Grüne: Vertane Chance für den Stadtwald
Koblenz. In der letzten Ratssitzung stellten die Ratsfraktionen der Grünen und Die Linke-Partei einen Änderungsantrag zur Zertifizierung des Stadtwalds. Dieser wurde abgelehnt.
Die Grünen zeigen sich enttäuscht.
„Es ist sehr schade, dass unser Änderungsantrag nicht angenommen wurde,“ erklärt Kim Theisen, Fraktionsvorsitzende der Grünen.
„Hat die CDU noch vor genau drei Jahren selbst den Antrag eingebracht, den Koblenzer Stadtwald nach FSC zu zertifizieren, so wurden jetzt alle Argumente vom Tisch gewischt und sich gegen verstärkten Umwelt- und Klimaschutz gestellt. Wir haben im November 2022 den Antrag auf die FSC-Zertifizierung noch durch einen Änderungsantrag auf Naturland ausgeweitet und dieser wurde einstimmig im Forstausschuss beschlossen. Leider wurde dieser Beschluss nie umgesetzt.“
„Für den Stadtwald ist es ein herber Schlag, dass aus einem einstimmigen Beschluss für Naturland jetzt nur noch eine PEFC Zertifizierung wurde,“ führt Alexandra Kaatz, umweltpolitische Sprecherin der Grünen aus. „Mit der PEFC-Zertifizierung, die nun mehrheitliche beschlossen wurde, wird der Wald nach deutlich schwächeren Standards bewirtschaftet, es gibt seltenere Audits, das letzte in Koblenz z. B. fand 2019 statt, und für die Bürger*innen sind die Ergebnisse der Audits nicht einsehbar. Es gibt also starke Argumente für die FSC Zertifizierung, dies hat auch die Expertenanhörung in der Ratssitzung im Oktober ergeben.“
Pressemitteilung Grüne Koblenz
