„Womit der Mathelehrer nicht gerechnet hat“ Ausgabe vom 21.07.2020 S.12
Großer Nenner gleich kleiner Wert
Liebe Leserinnen und Leser, sehr geehrter „Ausscheller“,
aus meiner Erfahrung als Lehrer bereitet die Bruchrechnung den Schülern immer sehr viel Schwierigkeiten, wenn man sie ihnen nicht anschaulich vermittelt oder motiviert. So war mein Einstieg in die Bruchrechnung stets mit folgender Geschichte verbunden:“ Ein Fußballer namens Helmut Rahn, der damals bei Rot Weiß Essen spielte und 1954 unsere Nationalmannschaft mit seinem entscheidenden Tor zum Weltmeister machte, bekam ein Angebot von einem höherklassig spielenden Verein, dass er 1/3 der Einnahmen bekomme, wenn er für diesen Verein spiele. Er war damit nicht zufrieden und wollte 1/4 der Einnahmen. Hatte Rahn in der Schule nicht gut aufgepasst?
Einige schlaue und intelligente Schüler von mir erkannten sofort, dass in der Bruchrechnung der größere Nenner einen kleineren Wert hat. Dies wird dann deutlich, wenn man den Kuchen in 4/4 bzw. 3/4 aufteilt.
Franz-Josef Baulig