Ortsbeirat Walporzheim informiert sich bei der Aufbaugesellschaft über Wiederaufbau und Hochwasserschutz
Intensiver Austausch über die zukünftige Entwicklung im Ortsteil
Walporzheim. Im Rahmen eines Informations- und Austauschtermins traf sich der Ortsbeirat Walporzheim mit Vertreterinnen und Vertretern der Aufbaugesellschaft der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, um sich über den aktuellen Stand der Wiederaufbaumaßnahmen, der Gewässerwiederherstellung sowie der geplanten Hochwasserschutzprojekte zu informieren. Ziel des Treffens war ein intensiver Austausch über die zukünftige Entwicklung im Ortsteil und die Vorbereitung der entsprechend anstehenden Beschlüsse im Stadtrat.
Im Rahmen des Ortstermins stellten Vertreterinnen und Vertreter der Aufbaugesellschaft die laufenden Planungen zur ökologischen Wiederherstellung der Ahr sowie zur Verbesserung des Hochwasserschutzes vor. Dabei wurden insbesondere die Maßnahmen erläutert, die sowohl den Schutz der Bevölkerung als auch die nachhaltige Gestaltung der Flusslandschaft sicherstellen sollen.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem Wiederaufbau der zerstörten Sport- und Spielflächen in Walporzheim. Der Ortsbeirat informierte sich über den aktuellen Planungsstand und brachte Anregungen aus der Bürgerschaft ein, etwa zu Nutzungsmöglichkeiten, Gestaltung und künftiger Sicherung der Flächen.
„Es ist uns wichtig, dass die Erfahrungen und Wünsche der Walporzheimerinnen und Walporzheimer in die Entscheidungen zum Wiederaufbau einfließen“, betonte Ortsvorsteherin Petra Lanzerath. Der Besuch habe gezeigt, wie eng der Austausch zwischen Aufbaugesellschaft, Stadtverwaltung und Ortsbeirat sei und wie wichtig eine abgestimmte Vorgehensweise für den nachhaltigen Wiederaufbau des Ortsteils bleibe.
Die gesammelten Eindrücke und Anregungen sollen nun in die weiteren Beratungen und die Vorbereitung der Beschlussfassung im Stadtrat einfließen. Ziel ist es, gemeinsam tragfähige und zukunftsorientierte Lösungen für Walporzheim zu entwickeln.
Pressemitteilung
Ortsbeirat Walporzheim
Im Rahmen eines Informations- und Austauschtermins traf sich der Ortsbeirat Walporzheim mit Vertreterinnen und Vertretern der Aufbaugesellschaft der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, um sich über den aktuellen Stand der Wiederaufbaumaßnahmen, der Gewässerwiederherstellung sowie der geplanten Hochwasserschutzprojekte zu informieren. Foto: privat
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Allgemeine Berichte
Startschuss für weitere Kooperationen der Förderschule an der Untermosel und der Realschule plus und FOS Untermosel
Kobern-Gondorf. Mit einem handwerklichen Gemeinschaftsprojekt haben die Förderschule an der Untermosel mit dem Schwerpunkt ganzheitliche und motortische Entwicklung und die Realschule plus und FOS Untermosel ihre Zusammenarbeit begonnen.
Weiterlesen
FDP bleibt am Ball: Mehr Schwimmunterricht für Kinder
Land soll künftig Schwimmbäder mit Sonderprogramm fördern
Kreis Ahrweiler. Die FDP im Kreis Ahrweiler setzt sich seit Jahren dafür ein, die Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen deutlich zu verbessern. Christina Steinhausen, Fraktionsvorsitzende der FDP im Remagener Stadtrat, hat dafür frühzeitig eine parteiübergreifende Arbeitsgruppe mit der DLRG und der Wissenschaft gegründet. Ihr Ziel: eine bessere Ausstattung mit Schwimmbädern und ein flächendeckend gesicherter Schwimmunterricht.
Weiterlesen
Insul. Die Kreissparkasse Ahrweiler hat vergangenen Montag in Insul eine neue SB-Geschäftsstelle eröffnet. Nachdem aus Sicherheitsgründen der bisherige Standort Ende September geschlossen wurde, kehrt man nun mit einem sprengstoffgeschützten Pavillon in unmittelbarer Nähe zum Gemeindehaus in Insul wieder mit einer neuen SB-Geschäftsstelle nach Insul zurück. Um die Bargeldversorgung vor Ort sicherzustellen, konnten Kundinnen und Kunden in der Übergangszeit beim Landhotel Ewerts Bargeld abheben.
Weiterlesen
