Politik | 04.11.2025

Grüne OG Süd entwickelt Ideen für mehr Aufenthaltsqualität im Stadtteil

Stadtteilspaziergang und Stammtisch liefern Impulse für lebendige Treffpunkte und grüne Akzente

Koblenz. Die Grüne Ortsgruppe Süd hat sich bei einem Stadtteilspaziergang intensiv mit der Aufenthaltsqualität im Stadtteil beschäftigt und zahlreiche Ideen für mehr Begegnung, Grün und Lebensfreude gesammelt.

Treffpunkt war die Mozartbrücke, deren aktuelle Gestaltung von den Teilnehmenden kritisch in Augenschein genommen wurde.

Diskutiert wurden unter anderem eine neue Anordnung der Sitzbänke, zusätzliche Tische sowie Freizeitangebote wie Boule oder Tischtennis. Auch mobile Pflanzkübel am Bahnhof sowie eine Erweiterung der Sitzgelegenheiten am Schenkendorfplatz standen auf der Ideensammlungsliste.

„Uns ist wichtig, dass der Stadtteil lebendig bleibt und Orte entstehen, an denen Menschen gerne verweilen und miteinander ins Gespräch kommen“, betont Christine Reeka, Sprecherin der Grünen Ortsgruppe Süd und Mitglied der Koblenzer Stadtratsfraktion.

„Die besten Ideen entstehen im direkten Austausch vor Ort. Wir wollen, dass die Menschen im Stadtteil mitgestalten können – denn sie wissen am besten, wo etwas fehlt und was gut funktioniert“, ergänzt Mara Bierbrauer, Mitglied der Grünen Ortsgruppe Süd und Beisitzerin des Kreisvorstands.

Beim anschließenden Stammtisch im „Bukowski‘s“ wurden die gesammelten Vorschläge weiter vertieft und konkrete nächste Schritte besprochen. Die OG Süd will die Anregungen nun in die kommunalpolitische Arbeit einbringen und in engem Austausch mit Verwaltung und Bürger*innen prüfen, welche Maßnahmen sich zeitnah umsetzen lassen.

Pressemitteilung Grüne Ortsgruppe Süd

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Imageanzeige
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Goldener Werbeherbst
Bratapfelsonntag
Empfohlene Artikel

Koblenz. „Wir müssen und werden flexibel bleiben, wenn es darum geht, unnötige Beschwernisse für die Bürgerinnen und Bürger abzuschaffen, ohne die Aufgabenstellung aus den Augen zu verlieren“, so der Fraktionsvorsitzende Stephan Otto zur Bewertung der Situation am Peter-Altmeier-Ufer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Titel
Nachruf Hans Münz
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Goldener Werbeherbst
First Friday Anzeige September
Herbstaktion KW 44
Handwerkerhaus
Stellenanzeige Fahrer
Innovatives aus Weißenthurm
Herbst-PR-Special
Herbstkirmes in Löhndorf