Politik | 27.07.2020

Kreis, Stadt und Polizei arbeiten eng zusammen

Kindesmissbrauch im Fokus

Sabine Schmengler, Netzwerk Kindeswohl, Jugendamt Koblenz, Gabriele Teuner, Netzwerk Kindesschutz des Kreisjugendamtes Mayen-Koblenz und Norbert Heck vom Polizeipräsidium Koblenz (von links) betreuten gemeinsam den „Infospot Kindesmissbrauch“.Foto: Kreisverwaltung

Kreis MYK. Insbesondere für Kinder, Jugendliche und deren Familien hat die Corona-Krise viele Veränderungen mit sich gebracht: Durch den Wegfall von Präsenzunterricht in Schulen und Betreuungsmöglichkeiten in den Kindertagesstätten standen plötzlich auch Orte des sozialen Miteinanders und vertraute Ansprechpartner nicht mehr zur Verfügung. Umso wichtiger ist es die hohe Schutzbedürftigkeit der Kinder nicht aus dem Blick zu verlieren, da sie besonderen Gefahren ausgeliefert sind.

Weil in den vergangenen Wochen zahlreiche Veranstaltungen Corona bedingt ausfallen mussten, richteten die Jugendämter der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz gemeinsam mit der Koblenzer Polizei einen „Infospot“ zum Thema Kindesmissbrauch auf dem Koblenzer Zentralplatz ein. Dort wurden interessierte Passanten mit wertvollen Informationen versorgt. „Der Aktion ´Kein Kind alleine lassen´ des Beauftragten der Bundesregierung für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs folgend, haben wir uns zum Ziel gesetzt die Bevölkerung zu sensibilisieren, um Missbrauchsfälle zu verhindern oder zu beenden. Jedes einzelne Gespräch, das wir führen, ist deshalb von unglaublich großer Bedeutung“, sagt Gabriele Teuner, Netzwerkkoordinatorin des Mayen-Koblenzer Kinderschutznetzwerkes.

Auf der Homepage www.kein-kind-alleine-lassen.de gibt es wichtige Informationen sowohl für betroffene Kinder und Familien, als auch Anlaufstellen bei einem Verdachtsfall.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung MYK

Sabine Schmengler, Netzwerk Kindeswohl, Jugendamt Koblenz, Gabriele Teuner, Netzwerk Kindesschutz des Kreisjugendamtes Mayen-Koblenz und Norbert Heck vom Polizeipräsidium Koblenz (von links) betreuten gemeinsam den „Infospot Kindesmissbrauch“.Foto: Kreisverwaltung

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachten in der Region
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die FDP im Kreis Ahrweiler setzt sich seit Jahren dafür ein, die Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen deutlich zu verbessern. Christina Steinhausen, Fraktionsvorsitzende der FDP im Remagener Stadtrat, hat dafür frühzeitig eine parteiübergreifende Arbeitsgruppe mit der DLRG und der Wissenschaft gegründet. Ihr Ziel: eine bessere Ausstattung mit Schwimmbädern und ein flächendeckend gesicherter Schwimmunterricht.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Mit der Idee eines Handwerksgymnasiums hat die FDP aus dem Kreis Ahrweiler beim Landesparteitag der Liberalen in Frankenthal sehr große Unterstützung gefunden. Die Delegierten nahmen den Antrag einstimmig in das Wahlprogramm für die Landtagswahl 2026 auf – ein deutlicher Erfolg für den Kreisverband und ein starkes Signal für die Bildungs- und Wirtschaftspolitik des Landes. Daniela...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Debbekoche MK