Politik | 23.04.2025

CDU Kettig – Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen

Gudrun Kretschmann bleibt Vorsitzende

CDU Kettig blickt nach vorn: Neue Anträge und bestätigter Vorstand. Foto: CDU Kettig

Kettig. Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der CDU Kettig im Bürgerhaus statt. Die 1. Vorsitzende, Gudrun Kretschmann, eröffnete die Sitzung und begrüßte die anwesenden Mitglieder. Entsprechend der Satzung wurden die ordnungsgemäß zugestellte Einladung und die Beschlussfähigkeit festgestellt. Besonders begrüßt wurde der CDU-Landtagsabgeordnete Peter Moskopp, der anschließend als Versammlungsleiter durch die Sitzung führte.

Die bisherige Vorsitzende Gudrun Kretschmann wurde einstimmig in ihrem Amt bestätigt ebenso wie Volker Kaufmann als stellvertretender Vorsitzender, Thorsten Kohl als Kassierer und Marcel Schneider als Mitglieds- und Social Media Beauftragter.

Zum Beisitzer wurden Frank Klemm, Thorsten Moskopp, Manfred Schmorleiz, Blerim Duka, Stefan Hommer, Manuela Hommer, Michael Göbel und Janina Höfer gewählt.

Kooptiert werden in der nächsten Sitzung: Jennifer Reski (Fraktionssprecherin der CDU Kettig) und Peter Moskopp (Landtagsabgeordneter der CDU).

Die CDU Kettig möchte weiter mit Herz und Sachverstand für Kettig arbeiten.

Die Förderanträge für die Balkonkraftwerke können gestellt werden, der Fahrradständer wurde auf dem Dorfplatz installiert und der Antrag zur Verkleinerung des Grünstreifens im Urmitzer Weg soll in den nächsten Monaten umgesetzt werden. In der Beratung befinden sich aktuell der Antrag zur Erweiterung ggfs. Verlegung des Grünschnittsammelplatzes, der Ergänzungsantrag für die Schultreppe zur Schulwiese und ganz neu, der Antrag zur Anpassung der Baugenehmigungsverfahren – verpflichtend 2 Stellplätze pro Wohneinheit.

Der Neubau Hort zur gesetzlichen Vorgabe der Ganztagsbetreuung ab dem Jahr 2026 und die Anne Frank Halle sind weitere wichtige Punkte für die CDU Kettig.

Pressemitteilung der

CDU Kettig

CDU Kettig blickt nach vorn: Neue Anträge und bestätigter Vorstand. Foto: CDU Kettig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Franz-Robert Herbst
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Anlagenmechaniker
Imagewerbung
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025