Politik | 24.04.2023

Das Brohltal hat gewählt

Klarer Wahlsieg: Johannes Bell beginnt seine dritte Amtszeit im Brohltal

Der unterlegene Frank Klapperich gratuliert dem alten und neuen Bürgermeister Johannes Bell zu seinem Wahlerfolg.  Fotos: WER

Niederzissen. Johannes Bell bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde Brohltal. Dies konnte der Wahlleiter Rolf Hans nach Auszählung aller abgegebenen Stimmen in den 22 Wahlbezirken der Verbandsgemeinde Brohltal mitteilen. Mit 74,2 % der abgegebenen gültigen Stimmen setzte sich der FWG-Kandidat gegen den Herausforde­rer Frank Klapperich (SPD) durch. So das vorläufige Ergebnis, das durch den Wahlausschuss noch bestätigt werden muss.

Gut gefüllter Wappebsaal

Gut gefüllt war am Sonntagabend der Wappensaal im Rathaus der Verbandsgemeinde Brohltal. Viele interessierte Zuschauer waren gekommen, um die Auszählung der Stimmen bei der Bürgermeisterwahl der Verbandsgemeinde Brohltal zu verfolgen. Unter ihnen befanden sich natürlich auch die beiden Bewerber um das Amt des Mannes an der Spitze der Brohltaler Verwaltung.

Von den insgesamt 15.202 Wahlberechtigten gaben 7.148 Wähler in den Wahlloka­len im Brohltal ihre Stimme ab (47,0 %). Die höchste Wahlbeteiligung lag mit 69,0 % diesmal in Spessart, dem Wohnort beider Kandidaten, während in Wassenach lediglich 37,5 % der Wahlberechtigten zur Urne schritten.

War man vor Beginn der Auszählung noch sehr gespannt über den Wahlausgang, so zeichnete sich doch recht bald ab, dass der bisherige Amtsinhaber auch in den nächsten acht Jahren Chef der Verwaltung sein wird. Als um 18:12 Uhr das erste Ergebnis aus dem Stimmbezirk Schelborn (Bell = 76,3 %, Klapperich = 23,7 %) und eine Minute später aus Dedenbach vorlag, erhellten sich auf der einen Seite die angespannten Gesichtszüge, während auf der anderen Seite sich entsprechend doch Enttäuschung widerspiegelte.

Mit jedem weiteren eingehenden Ergebnis aus den einzelnen Wahllokalen zeichnete sich schnell recht deutlich an, auf wen die Brohltaler gesetzt hatten. Der als hoher Favorit geltende bisherige Amtsinhaber setzte sich klar gegen den Herausforderer durch. Die größte Zustimmung erhielt Johannes Bell mit 82% in Niederdürenbach, wogegen Frank Klapperich sein bestes Ergebnis in Kempenich erreichte (37,2 %).

Gratulationen wollte Bell aber auch noch nicht annehmen, als bereits 21 der 22 Wahlbezirke ausgezählt waren. Erst als um 18:47 das letzte Ergebnis aus dem Wahlbezirk Spessart vorlag (Bell = 77,3%, Klapperich = 22,7 %), nahm Bürgermeister Johannes Bell die Gratulation seines Gegenkandidaten Frank Klapperich an.

Enttäuschter Gegenkandidat

Bereits lange zuvor hatte der Herausforderer erkannt, dass der 55-jährige Amtsinhaber einen klaren Wahlsieg davontragen würde. Der Spessarter Ortsbürgermeister war sichtlich von dem eindeutigen Wahlergebnis enttäuscht und stellte in einem ersten Statement ernüchternd fest: „Selbstverständlich hätte ich mir ein besseres Ergebnis gewünscht. Wir haben einen ordentlichen und fairen Wahlkampf gemacht. Die Stimmung im Brohltal war schwer einzuschätzen. Es hat sich während der vielen Gespräche und Veranstaltungen gezeigt, dass die Stimmung im Brohltal unterschiedlich ist. Eine Tendenz oberes Brohltal / unteres Brohltal konnte man festzustellen.“ Insgesamt habe das Brohltal schon allein dadurch gewonnen, dass zwei Kandidaten aus der Region sich um das höchste Amt beworben hätten. Er könne mit dem Ergebnis leben, doch sei es ernüchternd. Er habe während der Zeit des Wahlkampfs viele angenehme Menschen im Brohltal kennen gelernt und bereue keine einzige Minute.

Nachdem das offizielle Ergebnis feststand, gratulierte er seinem überlegenen Kandidaten fair zu dessen Wahlerfolg.

