Stadtbürgermeister Walter Schmitz und Dr. Ackermann (Mitte) übergaben das neue Corona-Testzentrum seiner Bestimmung.Fotos: TE

Am 17.11.2021

Politik

Stadt Cochem hat ein neues Corona-Testzentrum

Im Gebäude des ehemaligen Jugendcafés wird kostenlos getestet

Cochem. Aufgrund des aktuellen Pandemiegeschehens mit seinen stetig ansteigenden Inzidenzwerten und den damit verbundenen neuen Verordnungen, hat die Stadt Cochem jetzt ein neues Testzentrum in der Ravenéstraße 10 eingerichtet. Zuvor war dieses Gebäude als Jugendcafé genutzt worden. Nur einen Steinwurf entfernt von den bisherigen Testzelten auf dem Endertplatz befindet sich das jetzt neu eingerichtete Testzentrum, dessen Räumlichkeiten laut dem medizinischen Leiter Dr. Marcus Ackermann für ein solches gut geeignet sind.

Gleichzeitig gilt sein Dank der Stadt Cochem und ihren engagierten Mitarbeitern, die für eine schnelle und unbürokratische Lösung zur Verlagerung der Teststation vom Endertplatz in die neuen Räume Sorge getragen haben. Auch Bürgermeister Walter Schmitz zeigte sich dankbar über die schnelle Realisierung des neuen, im Kreis Cochem-Zell wohl größten Testzentrums, wo bereits seit dem vergangenen Wochenende wieder kostenlose Corona-Schnelltests für jedermann angeboten bzw. durchgeführt werden. „Diesbezüglich haben wir auch Wert auf flexible Mitarbeiter und ebensolche Öffnungszeiten gelegt“, wissen Dr. Ackermann und Stadtchef Schmitz übereinstimmend zu berichten. Seit den aktuellen Änderungen der Verordnung nimmt die Anzahl der Probanden die sich testen lassen wollen täglich zu, wie sich BLICK aktuell vor Ort selbst überzeugen konnte. „Für den Landkreis, seine Bevölkerung und die Besucher ist es sehr wichtig, dass sie sich hier einem schnellen und sicheren Test unterziehen können“, sagte Schmitz und er fügte hinzu: „Im Sommer wurden zum Teil bis zu 1.600 Tests täglich auf dem Endertplatz vorgenommen und auch an eine solch starke Nachfrage können wir uns jederzeit wieder kurzfristig anpassen und entsprechend der erforderlichen Kapazität einrichten!“ Für eventuell zukünftig durchzuführende PCR-Tests vor Ort, steht man laut Dr. Ackermann noch in Verhandlungen mit geeigneten Labors. Die Organisation und den Aufbau des neuen Testzentrums hatte dessen technischer Leiter Moritz Buchholz übernommen. Aktuelle Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10 – 16 Uhr, Samstag 10 – 18 Uhr, Sonntag 10 – 16 Uhr, feiertags 10 – 18 Uhr. TE

Die Stadt Cochem hat sich mit der Einrichtung eines neuen Testzentrums der derzeitigen Corona-Lage angepasst.

Die Stadt Cochem hat sich mit der Einrichtung eines neuen Testzentrums der derzeitigen Corona-Lage angepasst.

Stadtbürgermeister Walter Schmitz und Dr. Ackermann (Mitte) übergaben das neue Corona-Testzentrum seiner Bestimmung.Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Weinfest in Altenahr
Werbeplan 2025
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.