Horst Gies (vorne links) mit den Mitgliedern des Kreisvorstandes. Fotos: ROB

Am 28.11.2021

Politik

Horst Gies wurde von der CDU des Kreises Ahrweiler offiziell als Landratskandidat für die Wahl am 23. Januar 2022 nominiert

Gies: Neuaufbau des Ahrtals geht nur gemeinsam

Kempenich/Kreis Ahrweiler. Jetzt ist es amtlich: Horst Gies wird als Kandidat der CDU bei der Landratswahl am 23. Januar 2022 antreten. Bei der Wahl in der Leyberghalle in Kempenich gab es für den 1. Kreisbeigeordnete, der den Kreis seit dem 11. August kommissarisch leitet, kräftig Rückenwind. Von 114 Wahlberechtigten stimmten 107 für eine Kandidatur Gies, hinzu kamen drei Nein-Stimmen und vier Enthaltungen. Einen weiteren Kandidaten aus den Reihen der Christdemokraten gab es nicht.

Seit jenem 11. August, dem Tag, als der ehemalige Landrat Dr. Jürgen Pföhler seine Krankmeldung einreichte, sei laut Gies „eine Menge geschehen“, wie der Agrarwissenschaftler aus Ahrweiler verriet. „Dennoch liegt noch ein weiter Weg vor uns“. In Bezug auf die bereits erledigten Aufgaben lobte der 1. Kreisbeigeordnete den Einsatz der vielen Menschen, die sofort nach der Flut mit anpackten, insbesondere die Bürgermeister, die freiwilligen Helfer, Landwirte und die Mitglieder der Blaulichtfamilie. „Das sind die Macherinnen und Macher der ersten Stunde“, befand Gies. Mehrfach lobt er die funktionierende und engagierte Team-Arbeit in der Kreisverwaltung. Denn: „Im Kreis Ahrweiler hält man zusammen.“ Ohne diesen Zusammenhalt wäre man nicht an dem Punkt des Wiederaufbaus, an dem man jetzt sei, so Gies in seiner Vorstellungsrede.

Nun gelte es, den Neuaufbau zu wagen. Das Ahrtal solle gemeinsam gestaltet, neu und innovativ werden, jedoch ohne seinen ursprünglichen Flair zu verlieren. Die Fortschritte auf diesem Weg seien bereits sichtbar. Die Wiederversorgung mit Gas, Strom und Wasser sei größtenteils wieder gelungen. Die Schüler der insgesamt sieben durch die katastrophale Flut betroffenen Schulen im Kreisgebiet konnten wieder in den Unterricht. Auch für ausreichend Kita-Plätze wurde gesorgt. „Noch vor Monaten hat niemand damit gerechnet, dass die Ahrtalbahn jetzt schon wieder fährt“, so Gies. Bis Ende des Jahres soll die Bahn auch den Bahnhof in Walporzheim wieder ansteuern. Auch betroffenen Unternehmen im Ahrkeis stehe man mit größtmöglicher Unterstützung zur Seite.

Exemplarisch führte Gies weitere Maßnahmen zum Wiederaufbau des Ahrtals an. Die beiden Zukunftskonferenzen, die von Gies ins Leben gerufen worden waren, kamen bei den Menschen an. Über 500 Ideen für das neue Ahrtal konnten aufgenommen werden. Und ein nächster großer Schritt sei bereits in der Umsetzungsphase. Noch vor Weihnachten soll ein neues Warn- und Sirenensystem im gesamten Kreis Ahrweiler installiert werden. Die neue Alarmtechnik soll batteriebetrieben sein, sodass auch bei einem Stromausfall gewarnt werden soll. Zudem sollen künftigen Lautsprecherdurchsagen möglich sein. Von dem Neuaufbau soll das Ahrtal nachhaltig profitieren, vor allem in Sachen schnelles Internet dank Glasfaserleitung und einem besseren Mobilfunknetz. Horst Gies widmete sich auch dem Thema Corona-Pandemie. Er habe sich dafür eingesetzt, dass der Impfbus des Landes Rheinland-Pfalz ab sofort täglich im Kreis Ahrweiler Station macht. Außerdem spreche er sich für eine Reaktivierung der Impfzentren aus.

„Denjenigen verpflichtet, die in der Flut alles verloren haben.“

Generell gehe es Gies darum, das „Alte, das gut war, mitzunehmen und das Neue Aufbauen“. Um dies umzusetzen, bringe er das richtige Handwerkszeug mit. Neben seiner beruflichen Qualifikation als studierter Agrarwissenschaftler habe er zusätzlich die Verwaltungsprüfung abgelegt. Hinzu kommen über 30-Jährige Erfahrung in der Politiklandschaft: Horst Gies war Ortsvorsteher in Ahrweiler, ist seit 2004 Erster Kreisbeigeordneter und seit 2011 Mitglied des Landtags Rheinland-Pfalz. Außerdem ist er Kreisgeschäftsführer des Bauern- und Winzerverbandes sowie Geschäftsführer des Weinbauverbandes Ahrweiler. Seine Netzwerke will er nun für den Neuaufbau im Ahrtal einsetzten, für den er sich mit „vollem Herzen und vollem Engagement“ stark machen möchte. Auch seine Motivation für seine Kandidatur erläuterte er. „Ich fühle mich denjenigen verpflichtet, die in der Flut alles verloren haben.“

Für seine Worte erhielt Gies langanhaltenden Applaus seitens der Zuhörer. Zuvor hatten einige Wegbegleiter die Gelegenheit, ihre Statements zur Kandidatur Gies loszuwerden. Landtagskollegin Petra Schneider lobte Gies für seine Kompetenz und Bürgernähe und auch Dieter Lukas drückte im Namen der Senioren-Union seine Unterstützung aus. Weitere Rückendeckung gab es von Nick Falkner, Kreisvorsitzender der Jungen Union sowie Elmar Lersch als Vorstand der Mittelstands- und Wirtschaftsunion im Kreis Ahrweiler.

Am 23. Januar wird die Wahl des Landrats stattfinden. Eine mögliche Stichwahl ist für den 6. Februar angesetzt. ROB

Gies während seiner Vorstellungsrede.

Gies während seiner Vorstellungsrede.

Horst Gies (vorne links) mit den Mitgliedern des Kreisvorstandes. Fotos: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel
Titel -klein
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
Neukunden Imageanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Herbstpflege
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler