Grüne OG Süd entwickelt Ideen für mehr Aufenthaltsqualität im Stadtteil
Stadtteilspaziergang und Stammtisch liefern Impulse für lebendige Treffpunkte und grüne Akzente
Koblenz. Die Grüne Ortsgruppe Süd hat sich bei einem Stadtteilspaziergang intensiv mit der Aufenthaltsqualität im Stadtteil beschäftigt und zahlreiche Ideen für mehr Begegnung, Grün und Lebensfreude gesammelt.
Treffpunkt war die Mozartbrücke, deren aktuelle Gestaltung von den Teilnehmenden kritisch in Augenschein genommen wurde.
Diskutiert wurden unter anderem eine neue Anordnung der Sitzbänke, zusätzliche Tische sowie Freizeitangebote wie Boule oder Tischtennis. Auch mobile Pflanzkübel am Bahnhof sowie eine Erweiterung der Sitzgelegenheiten am Schenkendorfplatz standen auf der Ideensammlungsliste.
„Uns ist wichtig, dass der Stadtteil lebendig bleibt und Orte entstehen, an denen Menschen gerne verweilen und miteinander ins Gespräch kommen“, betont Christine Reeka, Sprecherin der Grünen Ortsgruppe Süd und Mitglied der Koblenzer Stadtratsfraktion.
„Die besten Ideen entstehen im direkten Austausch vor Ort. Wir wollen, dass die Menschen im Stadtteil mitgestalten können – denn sie wissen am besten, wo etwas fehlt und was gut funktioniert“, ergänzt Mara Bierbrauer, Mitglied der Grünen Ortsgruppe Süd und Beisitzerin des Kreisvorstands.
Beim anschließenden Stammtisch im „Bukowski‘s“ wurden die gesammelten Vorschläge weiter vertieft und konkrete nächste Schritte besprochen. Die OG Süd will die Anregungen nun in die kommunalpolitische Arbeit einbringen und in engem Austausch mit Verwaltung und Bürger*innen prüfen, welche Maßnahmen sich zeitnah umsetzen lassen.
Pressemitteilung Grüne Ortsgruppe Süd
