Politik | 20.11.2025

Grüne: Vertane Chance für den Stadtwald

Koblenz. In der letzten Ratssitzung stellten die Ratsfraktionen der Grünen und Die Linke-Partei einen Änderungsantrag zur Zertifizierung des Stadtwalds. Dieser wurde abgelehnt.

Die Grünen zeigen sich enttäuscht.

„Es ist sehr schade, dass unser Änderungsantrag nicht angenommen wurde,“ erklärt Kim Theisen, Fraktionsvorsitzende der Grünen.

„Hat die CDU noch vor genau drei Jahren selbst den Antrag eingebracht, den Koblenzer Stadtwald nach FSC zu zertifizieren, so wurden jetzt alle Argumente vom Tisch gewischt und sich gegen verstärkten Umwelt- und Klimaschutz gestellt. Wir haben im November 2022 den Antrag auf die FSC-Zertifizierung noch durch einen Änderungsantrag auf Naturland ausgeweitet und dieser wurde einstimmig im Forstausschuss beschlossen. Leider wurde dieser Beschluss nie umgesetzt.“

„Für den Stadtwald ist es ein herber Schlag, dass aus einem einstimmigen Beschluss für Naturland jetzt nur noch eine PEFC Zertifizierung wurde,“ führt Alexandra Kaatz, umweltpolitische Sprecherin der Grünen aus. „Mit der PEFC-Zertifizierung, die nun mehrheitliche beschlossen wurde, wird der Wald nach deutlich schwächeren Standards bewirtschaftet, es gibt seltenere Audits, das letzte in Koblenz z. B. fand 2019 statt, und für die Bürger*innen sind die Ergebnisse der Audits nicht einsehbar. Es gibt also starke Argumente für die FSC Zertifizierung, dies hat auch die Expertenanhörung in der Ratssitzung im Oktober ergeben.“

Pressemitteilung Grüne Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kerzesching im Jaade 2025
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Franz-Robert Herbst
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Black im Blick