Politik | 06.11.2025

Grüne: Der Stadtwald braucht Zukunft

Koblenz. Die Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke-PARTEI bringen in der kommenden Ratssitzung einen Änderungsantrag zur Zertifizierung des Stadtwalds ein.

„Eine Zertifizierung nach FSC bringt deutliche Vorteile gegenüber der PEFC-Zertifizierung“, erklärt Alexandra Kaatz, umweltpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion.

„Zum einen werden höhere Standards definiert, was ein deutlicher Gewinn für Umwelt - und Klimaschutz mit sich bringt und zum anderen werden die regelmäßigen Audits sicherstellen, dass die Vorgaben erfüllt werden. Bei FSC finden jährliche Audits statt, bei PEFC fand das letzte Audit für den Koblenzer Stadtwald 2019 statt. Das ist völlig unzureichend und misst der wichtigen Aufgabe des Stadtwaldes zu wenig Bedeutung bei.“

„Zudem sind die Ergebnisse der Audits bei FSC transparent für die Bevölkerung einsehbar. Das schafft Vertrauen und Akzeptanz“, weiß Oliver Antpöhler-Zwiernik, Fraktionsvorsitzender der Fraktion Die Linke-PARTEI. „Außerdem beantragen wir, dass 10% der Waldfläche zu Ruheflächen werden. Hier kann sich der Wald natürlich entwickeln, das fördert die Artenvielfalt und trägt zur Anpassungsfähigkeit an die Klimakrise bei. Mit der Kombination aus FSC-Zertifizierung und der Festlegung von Ruheflächen setzt die Stadt ein starkes Zeichen für aktiven Klimaschutz, Transparenz und Nachhaltigkeit.“

Der Stadtwald wird damit zu einem Vorbild für eine verantwortungsvolle, zukunftsorientierte Waldbewirtschaftung, die ökologische, soziale und wirtschaftliche Interessen im Gleichgewicht hält und die Lebensgrundlagen künftiger Generationen sichert.

Die Fraktionen sehen in ihrem Antrag die logische Konsequenz aus den Erkenntnissen der Sachverständigenanhörung in der Ratssitzung im Oktober.

Pressemitteilung Grüne Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbstaktion
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
KW 44 Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige
Stellenanzeige Bürokauffrau
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Ehrenämter prägen viele Bereiche des gesellschaftlichen Zusammenlebens – oft unsichtbar, aber unverzichtbar. Deshalb besuchte die Koblenzer Landtagsabgeordnete Anna Köbberling in den Herbstferien verschiedene Vereine und Organisationen in Koblenz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Magische Adventswochenenden in Mayen

Mayener Weihnachtszauber 2025

Mayen. Der Mayener Weihnachtszauber 2025 verspricht ein unvergessliches Adventserlebnis rund um die Genovevaburg und die Mayener Innenstadt. Vom 28. bis 30. November laden handwerkliche Stände und köstliche Leckereien zum Bummeln ein, während musikalische Darbietungen wie die Big Band der Realschule Mayen und die Christmas Beats mit den Alpenhörnern für festliche Stimmung sorgen. Am 30. November öffnet...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Haus und Gartenparadies
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Innovatives aus Weißenthurm
Stellenanzeige Kaufmännische/r Angestellte/r
Martinsmarkt der regionalen Genüsse
Skoda