V.li. Anke Holl, Toni Bündgen, Rainer Kronenberg, Christoph Kretschmer. Foto: Ahmad Jamalaldeen Dallal

Am 15.07.2025

Politik

SPD-Umweltgruppe besichtigt Bauprojekt in Rauental

„Hitze ist eine soziale Frage!“

Koblenz. Wie gelingt der Umbau unserer Städte angesichts zunehmender Hitzewellen, Extremwetter und sinkender Lebensqualität im Sommer? Mit dieser Frage im Gepäck besuchte die Umweltgruppe der SPD-Stadtratsfraktion Koblenz die Baustelle im Stadtteil Rauental. Im Rahmen des Projekts „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ informierte Landschaftsarchitekt Rainer Kronenberg die Ratsmitglieder Toni Bündgen, Anke Holl und den umweltpolitischen Sprecher der Fraktion, Christoph Kretschmer, über die geplanten baulichen Maßnahmen.

Organisiert wurde der Besuch in enger Abstimmung mit der Klimamanagerin der Stadt Koblenz, Frau Carola Conradi. Sie konnte zwar nicht teilnehmen, hat die Besichtigung jedoch vorbereitet und ermöglicht. Für die SPD-Fraktion ist ihre Arbeit mittlerweile von zentraler Bedeutung, wenn es um die strategische Weiterentwicklung klimafester Stadtteile in Koblenz geht.

Fördermittel aktiv nutzen – Koblenz muss kreativ werden

Das Beispiel Rauental zeigt eindrucksvoll, was in Koblenz möglich ist, wenn Stadtentwicklung konsequent an den Herausforderungen des Klimawandels ausgerichtet wird. Gleichzeitig macht das Projekt deutlich: Ohne Fördermittel wäre diese Baumaßnahme kaum realisierbar gewesen. „Angesichts der angespannten Haushaltslage kann Koblenz solche Vorhaben nicht allein finanzieren“, betont Christoph Kretschmer. „Gerade deshalb müssen wir als Stadt aktiv nach Fördermöglichkeiten suchen – bei Bund, Land oder der EU – und kreative Wege finden, um klimaresiliente Projekte umzusetzen.“ Die SPD-Fraktion fordert, dass Maßnahmen zur Klimaanpassung systematisch auf Förderfähigkeit geprüft und geeignete Programme konsequent genutzt werden.

Hitzeschutz ist auch ein wirtschaftlicher Standortfaktor

Dass Investitionen in Hitzeschutz notwendig sind, zeigt ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen. Laut der Internationalen Arbeitsorganisation ILO könnten bis 2030 weltweit bis zu 80 Millionen Vollzeitarbeitsplätze durch Hitzestress wegfallen. Auch in Koblenz hat die zunehmende Hitze längst konkrete Auswirkungen: Bauarbeiten werden unterbrochen, Pflegekräfte und Handwerker sind extremen Belastungen ausgesetzt, Innenstädte verlieren an Aufenthaltsqualität. „Wenn es Koblenz gelingt, sich klimaresilienter aufzustellen, profitieren nicht nur die Menschen, sondern auch die Wirtschaft“, erklärt Kretschmer. „Eine Stadt, die sich im Sommer nicht aufheizt, in der Menschen gesund arbeiten und leben können, ist ein echter Standortvorteil.“

Wissenschaftliche Begleitung liefert Erkenntnisse für die Zukunft

Ein besonderer Mehrwert des Projekts in Rauental: Es wird wissenschaftlich begleitet, um konkrete Erkenntnisse für künftige städtebauliche Maßnahmen zu gewinnen. „Das ist der richtige Weg“, sagt Toni Bündgen. „Wir müssen aus diesem Pilotprojekt lernen, was bei der Klimaanpassung vor Ort funktioniert – und was nicht.“ Die Ergebnisse sollen in die weitere Planung und in Förderanträge einfließen, damit gute Lösungen stadtweit Anwendung finden können.

Soziale Gerechtigkeit im Zentrum der Klimapolitik

„Klimaschutz ist immer auch Gesundheitsschutz – besonders für ältere Menschen, Kinder und Menschen mit wenig Einkommen“, betont Anke Holl. „Es kann nicht sein, dass sich die einen in klimatisierten Büros zurückziehen, während andere draußen schuften oder in aufgeheizten Wohnungen leben.“ Die SPD-Fraktion sieht Hitzeschutz daher nicht als Nebenthema, sondern als zentrales Element einer sozial gerechten Stadtpolitik. Begrünte Straßenräume, Schatten, Wasserinseln und hitzeangepasstes Bauen müssen zum Standard werden – vor allem in Quartieren mit besonderem sozialen Bedarf.

Koblenz muss handeln – im Interesse aller Generationen

Der Baustellenbesuch hat der SPD-Umweltgruppe deutlich gemacht, wie wichtig konkrete, lokale Maßnahmen sind – und wie viel Potenzial in einer aktiven Förderpolitik steckt. Die Fraktion wird die gewonnenen Eindrücke in die Rats- und Ausschussarbeit einfließen lassen. Ziel bleibt: Koblenz soll gerechter, lebenswerter und widerstandsfähiger gegenüber der Klimakrise werden – mit klaren politischen Entscheidungen, gutem Netzwerken und der Bereitschaft, neue Wege zu gehen. Pressemitteilung Stadtratsfraktion SPD Koblenz

V.li. Anke Holl, Toni Bündgen, Rainer Kronenberg, Christoph Kretschmer. Foto: Ahmad Jamalaldeen Dallal

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Neukunden Imageanzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Tolle Nachrichten für Koblenz aus dem Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags: Wie der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph mitteilte, sind die finanziellen Mittel für das Bundesarchiv, das seinen Hauptsitz in der Stadt hat, in der Bereinigungssitzung des Ausschusses am Donnerstag um 3 Millionen Euro aufgestockt worden. Als Mitglied des Haushaltsausschusses und Haushaltspolitischer...

Weiterlesen

Die Koblenzerinnen und Koblenzer haben am 21. September die Wahl, wenn es darum geht, den Oberbürgermeister für die nächsten acht Jahre zu wählen - in diesem Jahr werben vier Kandidaten um die Stimmen der Wahlberechtigten. Damit diese sich ein besseres Bild machen können, lud Susanne Tack, Geschäftsführerin des Krupp-Verlags, sie nach Sinzig zum Redaktionsgespräch: David Langner (SPD, unabhängig antretend), Ernst Knopp (CDU), David Dasbach (Die Partei), Markus Meixner (AfD).

Weiterlesen

Koblenz. Vor Kurzem besuchte die Grüne Fraktion die JugendKunstWerkstatt und informierte sich über das Angebot für Kinder und Jugendliche. Über die Arbeit des Teams berichteten Jewgenia Weißhaar, Christof Nießen und Chris Kowal.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim