Grüne Exkursion
Kreis Ahrweiler. Andreas Hartenfels, Sprecher für Klima, Energie und Umwelt der Grünen Landtagsfraktion besuchte gemeinsam mit Stefani Jürries, Sprecherin des Kreisverbandes von Bündnis 90/Die Grünen Ahrweiler, und Grünen Mitgliedern aus Altenahr und Adenau markante Bachtäler an der Mittelahr.
Die Grüne Gruppe traf sich zunächst am Sahrbach zu einer Ortsbegehung, um über Pützfeld an der Ahr, Liers und Insul schließlich nach Adenau zu fahren. An allen Punkten der Exkursion zeigten die dort ortskundigen Grünrn die Besonderheiten und Probleme auf, die sich beispielsweise auch aus der raschen Wiederherstellung des früheren Flussbettes ergeben.
„Dabei gilt in der Praxis der Gewässerentwicklung längst der Grundsatz „Form folgt Funktion“, was für unsere Gewässer bedeutet erst einmal die Abschwemmungen und Ausweitungen des Flussbetts prüfen und ggf. sogar als mögliche Hochwasservorsorge nutzen“, so Hartenfels vor Ort. Diese Gewässerentwicklungen müssen sorgfältig dokumentiert werden, um sie in ein integriertes Hochwasserkonzept für die Ahr einzubauen und als Vorsorgebestandteil zu nutzen, waren sich die Grünen aus Kreis und Land einig.
Andreas Hartenfels, Mitglied im Umweltausschuss des Landestages, konnte sich so einen guten Überblick zu unterschiedlichen Orten und Problemen im mittleren Ahrtal verschaffen. Die Exkursion wurde durch einen öffentlichen Vortrag zum Thema „Klimakrise, Energiewende, Hochwasservorsorge und Biodiversität“ von Hartenfels in der Komturei in Adenau abgerundet. Der Landschaftsplaner aus Kusel verwies auch auf die über 1300 Renaturierungsprojekte der Aktion Blau Plus, die in den vergangenen 20 Jahren klar zeigen, dass eine naturnahe Gewässerentwicklung zahlreiche Synergien aufweist. Nachhaltige Landwirtschaft kann zusätzlich einen erhöhten Wasserrückhalt und somit verbesserte Bodenfunktionen ermöglichen. Intensiv diskutierten die Anwesenden über die Anlage von Gewässerrandstreifen und deren wichtige Funktion sowohl für das Fließgewässer als auch für die Erhaltung der Biodiversität. Jürries freute sich gemeinsam mit dem Vorstandsteam der Adenauer Grünen Annette Mannschott und Robert Nikolayczik über einen gut besuchten, erstmals auch in hybrider Form stattfindenden, Vortrag. Die Präsentation ist auf der Grünen Homepage abrufbar (www.gruene-aw.de).
Pressemitteilung
Bündnis 90/Die Grünen
Kreisverband Ahrweiler
Etwas liegt in der AIR – Koblenz bekommt eine neue Freiluftarena
Bahn lässt Fahrgäste erneut im Unklaren – Ortsvorsteher übt scharfe Kritik
- Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß
- H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
- Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Rhein macht Anpassungen nötig
Neuwied: Bau des neuen Schiffsanlegers schreitet voran
Neuwied. Neuwied kommt der Rückkehr des Schiffstourismus weiter näher. Die Landebrücke und der Ponton für die künftige Anlegestelle 2 an der Deichuferpromenade sind bereits fertiggestellt.
Weiterlesen
Gemeinsam mit Jugendband „Feier-Brass“ auf musikalischer Reise von „Axel F“ bis Pachelbel
Musikzug der Feuerwehr Leubsdorf spielt Herbstkonzert vor ausverkauftem Haus
Leubsdorf. Ein bis auf den letzten Platz gefülltes Bürgerhaus und ein Programm, das keine Wünsche offenließ: Mit seinem Herbstkonzert am Samstag, 15. November, begeisterte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Leubsdorf das Publikum. Unter der Leitung von Dirigent Dominik Arz erlebten die Besucherinnen und Besucher einen Abend, der nicht nur durch musikalisches Können, sondern vor allem durch große Spielfreude bestach.
Weiterlesen
Ein Blick hinter die Kulissen
Grundschule Straßenhaus besucht die HACK AG in Kurtscheid
Straßenhaus. Einen ganz besonderen Wandertag erlebten rund 60 Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen der Grundschule Straßenhaus: Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern sowie Betreuerinnen besuchten sie die Produktion der Gebrüder HACK Manufaktur in der HACK AG. Ziel war es, hautnah zu erleben, wie handwerkliche Tradition und moderne Backtechnik zusammenwirken und wie aus hochwertigen Rohstoffen köstliche Backwaren entstehen.
Weiterlesen
