Politik | 08.06.2020

Ärztliche Versorgung auf dem Land ausbauen

Junge Union spricht sich für Ausweitung der Telemedizin aus

Kreis Mayen-Koblenz. Der ländliche Raum steht seit geraumer Zeit vor besonders großen Herausforderungen: dem demografischen Wandel und dem Ärztemangel besonders in der Primärversorgung. Hinzu kommt, dass Kliniken schließen und große ländliche Räume dadurch auch in der stationären Versorgung immer schlechter abgedeckt sind.

Es wird sich besonders in diesem Raum eine Bevölkerungsstruktur ergeben bzw. weiter fortsetzen, die auf eine ambulante und wohnortnahe ärztliche Versorgung angewiesen ist, nämlich die immer älter werdende Bevölkerung.

Bei ihrer ersten „Digital Town Hall“ hat die Junge Union Mayen-Koblenz dazu Stellung bezogen und mit ihren Mitgliedern diskutiert. Dazu der Kreisvorsitzende der JU, Torsten Welling: „Schon vor Corona war es das Ziel der JU, allen Mitgliedern die Möglichkeit zu geben, sich aktiv am politischen Diskurs zu beteiligen. Zusätzlich zu diesem digitalen Treffen, bei dem jeder seine Meinung und Ansicht zu verschiedenen Punkten geben konnte, hat die JU eine digitale Umfrage zu weiteren Themen an alle Mitglieder im Mailverteiler gesendet – die Ergebnisse werden in den kommenden Wochen erwartet.“

Für die Junge Union ergab sich dabei folgende Position: Um der Problematik der medizinischen Unterversorgung entgegenzutreten, bedarf es kurz- und längerfristiger Strategien, um einem gerade vorherrschenden Ärztemangel und einer Unterversorgung besonders in der älteren Bevölkerungsstruktur sofort entgegenzuwirken und währenddessen an Möglichkeiten zu arbeiten, die längerfristig eine Versorgung sichern.

Investierung in die digitale Versorgung

„Konkret fordern wir,“ so Welling weiter „dass in die digitale Versorgung investiert werden muss und ältere Menschen damit vertraut gemacht werden. „E-Health“ zeigt gerade während der Corona-Krise, wie schnell es umsetzbar ist und welche Vorteile es bringt: Ein Beispiel ist die Videosprechstunde der Unfallchirurgie in Regensburg, die bereits jetzt schon von jeder Altersgruppe genutzt wird. Außerdem könnten Arztbesuche, bei denen es sich lediglich um eine Rezeptausstellung handelt, über das sogenannte E-Rezept ersetzt werden. Wir fordern eine Investition in Schulungen für den Umgang mit technischen Geräten und Apps, gerade für Menschen in höherem Alter, damit gerade diese eine digitale Sprechstunde nutzen könnten. Zudem müssten die Kommunen Tablets finanziert bekommen, die für diese Nutzung ausgeliehen werden könnten. Auch Ärzte und Pflegekräfte, die sich als Ansprechpartner in der digitalen Sprechstunde zur Verfügung stellen, müssen dafür gesondert vergütet werden. Eventuell wäre dies eine Möglichkeit für Ärzte im Ruhestand oder in Elternzeit, Sprechstunden anzubieten.“

Dabei betont Welling: „Natürlich muss das Land Rheinland-Pfalz dazu endlich die Digitale Infrastruktur auf einen Stand bringen, der im 21. Jahrhundert Standard sein sollte.“

Pressemitteilung der

Jungen Union Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Empfohlene Artikel

Altenahr. Der Haupt- und Finanzausschuss des Verbandsgemeinderat Altenahr hat in seiner letzten Sitzung dem Antrag der CDU-Fraktion zur Einstellung von Haushaltsmitteln in Höhe von 1.000 Euro für Informationsabende zur persönlichen Katastrophenvorsorge der Bürger in den aktuellen Haushaltsentwurf für das Jahr 2026 angenommen.

Weiterlesen

Maifeld. Alljährlich, wenn die Tage wieder kürzer werden, lädt die CDU Maifeld zum traditionellen Döppekooche-Essen ein. So konnte CDU Gemeindeverbandsvorsitzender Gino Gilles auch in diesem Jahr zahlreiche Gäste im Hotel „Zur Post“ in Welling begrüßen. Darunter befanden sich neben dem heimischen Landtagsabgeordneten Torsten Welling auch einige der Maifelder Stadt- und Ortsbürgermeister sowie Ortsvorsteher aus den Reihen der CDU.

Weiterlesen

Nachtsheim. Beim Herbstgrillfest des CDU-Ortsverbandes Nachtsheim konnte Vorsitzender Christian Seifert zahlreiche Gäste begrüßen. Neben CDU-Mitgliedern und Bürgerinnen und Bürgern aus Nachtsheim und den umliegenden Ortsgemeinden nahmen auch der Landtagsabgeordnete und CDU-Kreisvorsitzende Torsten Welling und der CDU-Gemeindeverbandsvorsitzende und ehemalige Landrat Dr. Alexander Saftig sowie dessen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Verkehrs- und Parksituation entlang der B9 soll verbessert werden

Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“

Remagen. Um die Verkehrs- und Parksituation entlang der B 9 im Bereich „Am Güterbahnhof“ zu verbessern, hat die Stadt Remagen eine neue Beschilderung durch den Landesbetrieb Mobilität einrichten lassen. Betroffen ist der Abschnitt zwischen den beiden Zufahrten zum P+R-Parkplatz.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick Angebot