Politik | 20.10.2025

Landtagskandidat Nicolas Cordes im Austausch am Kurfürst-Balduin-Gymnasium Münstermaifeld

Impuls-Tour mit Fokus auf Bildung der Zukunft

Nicolas Cordes im Austausch mit Schulleiter Dr. Ingo Schnell. Foto: privat

Münstermaifeld. Im Rahmen seiner Impuls-Tour besuchte Nicolas Cordes, Landtagskandidat für den Wahlkreis 12 (Mayen), das Kurfürst-Balduin-Gymnasium in Münstermaifeld. Im intensiven Austausch mit Schulleiter Dr. Ingo Schnell wurde deutlich, wie engagiert und zukunftsorientiert das Kollegium arbeitet.

Das Gespräch stand im Zeichen von Offenheit und einem klaren gemeinsamen Ziel: Schule so zu gestalten, dass sie den Bedürfnissen von Schülern, Lehrkräften und Gesellschaft gerecht wird. Besonders beeindruckt zeigte sich Cordes von der hohen Fortbildungsbereitschaft des Kollegiums, das auch digitale Formate nutzt, um sich weiterzuentwickeln. Ein Schwerpunkt liegt derzeit auf der Auseinandersetzung mit Künstlicher Intelligenz (KI) im Unterricht. „Hier wird KI als Werkzeug verstanden, das die wichtigste Ressource schützt – Zeit“, betonte Cordes. „Mehr Zeit für Beziehungsarbeit bedeutet bessere Bildung.“

Auch die Themen Bürokratieabbau, Kommunikation zwischen Trägern und Schulen sowie die Anpassung des Lehramtsstudiums standen auf der Agenda. Cordes, selbst Lehrer, Lehrbeauftragter und Schulberater, unterstrich die Bedeutung praxisnaher Ausbildung: „Ein duales Lehramtsstudium würde angehende Lehrkräfte besser auf den Schulalltag vorbereiten.“

Im Gespräch zwischen Cordes und Dr. Schnell entwickelte sich zudem die Idee, dass Verantwortliche in Verwaltung, Ministerium und Schulleitungen regelmäßig Zeit in der schulischen Praxis verbringen sollten – um den Bezug zur Realität nicht zu verlieren. Cordes betonte abschließend: „Wer Schule gestalten will, muss wissen, wie sie sich anfühlt. Nur so entsteht echte Schulentwicklung.“

Pressemitteilung Landtagskandidat Nicolas Cordes

Nicolas Cordes im Austausch mit Schulleiter Dr. Ingo Schnell. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Andernach. Im Rahmen seines Reiseprojektes „Ortszeit Deutschland“ verlegte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier vom 14. - 16. Oktober seinen Amtssitz nach Andernach, um sich vor Ort mit den Menschen direkt austauschen zu können. Es war seine erste „Ortszeit“ in Rheinland-Pfalz. Zum Abschluss des dreitägigen Aufenthaltes zeichnete er bei einem Festakt auf Burg Namedy fünf Frauen und vier Männer mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland aus.

Weiterlesen

Mendig. Im Jahr 2010 übernahm Diplom-Biologin Elisabeth Milles das Unternehmen Dr. Gottschalk aus Meckenheim und verlegte den Sitz nach Mendig. Seitdem hat sich das Unternehmen in Mendig stetig weiterentwickelt und hat heute 45 Mitarbeiter, die Nahrungsergänzungsmittel auf Basis überwiegend pflanzlicher Naturstoffe, sekundärer Pflanzenstoffe, Vitamine, Mineralien, Spurenelemente und Mikronährstoffe entwickeln oder in Lohnherstellung produzieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Am 21. November 2025 verwandelt sich das Kreishaus in Cochem von 17 – 19 Uhr in eine Plattform für schnelle Begegnungen mit nachhaltiger Wirkung. Bei der Jobmesse im „Speed-Dating-Format“ haben Arbeitssuchende, Schulabgängerinnen und -abgänger sowie Ausbildungsinteressierte die Gelegenheit, in kurzen Gesprächen direkt mit potenziellen Arbeitgebern aus dem Landkreis Cochem-Zell und der Region in Kontakt zu treten.

Weiterlesen

Meckenheim. Unter dem Motto „Von Kindern lernen! Fachlich stark - menschlich nah“ feiert das Jugendamt Meckenheim in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. Fachbereichsleiterin Anna Sitner bedankte sich bei den Mitarbeitenden für ihren täglichen Einsatz: „Aufwachsen war noch nie so anspruchsvoll wie heute. Dem Jugendamt kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. Die Mitarbeitenden des Jugendamtes schützen,...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Herbstfest