Politik | 08.09.2025

Jana Gräf radelt für den Dialog: Politik zum Mitmachen, von Dorf zu Dorf und bis ins Herz von Rheinland-Pfalz

Mit dem Fahrrad und einem Wahlkampfanhänger bringt Jana Gräf die Politik direkt zu den Menschen, quer durch den Westerwald und weiter durch Rheinland-Pfalz bis ins politische Herz nach Mainz. Foto: FDP Kreisverband Westerwald

Westerwaldkreis. Mit einer ungewöhnlichen Aktion startet Landtagskandidatin Jana Gräf (FDP) in den Wahlkampf: Mit dem Fahrrad und einem Wahlkampfanhänger bringt sie die Politik direkt zu den Menschen, quer durch den Westerwald und weiter durch Rheinland-Pfalz bis ins politische Herz nach Mainz.

Von Marktplatz zu Marktplatz, Dorf für Dorf tritt sie nicht nur in die Pedale, sondern vor allem in den Dialog mit den Menschen, hört zu und sammelt die Anliegen, die sie bis nach Mainz tragen will.

„Ich möchte Politik dorthin bringen, wo die Menschen sind, und das auf eine sportliche und zugleich persönliche Art“, erklärt Gräf, die im Wahlkreis 6 (Montabaur) als Direktkandidatin und auf Listenplatz 10 der Freien Demokraten antritt. „Mir ist wichtig, dass die Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen unkompliziert einbringen können und wir gemeinsam Lösungen finden, für die Probleme, die die Menschen wirklich beschäftigen.“

Der FDP-Briefkasten auf Rädern – Teil der Bundesaktion

Herzstück der Tour ist ein Anhänger, den Gräf in Eigenleistung gebaut hat, er verbindet Tradition mit Moderne: Vor Ort können die Menschen ihre Wünsche und Ideen per Postkarte einwerfen, gleichzeitig ermöglicht ein QR-Code den direkten Zugang zur digitalen Beteiligung. Damit verbindet Gräf den persönlichen Austausch mit modernen Beteiligungsmöglichkeiten.

Gräf knüpft damit an die Beteiligungsinitiative der Bundes-FDP „Sagen Sie uns Ihre Meinung“ an, die bundesweit Feedback und Ideen aus der Bevölkerung sammelt und bringt das ganze aktiv auf die Straße. „Wir wollen zeigen: Politik lebt vom direkten Gespräch und vom Zuhören, nicht nur digital, sondern auch vor Ort und mitten in der Region“, so Gräf.

Vom Westerwald bis ins Herz von Rheinland-Pfalz

Gräfs erste Touren haben bereits begonnen: Am Samstag, 6. September 2025, startete sie zu ersten Marktplatztouren in den Verbandsgemeinden Ransbach-Baumbach und Wirges. Direkt am Tag darauf, am Sonntag, 7. September 2025, folgte die nächste Veranstaltung, die „5 Dörfer Tour 2025“ bei Caan. Ab dem 9. September führt Gräfs Route dann über Vallendar, Oberwesel bis nach Neustadt an der Weinstraße und Grünstadt. Der Höhepunkt ist die Ankunft in Mainz. Insgesamt wird sie rund 400 Kilometer zurücklegen und ihre Eindrücke über die sozialen Medien teilen.

Höhepunkt der Tour mit Spitzenkandidatin Daniela Schmitt

Ein besonderes Signal setzt die Etappe nach Mainz am Freitag, 12. September 2025: FDP-Spitzenkandidatin Daniela Schmitt wird dort persönlich die Meinung der Bürgerinnen und Bürger entgegennehmen. „Damit machen wir deutlich: Wir tragen die Anliegen der Menschen nicht nur durch unsere Regionen, sondern direkt ins politische Herz von Rheinland-Pfalz. Der ländliche Raum ist das Rückgrat von Rheinland-Pfalz und diese Stärke wollen wir nach Mainz bringen“, erklärt Gräf. Unterwegs trifft Gräf auf Freie Demokraten aus vielen Regionen, besucht Stammtische und macht die Vielfalt der liberalen Kandidatinnen und Kandidaten sichtbar. „Ich möchte zeigen, wie breit wir als FDP aufgestellt sind, von jungen Kommunalpolitikern bis hin zu erfahrenen Kräften aus Wirtschaft und Gesellschaft“, betont Gräf.

