Politik | 19.11.2025

Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß

Koblenz. In der Ratssitzung vom 07.11.2025 wurde der Ausbau des Radweges am Moselufer in Moselweiß beschlossen.

Damit kann der Anschluss an den Radweg nach Lay umgesetzt und eine ca. 2 km lange schattige Radroute unter Alleebäumen von der Gülser Brücke bis zum Ruderclub geschaffen werden.

„Wir begrüßen den Ausbau des Radwegs ausdrücklich,“ betont Dr. Ulrich Kleemann, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Fraktion.

„Da der Stadtteil Lay nun endlich eine attraktive und sichere Fahrradverbindung in die Innenstadt bekommt. Für uns ist aber auch der Erhalt des wertvollen alten Baumbestandes von großer Bedeutung. Daher haben wir in Ortsterminen den Zustand der 31 zur Fällung vorgesehenen Bäume unter die Lupe genommen. Hier zeigte sich, dass es sich überwiegend um bereits erkrankte oder noch kleinere Bäume handelt, während die Platanenallee vollständig erhalten bleibt. Allerdings müssen zusätzlich 3 sehr alte, aber noch vitale Bäume (1 Ahorn, 2 Pappeln) unbedingt erhalten bleiben, was aufgrund der Platzverhältnisse durch geringfügige Umplanung auch möglich ist. Dies wird nun bei der weiteren Planung berücksichtigt, was wir sehr begrüßen.“

„Der Ausbau der Radwegeinfrastruktur ist wichtig und unbedingt erforderlich,“ ergänzt Kim Theisen, Fraktionsvorsitzende der Grünen. „Dabei müssen wir aber auch darauf achten, dass gerade große und gesunde Bäume erhalten bleiben. Sie erzeugen Sauerstoff, binden Feinstaub, spenden im Sommer Schatten und kühlen ihre Umgebung. Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben können. Das ist ein gutes Beispiel dafür, dass ökologische Verantwortung und verkehrspolitischer Fortschritt Hand in Hand gehen können.“

Pressemitteilung Grüne Koblenz

Weitere Themen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Anzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Koblenz. Die FDP-Fraktion im Stadtrat Koblenz zeigt sich erfreut über die Entscheidung der Stadt, den 100. Geburtstag des in Koblenz geborenen ehemaligen französischen Staatspräsidenten Valéry Giscard d‘Estaing mit einer Feierstunde zu würdigen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Erinnerungen, Anekdoten und ein Schulbank-Fund beim Klassentreffen

Unkeler Schuljahrgang 1957 feiert bewegendes Wiedersehen

Unkel. 65 Jahre Ausschulung aus der Volksschule in Unkel verbunden mit dem Eintritt in das Berufsleben war der Anlass für ein Klassentreffen des Schuljahrgangs 1957. Immerhin 13 Klassenkameraden und Kameradinnen waren dabei.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Stellenanzeige
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25