Der alte und neue Bürgermeister Johannes Bell hatte die Stimmauszählung gespannt ab 18.00 Uhr am Bildschirm unter der großen Leinwand im Wappensaal des Rathauses verfolgt. Wenn sich auch schnell der Wahlerfolg abzeichnete, nahm er erst Glückwünsche nach dem Eingang des letzten Ergebnisses der Stimmenauszählung im Wahlbezirk Spessart an.

Als Wahlleiter Rolf Hans um 18.57 Uhr das vorläufige amtliche Wahlergebnis bekanntgab, war der Jubel seiner zahlreich erschienenen Anhänger groß und eine lange Schlange von Gratulanten wünschte ihm für die nächste Amtsperiode viel Glück.

Rolf Hans dankte den beiden Kandidaten für ihren offenen und stets fairen Wahl­kampf, bei dem sie beide ihre Ziele vorgestellt haben, ohne dabei den Gegenkandi­daten anzugreifen. Sein Dank galt aber auch allen Wahlvorständen in den 22 Wahlbezirken und den Ortsbürgermeisterkollegen für die reibungslose Durchführung der Wahl. Besonderen Dank richtete er an die Mitarbeiter der Verwaltung, die mit der Durchführung der Wahl betraut waren, an der Spitze mit Büroleiter Armin Seiwert und Dominik Friedrich.

Johannes Bell war sichtlich gerührt angesichts des klaren Ergebnisses und strahlte, als Wahlleiter Rolf Hans das offizielle Ergebnis bekannt gab. In einem ersten Statement dankte er allen, die zu diesem überwältigenden Wahlergebnis beigetragen haben. „Ich bin überwältigt vom Ergebnis. Ich danke allen Helfern und Unterstützern für die gezeigte Hilfe. Das Ergebnis ist eine Teamleistung von Familie, Verwandten, Freunden, der FWG Brohltal und vielen stillen Helfern. Es ist die Bestätigung der letz­ten beiden Amtsperioden, in der gute Arbeit zum Wohle der Verbandsgemeinde geleistet wurde.“ Etwas enttäuscht war Bell von der Wahlbeteiligung. „Ich hätte mir eine Wahlbeteiligung von über 50 % gewünscht“, so Bell, sie sei allerdings noch re­spektabel. „Ich danke allen Wählern für ihr Vertrauen und freue mich, weitere acht Jahre gemeinsam für die Zukunft der schönen Heimat in der VG Brohltal arbeiten zu können“, bemerkte Bürgermeister Johannes Bell, der auch seinem Mitbewerber Frank Klapperich für den stets fairen Wahlkampf dankte, wie auch den zahlreichen Wahlhelfern, die auch Wahlleiter Rolf Hans bereits benannt hatte.

WER

Der erste Beigeordnete der VG Brohltal, Rolf Hans (von links), gratuliert nach der Bekanntgabe des vorläufigen Wahlergebnisses Bürgermeister Johannes Bell und dessen Ehefrau zum Wahlsieg.

Der erste Beigeordnete der VG Brohltal, Rolf Hans (von links), gratuliert nach der Bekanntgabe des vorläufigen Wahlergebnisses Bürgermeister Johannes Bell und dessen Ehefrau zum Wahlsieg. Foto: Andreas Stutzmann

Bürgermeister Johannes Bell verfolgt gespannt die eingehenden Wahlergebnisse im Computer.

Bürgermeister Johannes Bell verfolgt gespannt die eingehenden Wahlergebnisse im Computer. Foto: Andreas Stutzmann

Der unterlegene Frank Klapperich gratuliert dem alten und neuen Bürgermeister Johannes Bell zu seinem Wahlerfolg. Fotos: WER

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gemeindeversammlung in Wachtberg

Gemeindeversammlung in Wachtberg

Mendig. Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg lädt zur jährlichen Gemeindeversammlung ein. Auf der Tagesordnung steht 1) die Situation der Gemeinde, 2) die Gebäude und 3) der Zusammenschluss der Mittellandgemeinden. Es wird auch Zeit für das spontane Besprechen weiterer Themen sein. Die Gemeinde ist herzlich zur Gemeindeversammlung eingeladen. Diskussion ist ausdrücklich erwünscht.

Weiterlesen

Rheinbrohl. „Der Limes – eine Grenze, die verbindet“, so lautet der Titel einer Ausstellung zum 20jährigen UNESCO-Welterbe-Jubiläum in diesem Jahr. Diese ist zur Zeit (bis zum 16. November) in der Neuwieder Stadtgelerie zu sehen und gibt Gelegenheit, mehr über das bedeutende Kulturerbe zu erfahren und sich hiervon faszinieren zu lassen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
quartalsweise Abrechnung
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Kombi"
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Anzeige MAGIC Andernach
Stellenanzeige
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein