Politik | 08.05.2024

CDU Kaltenengers

Interessanter Bürgerinfotag

Zwischen den Rednern gab es Gelegenheit mit den anwesenden CDU-Kandidaten bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen oder persönliche Anliegen vorzubringen. Foto: privat

Kaltenengers. Der diesjährige Bürgerinfotag der CDU Kaltenengers stand natürlich ganz im Zeichen der anstehenden Kommunalwahl. Die interessierten Bürgerinnen und Bürger sollten die Möglichkeit bekommen, sich über die Kandidatinnen und Kandidaten der CDU Fraktion im Gemeinderat sowie über die aktuellen und zukünftigen Projekte zur Weiterentwicklung unseres Heimatortes zu informieren. Weiterhin haben sie mit Natalja Kronenberg die Spitzenkandidatin für den Verbandsgemeinderat sowie Thomas Przybylla als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm eingeladen, um über die aktuellen Entwicklungen und zukünftigen Pläne in unserer Verbandsgemeinde zu sprechen. Nach der Begrüßung der zahlreichen Besucher durch den Vorsitzenden Lars Hansen erläuterte der amtierende Ortsbürgermeister Jürgen Karbach die umgesetzten Projekte der letzten fünf Jahre sowie den Sachstand zu den aktuell laufenden Maßnahmen. Im Fokus stand dabei der neueste Planungsstand für das Dorfgemeinschaftshaus. Neben den Details zur Raumplanung und Nutzung konnte er auch erste Zeichnungen zur äußeren Gestaltung des Gebäudes vorzeigen. „Alleine die Fortführung dieser Maßnahme aber auch weitere spannende Themen, die wir in unserer Broschüre vorgestellt haben, motivieren mich für die Kandidatur zu meiner 4. Amtszeit als Ortsbürgermeister“, so Jürgen Karbach abschließend.

Natalja Kronenberg und Thomas Przybylla gingen anschließend auf die wesentlichen Kernthemen der Verbandsgemeinde ein. Die Sicherstellung der notwendigen KITA- und Ganztagsbetreuungsplätzen sowie die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum durch eine bereits gegründete Wohnungsbaugesellschaft stehen im Fokus unserer Spitzenkandidatin. Sehr aufschlussreich waren die Ausführungen von Thomas Przybylla zum Thema Katastrophenschutz sowie zur Sicherung der Wasser- und Energieversorgung innerhalb der Verbandsgemeinde. Insbesondere im Katastrophenschutz haben wir eine der am Besten ausgestatteten und ausgebildeten Freiwilligen Feuerwehren im Land. Dies gilt es zu erhalten und weiter auszubauen. Auch die gezielten Investitionen in den Erhalt der Wasserinfrastruktur durch die Verbandsgemeindewerke sollen die laufenden Kosten bei der Ver- und Entsorgung stabil halten. Diese Maßnahmen sind gerade in Kaltenengers rund um das Wasserwerk zu beobachten.

Zwischen den Rednern gab es Gelegenheit mit den anwesenden CDU-Kandidaten bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen oder persönliche Anliegen vorzubringen.

Als letzter Redner an diesem Nachmittag war der CDU-Landratskandidat Pascal Badziong zu Gast. Er ist bereits seit Juni 2022 erster Kreisbeigeordneter im Kreis Mayen-Koblenz und für die Bereiche Jugend, Soziales, Gesundheit und das Jobcenter zuständig. Weiterhin setzt er sich für die Stärkung der Wirtschaft sowie die weitere Digitalisierung und Vereinfachung von bürokratischen Vorgängen ein. Besonders am Herzen liegt Ihm die Förderung des Ehrenamts, nicht nur im Bereich des Katastrophenschutzes und der Feuerwehren. Auch das Engagement im sozialen, gesundheitlichen und kulturellen Bereich, die Bewegungsförderung in Vereinen und Schulen muss gestärkt und weiter gefördert werden.

Die Gäste ließen den Nachmittag mit interessanten Vorträgen bei einem Glas Sekt gemütlich ausklingen.

Pressemitteilung der

CDU Kaltenengers

Zwischen den Rednern gab es Gelegenheit mit den anwesenden CDU-Kandidaten bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen oder persönliche Anliegen vorzubringen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Remagen
Skoda
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Neuwied. Seit Monaten wird in Neuwied um die Parkraumbewirtschaftung gerungen. Mehrmals wurde die Beschlussvorlage der Verwaltung im Stadtrat vertagt. Nicht unbeteiligt daran: betroffene Bürger, die demonstrierten und Unterschriften sammelten.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Die in Rheinland-Pfalz inzwischen gesetzlich verankerten, wiederkehrenden Straßenausbaubeiträge sind für Jan Petry, der sich im Wahlkreis Neuwied um das Direktmandat für den rheinland-pfälzischen Landtag bewirbt, ein deutliches Signal dafür, dass die Landesregierung den Bürgerwillen und die Lebensrealität vieler Grundstückseigentümer in Rheinland-Pfalz ignoriert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
med. Fußpflege
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25