Politik mit Haltung statt leeren Versprechen

Jana Gräf macht klar, dass für sie ehrliche Politik vor Ort beginnt: „Mein Ziel ist ein starker, zukunftsfähiger Westerwald: Glasfaser statt Funklöcher, flexible Mobilität statt Leerfahrten, vernünftige Taktung statt Frust am Bahnsteig. Der ländliche Raum ist Heimat und Wirtschaftskraft, er verdient Taten, nicht nur Worte.“

Neben den persönlichen Gesprächen möchte Gräf unterwegs auch positive Entwicklungen sichtbar machen. „Gerade im Bereich Infrastruktur und Radwege hat sich in den letzten neun Jahren viel bewegt, maßgeblich dank unserer Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt. Wir Freie Demokraten haben entscheidend dazu beigetragen, dass Rheinland-Pfalz moderner, mobiler und zukunftsfähiger geworden ist. Diese Fortschritte wollen wir sichtbar machen und zugleich deutlich machen, was wir in den kommenden Jahren noch aus Rheinland-Pfalz machen wollen“, führt Gräf aus.

Nach der Etappe nach Mainz führt Gräfs Tour wieder zurück in den Westerwald, verbunden mit weiteren politischen Terminen. Dazu gehört unter anderem die Teilnahme am Landeskongress der Jungen Liberalen am Samstag, 13. September. „So bleibt der Dialog nicht stehen, sondern wird nach Mainz hinaus und zurück in die Regionen getragen“, so die Westerwälderin abschließend.

Tourdaten

09.09.25: RLP-Tour 1 Vallendar, Koblenz, Boppard, Sankt Goar, Oberwesel

10.09.25: RLP-Tour 2 Oberwesel, Bad Kreuznach, Neustadt a. W.

11.09.25: RLP-Tour 3 Neustadt a. W., Bad Dürkheim, Grünstadt

12.09.25: RLP-Tour 4 Grünstadt, Mainz, Budenheim, Heidenfahrt

13.09.25: RLP-Tour 5 Heidenfahrt, Bingen, Rheinböllen, Alken, Niederfell

14.09.25: RLP-Tour 6 Niederfell, Lay, Koblenz, Vallendar

Pressemitteilung des FDP Kreisverband Westerwald

Mit dem Fahrrad und einem Wahlkampfanhänger bringt Jana Gräf die Politik direkt zu den Menschen, quer durch den Westerwald und weiter durch Rheinland-Pfalz bis ins politische Herz nach Mainz. Foto: FDP Kreisverband Westerwald

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest Altenahr
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Empfohlene Artikel

Ehrenbreitstein. Die FDP Koblenz hat gemeinsam mit den Koblenzer Landtagskandidaten Hubertus Hacke-Dietze (Wahlkreis linke Rheinseite) und Florian Pernak (Wahlkreis rechte Rheinseite) eine Ortsbegehung im Stadtteil Ehrenbreitstein durchgeführt. Im Mittelpunkt standen die geplante Sanierung der B42 sowie die angespannte Verkehrssituation in den angrenzenden Wohngebieten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Die Freien Demokraten im Wahlkreis 15 Cochem-Zell ziehen nach einer Wahlkreismitgliederversammlung in Zell (Mosel) optimistisch in den Landtagswahlkampf. Gerade Im Hinblick auf das teils chaotische Agieren der neuen GroKo in Berlin zeige sich, dass die Freien Demokraten als kritische Stimme von Vernunft und Logik unverzichtbar seien für Freiheit, Demokratie und Bürgerrechte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Geschichte, Kunst und Spiritualität hinter geschlossenen Türen. Neue Publikation von Frau Dr. Gabriele Wolff eröffnet einzigartige Einblicke in einen historischen Ort. „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff erscheint am Dienstag, 7. Oktober und wird von der Autorin um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach präsentiert. Das Werk verbindet historische Dokumente,...

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Info-Frühstück des AWO

Bad Neuenahr. Am Dienstag den 23. September 2025 um 10:00 Uhr findet ein Infofrühstück im AWO Quartierstreff, Mittelstraße 46 in Bad Neuenahr statt.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim
Werbeplan 2025
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025