In der Niederhutstraße in Ahrweiler muss die Oberfläche der Straße erneuert werden.  Foto: ROB

Am 13.10.2022

Politik

Stadtrat von Bad Neuenahr-Ahrweiler informierte über die Situation des Kanalsystems von Bad Neuenahr-Ahrweiler

Kanäle müssen nach der Flut saniert werden

Kreisstadt. Das durch die Starkregenkatastrophe im Juli vergangenen Jahres etwa 130 Kilometer Straßen in der Kreisstadt ganz oder teilweise zerstört wurden, ist ziemlich offensichtlich. Weniger klar ist es, wie es unter der Oberfläche aussieht, denn die Abwasserkanäle waren mindestens ebenso stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Um Klarheit zu gewinnen über die Situation der Abwasserkanäle in den Innenstadtbereichen von Ahrweiler und Bad Neuenahr hatte die Stadtverwaltung die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft mit einer Analyse beauftragt. Diese schickte 15 Monate lang mehrere Dutzend Kanal-TV-Wagen samt Spül- und Saugwagen in den Untergrund, um den Zustand der Kanalisation zu prüfen und die vorhandenen Schäden aufzunehmen. Ein Ende ist nicht abzusehen, denn die Arbeit werde noch bis mindestens ins Frühjahr 2023 dauern, berichteten Reinhold Goisser von der Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft (AEG) sowie Sven Kämpfer als Leiter der beauftragten Fachfirma dem Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung.

Auch wenn die Untersuchung noch nicht gänzlich abgeschlossen sei, stehe jetzt schon fest: die Straßen müssen teilweise erneuert werden. In Ahrweiler müssen die Eingriffe weniger tief sein als in Bad Neuenahr, weil die Abwasserkanäle überwiegend von innen mit technischem Gerät instandgesetzt werden können. „Wir haben die Kanäle schon während der Blaulichtphase sechs Mal gereinigt“, berichtete Kämpfer von den Vorarbeiten in den Wochen nach der Flut, ehe überhaupt mit der Schadensaufnahme begonnen werden konnte.

Kosten müssen ermittelt werden

In der Poststraße in Bad Neuenahr sowie der Ahrstraße seien demnach Abwasser- und Regenwasserkanäle zerstört und müssten komplett erneuert werden, und zwar einschließlich der Hausanschlüsse. Am Platz an der Linde und in der Kreuzstraße können zumindest Teilbereiche saniert werden, wobei die Kosten für offene oder geschlossene Sanierung zu ermitteln sind, denn die Oberflächen der Straßen müssten ohnehin erneuert werden. Mancherorts habe man die Hausanschlüsse noch gar nicht reinigen können, dafür werde ein Fräsrobotor und eine anschließende Kamerabefahrung zur Schadensfeststellung benötigt. In der Kurgartenstraße hat der Kanal nur wenig abbekommen und soll von innen her saniert werden.

Mühlenteich in gutem Zustand

In Ahrweiler habe man noch nicht alle Innenstadtbereiche untersuchen können, weil der Abwasserzweckverband hier Teile des Kanalsystems für seinen Ablauf in Richtung Kläranlage Sinzig nutzt. Dessen eigenen Leitungen an der Ahr waren zerstört worden. Ansonsten seien durch die Befahrung in Ahrweiler Flutschäden festgestellt worden, die weniger gravierend sein als in Bad Neuenahr. Das meiste könne in geschlossener Bauweise saniert werden. Der Mühlenteich befinde sich unterirdisch in seinen neuen Teilbereichen in gutem Zustand und müsse nicht saniert werden, in den älteren Bereichen seien die Sohle, das Mauerwerk sowie die Fugen ausgespielt worden, deshalb müsse dieser Bereich statisch geprüft werden.

In der Niederhutstraße müsse der Abwasserkanal zwar nicht komplett erneuert werden, die Oberfläche der Straße dafür schon. Hier in sich an manchen Stellen Hohlräume gebildet, wie Georadar-Untersuchungen gezeigt hätten. Im Rahmen der bald anstehenden Einwohnerversammlungen sollen die Bürger dann mit weiteren Erkenntnissen, die bis dahin gewonnen werden können, versorgt werden. JOST

Die Poststraße im Mai diesen Jahres: Viele Kanäle müssen in diesem Bereich komplett repariert werden.  Foto: ROB

Die Poststraße im Mai diesen Jahres: Viele Kanäle müssen in diesem Bereich komplett repariert werden. Foto: ROB

In der Niederhutstraße in Ahrweiler muss die Oberfläche der Straße erneuert werden. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Angebote - Sonderaktion KW 35
Stellenanzeige Mitarbeiter
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Stellenanzeige Serie
Wir helfen im Trauerfall
Titelanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
quartalsweise Abrechnung
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
Stellengesuch Cad/Cam
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Schnäppchen Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Stellenanzeige Lager & Monteur
Altstadtfest Meckenheim
Skoda Open Day
Stellenanzeige