Politik | 02.10.2019

Ortsverband der „Fridays for Future“-Bewegung schlug auf dem Kirchplatz die Zelte auf

Jugendliche campen für den Klimaschutz

Mit insgesamt vier Zelten bezogen die Jugendlichen Stellung.

Sinzig. Derzeit regt sich in Sinzig ein großes Engagement in Sachen Klimaschutz. Davon zeugte nicht nur die große Beteiligung bei dem Demonstrationszug der „Fridays for Future“-Bewegung. Denn das war nur der erste Teil der Sinziger Ortsgruppe von „Fridays for Future“ um Gründerin Finja Bareis. Die Schülerin lud Sympathisanten der Idee von Montag bis Freitag zum „Klima-Camp“ auf den Sinziger Kirchplatz ein. Dorthin verlagerten Bareis und ein halbes Dutzend Mitstreiter ihren Lebenspunkt. Mit vier Zelten rückten die Schülerinnen und Schüler an. Im Gemeinschaftszelt boten die Teilnehmer auch Workshops rund um das Thema Klimaschutz an. Unterstützt wurde man dabei von der Initiative „Scientists for Future“.

Positive Resonanz

Bareis freute sich über die Resonanz der Bevölkerung. „Die meisten Passanten reagierten positiv auf die Aktion“, resümiert die 16-jährige Schülerin des Rhein-Gymnasiums. So wurde den Klimacampern auch die Möglichkeit zum Duschen oder Schlafen unter einem festen Dach angeboten. Das wäre jedoch nicht im Sinne der Camper. Die Gemeinschaftsaktion zähle eben. „Manchmal haben wir auch kritische Blicke geerntet“, weiß Bareis. Doch Diskussion über das für und wider des Engagements für den Klimaschutz blieben aus. Ganz in der Tradition von Klimaaktivistin Greta Thunberg, der Gründern der Protestbewegung „Fridays for Future“, hat Bareis auch die Schule für eine Woche geschwänzt. Repressalien hat sie jedoch nicht zu befürchten: Das Projekt war mit der Schulleitung abgesprochen.

Die anderen Campteilnehmer sind jedoch weiter zur Schule gegangen. Das störte Bareis nicht. Schließlich könne man niemanden zum „Blaumachen“ zwingen und auch so wäre das Engagement sehr gut.

Gerade am letzten Schultag vor den Ferien fanden sich viele Mitstreiter ein. Für Finja Bareis stand es übrigens nicht zur Debatte, das Camp in den Ferien zu veranstalten. „Wir möchten so unterstreichen, dass Klimaschutz keine Freizeitaktivität ist,“ sagt die Schülerin.

ROB

Finja Bareis hatte die Idee ein Klima-Camp zu veranstalten.Fotos: ROB

Finja Bareis hatte die Idee ein Klima-Camp zu veranstalten.Fotos: ROB

Mit insgesamt vier Zelten bezogen die Jugendlichen Stellung.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Jörg Schweiss
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

HSG Römerwall – erste Herrenmannschaft

HSG schlägt auch Bendorf deutlich

Rheinbrohl. Ihr letztes Auswärtsspiel des Kalenderjahres führte die erste Herrenmannschaft der HSG Römerwall zum Tabellenzweiten der Handball-Verbandsliga, dem Oberligaabsteiger Turnerschaft Bendorf. Die Bendorfer hatten wie die HSG erst eine Begegnung verloren, weshalb im Vorfeld von einer Partie auf Augenhöhe ausgegangen werden musste. Das HSG-Team hatte sich deshalb vorgenommen, an ihre über weite...

Weiterlesen

Das 2:1 gegen Warbeyen gerät zum Kraftakt

Andernach setzt Siegesserie fort

Andernach. Die SG 99 Andernach bleibt in der 2. Frauen-Bundesliga auf Erfolgskurs, musste den 2:1-Heimsieg gegen Schlusslicht VfR Warbeyen jedoch mit viel Aufwand und einer großen Portion Glück ins Ziel bringen. Trainerin Isabelle Hawel fasste das Geschehen treffend zusammen: „Das war heute eine sehr schwere Geburt. Das einzig Erfreuliche ist das Ergebnis.“

Weiterlesen

Andernach. Die Freie Wählergruppe Andernach e.V. (FWG) begrüßt die intensiven und konstruktiven Diskussionen, die in der vergangenen Woche rund um die Sportstätten in Andernach geführt wurden. Die große Beteiligung von Vereinen, Ehrenamtlichen, Trainerinnen und Trainern, Eltern und vielen engagierten Bürgerinnen und Bürgern zeigt eindrucksvoll, wie wichtig das Thema Sport für unsere Stadt ist.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Betriebselektriker
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Imagewerbung