In der Niederhutstraße in Ahrweiler muss die Oberfläche der Straße erneuert werden.  Foto: ROB

Am 13.10.2022

Politik

Stadtrat von Bad Neuenahr-Ahrweiler informierte über die Situation des Kanalsystems von Bad Neuenahr-Ahrweiler

Kanäle müssen nach der Flut saniert werden

Kreisstadt. Das durch die Starkregenkatastrophe im Juli vergangenen Jahres etwa 130 Kilometer Straßen in der Kreisstadt ganz oder teilweise zerstört wurden, ist ziemlich offensichtlich. Weniger klar ist es, wie es unter der Oberfläche aussieht, denn die Abwasserkanäle waren mindestens ebenso stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Um Klarheit zu gewinnen über die Situation der Abwasserkanäle in den Innenstadtbereichen von Ahrweiler und Bad Neuenahr hatte die Stadtverwaltung die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft mit einer Analyse beauftragt. Diese schickte 15 Monate lang mehrere Dutzend Kanal-TV-Wagen samt Spül- und Saugwagen in den Untergrund, um den Zustand der Kanalisation zu prüfen und die vorhandenen Schäden aufzunehmen. Ein Ende ist nicht abzusehen, denn die Arbeit werde noch bis mindestens ins Frühjahr 2023 dauern, berichteten Reinhold Goisser von der Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft (AEG) sowie Sven Kämpfer als Leiter der beauftragten Fachfirma dem Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung.

Auch wenn die Untersuchung noch nicht gänzlich abgeschlossen sei, stehe jetzt schon fest: die Straßen müssen teilweise erneuert werden. In Ahrweiler müssen die Eingriffe weniger tief sein als in Bad Neuenahr, weil die Abwasserkanäle überwiegend von innen mit technischem Gerät instandgesetzt werden können. „Wir haben die Kanäle schon während der Blaulichtphase sechs Mal gereinigt“, berichtete Kämpfer von den Vorarbeiten in den Wochen nach der Flut, ehe überhaupt mit der Schadensaufnahme begonnen werden konnte.

Kosten müssen ermittelt werden

In der Poststraße in Bad Neuenahr sowie der Ahrstraße seien demnach Abwasser- und Regenwasserkanäle zerstört und müssten komplett erneuert werden, und zwar einschließlich der Hausanschlüsse. Am Platz an der Linde und in der Kreuzstraße können zumindest Teilbereiche saniert werden, wobei die Kosten für offene oder geschlossene Sanierung zu ermitteln sind, denn die Oberflächen der Straßen müssten ohnehin erneuert werden. Mancherorts habe man die Hausanschlüsse noch gar nicht reinigen können, dafür werde ein Fräsrobotor und eine anschließende Kamerabefahrung zur Schadensfeststellung benötigt. In der Kurgartenstraße hat der Kanal nur wenig abbekommen und soll von innen her saniert werden.

Mühlenteich in gutem Zustand

In Ahrweiler habe man noch nicht alle Innenstadtbereiche untersuchen können, weil der Abwasserzweckverband hier Teile des Kanalsystems für seinen Ablauf in Richtung Kläranlage Sinzig nutzt. Dessen eigenen Leitungen an der Ahr waren zerstört worden. Ansonsten seien durch die Befahrung in Ahrweiler Flutschäden festgestellt worden, die weniger gravierend sein als in Bad Neuenahr. Das meiste könne in geschlossener Bauweise saniert werden. Der Mühlenteich befinde sich unterirdisch in seinen neuen Teilbereichen in gutem Zustand und müsse nicht saniert werden, in den älteren Bereichen seien die Sohle, das Mauerwerk sowie die Fugen ausgespielt worden, deshalb müsse dieser Bereich statisch geprüft werden.

In der Niederhutstraße müsse der Abwasserkanal zwar nicht komplett erneuert werden, die Oberfläche der Straße dafür schon. Hier in sich an manchen Stellen Hohlräume gebildet, wie Georadar-Untersuchungen gezeigt hätten. Im Rahmen der bald anstehenden Einwohnerversammlungen sollen die Bürger dann mit weiteren Erkenntnissen, die bis dahin gewonnen werden können, versorgt werden. JOST

Die Poststraße im Mai diesen Jahres: Viele Kanäle müssen in diesem Bereich komplett repariert werden.  Foto: ROB

Die Poststraße im Mai diesen Jahres: Viele Kanäle müssen in diesem Bereich komplett repariert werden. Foto: ROB

In der Niederhutstraße in Ahrweiler muss die Oberfläche der Straße erneuert werden. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kommunalwahlen
Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel -klein
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht