kreisbeigeordneter und seit 2011 Mitglied des Landtags Rheinland-Pfalz. Außerdem ist er Kreisgeschäftsführer des Bauern- und Winzerverbandes sowie Geschäftsführer des Weinbauverbandes Ahrweiler. Seine Netzwerke will er nun für den Neuaufbau im Ahrtal einsetzten, für den er sich mit „vollem Herzen und vollem Engagement“ stark machen möchte. Auch seine Motivation für seine Kandidatur erläuterte er. „Ich fühle mich denjenigen verpflichtet, die in der Flut alles verloren haben.“

Für seine Worte erhielt Gies langanhaltenden Applaus seitens der Zuhörer. Zuvor hatten einige Wegbegleiter die Gelegenheit, ihre Statements zur Kandidatur Gies loszuwerden. Landtagskollegin Petra Schneider lobte Gies für seine Kompetenz und Bürgernähe und auch Dieter Lukas drückte im Namen der Senioren-Union seine Unterstützung aus. Weitere Rückendeckung gab es von Nick Falkner, Kreisvorsitzender der Jungen Union sowie Elmar Lersch als Vorstand der Mittelstands- und Wirtschaftsunion im Kreis Ahrweiler.

Am 23. Januar wird die Wahl des Landrats stattfinden. Eine mögliche Stichwahl ist für den 6. Februar angesetzt. ROB

Gies während seiner Vorstellungsrede.

Gies während seiner Vorstellungsrede.

Horst Gies (vorne links) mit den Mitgliedern des Kreisvorstandes. Fotos: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Umzug
Doppelseite Herbstbunt
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis MYK. Am Freitag, 14.11.2025 von 17:00 - 18:30 Uhr bieten die LandFrauen Mayen-Koblenz für Groß und Klein eine Fackelschein-Führung im Römerbergwerk Meurin in Kretz an. Teilnehmen können LandFrauen und Gäste für einen Kostenbeitrag von acht Euro pro Mitglied und zehn Euro für Gäste (Kinder bis einschl. 13 Jahre fünf Euro)

Weiterlesen

Martin Seidler gastiert mit einzigartigen Parodien über die St. Martins-Legende im Kuchenhaus

Kommt St. Martin in diesem Jahr früher?

Mendig. Martin Seidler, der beliebte SWR-Moderator, gastiert am 7. November mit einer musikalischen Lesung in Lucis Kuchenhaus, also 4 Tage vor dem eigentlichen Gedenktag, am 11. November.

Weiterlesen

Illustration-Anzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür