Politik | 07.08.2020

Corona: Zurück in Deutschland – was jetzt?

Informationen für Reiserückkehrer und Einreisende

Kreis MYK. Die Corona-Regelungen für Reiserückkehrer richten sich danach, ob die Personen aus einem Risikogebiet einreisen oder nicht. Bei welchen Ländern es sich um ein Risikogebiet handelt, findet man auf der Seite des Robert-Koch-Instituts. Davon abhängig gelten folgende Regelungen:

Rückreise aus einem Risikogebiet:

1. Online-Registrierung erforderlich. Jeder, der aus einem Risikogebiet in den Landkreis MYK oder die Stadt Koblenz zurückkommt, muss sich registrieren. Zur Registrierung für Bürger aus dem Landkreis Mayen-Koblenz geht es unter www.kvmyk.de/reiserueckkehrermyk. Zur Registrierung für Bürger aus der Stadt Koblenz geht es unter www.kvmyk.de/reiserueckkehrerko

2. Pflicht zur 14-tägigen Quarantäne, es sei denn, es liegt ein Corona-Test mit einem negativen Ergebnis liegt vor. In welchen Ländern man einen Test machen kann, damit eine 14-tägige Quarantäne nicht eingehalten werden muss, findet man ebenfalls auf den Seiten des Robert-Koch-Instituts. Sofern ein Test im Ausland nicht möglich ist, kann man sich nach der Rückreise in Deutschland testen lassen. Die Quarantäne darf dann nur für den Test unterbrochen werden und muss bis zum Vorliegen des Ergebnisses fortgesetzt werden.

Rückreise aus einem Nicht-Risikogebiet: Für Personen, die aus Nicht-Risikogebieten einreisen, besteht die Möglichkeit, sich freiwillig testen zu lassen. Der Test muss innerhalb von 72 Stunden nach Einreise nach Deutschland erfolgen. Die Kosten der Testung werden von den Krankenkassen übernommen.

Information: Wo kann ich mich testen lassen?

-Bei den niedergelassenen Ärzten, Hausarzt

-Für den westlichen Bereich des Landkreises (z.B. für die Stadt Mayen sowie die Verbandsgemeinden Maifeld, Mendig und Vordereifel) findet man unter der Internetadresse www.coronaambulanz-myk.de die Praxen, die spezielle Corona-Sprechstunden anbieten

- Bei den Bereitschaftsdienstzentralen

- Bei der Corona-Ambulanz in Koblenz CGM-Arena, Jupp-Gauchel-Straße 10

Alle Informationen rund um Reiserückkehrer auf www.kvmyk.de/reiserückkehrer.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung MYK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Heizölanzeige
Herbstpflege
Feierabendmarkt
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeige (September)
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Kettig. Die CDU-Fraktion Kettig hat einen Antrag zur Anpassung der Baugenehmigungsvorgaben eingebracht. Ziel ist, künftig pro Wohneinheit mindestens zwei Stellplätze verpflichtend vorzuschreiben und die Stellplatzablösesumme zu überprüfen und ggf. zu erhöhen.

Weiterlesen

Weißenthurm. Kürzlich besichtigte die SPD Fraktionsspitze die Brückenbaustelle der Deutschen Bahn AG in der Weißenthurmer Hauptstraße. Nach wiederholt zugebilligter Verlängerung der Bauarbeiten sieht es jetzt leider wieder so aus das die nun erwartete Fertigstellung um einen weiteren Monat verschoben werden muss.

Weiterlesen

Kettig. Bei strahlendem Spätsommerwetter lud die Freie Wählergruppe (FWG) Kettig am vergangenen Wochenende zum traditionellen Grillhüttenfest ein. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, in geselliger Runde bei kühlen Getränken, herzhaften Speisen und bester Stimmung miteinander ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Freitag, 31. Oktober, um 18:30 Uhr findet im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (MGH) in Bad Neuenahr ein Musik-Kabarett statt. Die Besucherinnen und Besucher erwartet getreu dem Motto ‚Der UnterTon macht die Musik‘ ein unterhaltsamer Abend mit Gute-Laune-Nummern gegen Verstimmung und Verspannungen. Die Veranstaltung dauert rund eine Stunde, der Eintritt ist frei.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Gedenken an Josef Franz Heinen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Josef Franz Heinen (1898-1989) wurde für seinen Einsatz zum Schutz verfolgter Familien im Nationalsozialismus unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet und wird als „Gerechter unter den Völkern“ auch in der Holocaust-Gedenkstätte „Yad Vashem“ geehrt. 2021 wurde daher bereits eine Gedenktafel an seinem ehemaligen Wohnhaus in der Niederhutstraße 57 in Ahrweiler angebracht.

Weiterlesen

Bad Breisig. Wie jedes Jahr waren auch bei der diesjährigen Ausgabe des Bad Breisiger „Zwibbelsmaat“ die Reibekuchen des DRK-Ortsvereins (OV) sehr gefragt. Für viele Besuchende des ältesten und größten Festes der Quellenstadt ist ein Kartoffelpuffer am OV-Vereinsheim ein absolutes Muss. Auch die Bewohnerinnen und Bewohner des Betreuten Wohnens „Weißes Ross“ mögen die Reibekuchen sehr und konnten diese in ihrem Mehrzweckraum genießen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag
rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp-Fest Ettringen
Tag der offenen Tür
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenausschreibung Tourismus VG
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch