Förderbescheid über 35.000 Euro für die Ortsentwicklung in Rech und Hönningen

Innenminister Lewentz überreicht Förderbescheide

Innenminister Lewentz überreicht Förderbescheide

Ortsbürgermeister Benjamin Vrijdaghs (2.v.l.) und Innenminister Roger Lewentz (3.v.l.) bei der Übergabe des Förderbescheids im Rotweingut Jean Stodden. Foto: MdI RLP

07.10.2022 - 09:06

Ahrtal. Innenminister Roger Lewentz hat den Ortsbürgermeistern der Gemeinden Rech und Hönningen, Benjamin Vrijdaghs und Jürgen Schwarzmann, je einen Fortsetzungsförderbescheid über 35.000 Euro für die Ortsentwicklung übergeben.

Zudem teilte der Minister mit, dass neben Rech und Hönningen auch die Gemeinden Altenahr, Ahrbrück, Dernau, Kesseling, Kirchsahr und Mayschoß je eine Förderung im selben Umfang erhalten. „Bereits im Frühjahr hat das Land den acht Ahrtalgemeinden eine Förderung in Gesamthöhe von 260.000 Euro für die Entwicklung ihrer Ortschaften bewilligt. Mit der Fortsetzung der Förderung sollen die bereits erstellten Konzepte jetzt vertieft und die Machbarkeit festgestellt werden, sodass die Projekte zügig umgesetzt werden können. Bei den Vorhaben stehen hauptsächlich öffentliche Infrastrukturen sowie Räume und Plätze für das gesellschaftliche Miteinander aller Generationen im Mittelpunkt. Ziel ist es, den Wiederaufbau durch integrierte Entwicklungsmaßnahmen sinnvoll zu ergänzen. Insgesamt profitieren die acht Gemeinden von einer Förderung in Höhe von 541.000 Euro“, sagte Innenminister Roger Lewentz.

Die Planungen der Projekte seien durch drei Fachbüros unter Einbindung der Bürgerschaft in den einzelnen Orten erfolgt. Im Rahmen der Förderbescheidübergabe informierte sich Innenminister Lewentz in Rech und Hönningen in Gesprächen mit den Ortsbürgermeistern über den aktuellen Stand des Wiederaufbaus und die Entwicklungsperspektiven für die Ortsgemeinden.

Pressemitteilung

der Entwicklungsagentur

Rheinland-Pfalz e.V.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Sozialdienst katholischer Frauen Koblenz e.V.

SkF - Modellprojekt „Second Stage“ startet in Koblenz

Koblenz. Frauen, die vorübergehend Schutz im Frauenhaus Koblenz gefunden haben, soll der Übergang in ein selbständiges Leben erleichtert werden. Durch Projektgelder des Landes hat der SkF Koblenz e.V. (Sozialdienst katholischer Frauen) Wohnraum in Koblenz angemietet und Personalstunden geschaffen, um Frauen, die Gewalt in engen sozialen Beziehungen erlebt haben, auch in der herausfordernden Zeit nach dem Frauenhausaufenthalt gezielt zu begleiten und zu unterstützen. mehr...

Spiel- und Vorführtage in Burgbrohl-Lützingen

Alte Spielzeugeisenbahnen

Burgbrohl-Lützingen. Am Erfolg des vergangenen Jahres anknüpfend finden am Samstag und Sonntag, 15. und 16. April, erneut die Spiel- und Vorführtage alter Spielzeugeisenbahnen in Burgbrohl-Lützingen statt. Ins Gemeindehaus „Alte Schule“ in der Schulstraße laden die TinPlate Spur 1 und Spur 0 Eisenbahnfreunde ein: samstags von 14 bis 17 Uhr und am Sonntag von 11 bis 16 Uhr. mehr...

CDU Wassenach

Digitale Kompetenz für ein gesundes Herz

Wassenach. Fast jeder war in seinem Umfeld schon einmal mit dem Thema Herzinfarkt konfrontiert. Ein Thema, das in der Gesellschaft immer mehr Raum einnimmt. Und dies nicht nur im hohen Alter. Darum ist es wichtiger denn je Vorsorge zu treffen und mithilfe der Digitalen Medien eine laufende Beobachtung zu ermöglichen. Frühzeitig Symptome erkennen und die richtigen Maßnahmeneinleiten. Möglichkeiten der digitalen Nutzung werden von Dr. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
K. Schmidt:
Die Menschen im Tal (und übrigens auch die drumherum) brauchen keine "Signale", erst recht keine "wichtigen Signale". Sie brauchen Taten, echte Handlungen. Kampagnen, Konzepte, Leitbilder, Workshops, Blablabla... Das ist es, was die Politik seit anderthalb Jahren in Sachen Aufbau an "Signalen" sendet....
K. Schmidt:
Demnach wurde also nicht erwähnt, dass die Linke gerne mehr Ausgaben hätte, gleichzeitig aber keine Idee für die Einnahmeseite hat (bzw. nennt). Gut, dass das hiermit noch Erwähnung findet....
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...

Sehr gute Gesamtlösung für Altendorf-Ersdorf

Dr. Ulrich Paffenholz:
Danke für diese konstruktive Lösung im Sinne der Kinder und im Sinne des Dorffriedens. Und Blick aktuell ein Dank für diese sachliche Darstellung, abseits tendentiöser Berichtslancierung einiger weniger renitenter Bürger des Ortes. Zur Unterstützung des Projektes gab es zusätzlich private Spenden. Ein...
Service