Die 118 Jahre alte Brücke in der Beckenkampstraße in Koblenz ist in die Jahre gekommen und soll bis Ende Mai 2023 durch ein neues Bauwerk ersetzt werden. Ab 19. Oktober startet der Abriss Bogenbrücke im Stadtteil Horchheim.  Foto: Stadt Koblenz/Egenolf

Am 13.10.2022

Politik

Die Bauarbeiten für neue Fuß- und Radwegebrücke in Horchheim starten am 19. Oktober

Koblenz: 118 Jahre alte Bogenbrücke wird abgerissen

Koblenz. Der lange geplante Neubau der Brücke über die Eisenbahnstrecke in der Beckenkampstraße im Stadtteil Horchheim kann nunmehr starten: In etwas mehr als sieben Monaten soll ab 19. Oktober an dieser Stelle ein Neubau entstehen, wie das Tiefbauamt der Stadt Koblenz mitteilt.

Das bisherige Bauwerk, das aus dem Jahr 1914 stammt, ist bereits seit 2010 für Fahrzeuge über drei Tonnen gesperrt, da es massive Bauwerksschäden aufweist. Der bauliche Zustand hat sich zuletzt über die Jahre allerdings weiter verschlechtert, so dass vorsorglich die Brücke auch für Pkws seit Ende 2017 gesperrt ist. Seinerzeit erhielt die Brücke bei einer Bauwerksprüfung nur noch die Prüfnote 4,0, was einen ungenügenden Zustand bedeutet. Zuletzt konnte die Brücke daher nur noch zu Fuß und auf dem Rad weiterhin verkehrssicher genutzt werden.

Doch damit ist es bis voraussichtlich Ende Mai 2023 erst einmal vorbei. Da das Bauwerk über die Eisenbahnstrecke abgerissen und komplett neugebaut wird, kann die Beckenkampstraße im Bereich der derzeitigen Brücke nicht passiert werden. Für Fußgängerinnen und Fußgänger wird eine Umleitung über die Emser Straße eingerichtet.

Für Anlieger der Beckenkampstraße wird es ebenfalls zu Einschränkungen kommen. Zunächst gelten diese für die Dauer der Abbrucharbeiten, die voraussichtlich am 28. Oktober abgeschlossen werden, gilt nämlich in Teilen der Beckenkampstraße von montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr ein Halteverbot.

Zunächst soll die bisherige Bogenbrücke, die vor 118 Jahren in Stahlbetonbauweise errichtet wurde, abgerissen werden. Der Abbruch zum jetzigen Zeitpunkt ist erforderlich, damit der für die derzeit laufende Sanierung des Horchheimer Eisenbahntunnels notwendige Schalwagen montiert werden kann.

Der Neubau in der Beckenkampstraße soll dann im Zeitraum von März bis Mai 2023 erfolgen. Die neue Brücke wird als reine, rund 20 Meter lange Fuß- und Radwegebrücke in Hybridbauweise aus glasfaserverstärktem Kunststoff und Aluminium errichtet. „Dies hat neben der einfachen Montage den großen Vorteil, dass die Konstruktion weitgehend wartungsfrei ist und somit nur sehr geringe Unterhaltungskosten nach sich zieht“, erklärt der Leiter des Koblenzer Tiefbauamtes, Dr. Kai Mifka, die Vorzüge dieser Bauweise. Insgesamt soll die neue Brücke rund 890.000 Euro kosten. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt die Stadt Koblenz mit einer finanziellen Förderung in Höhe von 272.000 Euro.

Zugute kommt der Stadt beim Neubau der Brücke die parallel laufende Erneuerung des Horchheimer Eisenbahntunnels, die voraussichtlich bis Herbst 2023 andauern wird. „Durch den Rückbau der Oberleitungen sowie der Bahngleise wird der Rückbau der bestehenden Brücke in der Beckenkampstraße erheblich vereinfacht, was auch die Kosten reduziert“, betont Dr. Kai Mifka einen wichtigen Synergieeffekt der beiden parallel laufenden Baumaßnahmen in Horchheim.

Pressemitteilung der

Stadt Koblenz

Die 118 Jahre alte Brücke in der Beckenkampstraße in Koblenz ist in die Jahre gekommen und soll bis Ende Mai 2023 durch ein neues Bauwerk ersetzt werden. Ab 19. Oktober startet der Abriss Bogenbrücke im Stadtteil Horchheim. Foto: Stadt Koblenz/Egenolf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Koblenz. Igel sind gern gesehene Gäste in unseren Gärten. Viele Gartenbesitzer bemühen sich dem Igel ein gastliches Eckchen im Garten zu schaffen und sind erfreut, wenn sich endlich ein Stacheltier in ihrem Garten ansiedelt. Nicht zuletzt da die Igel Insekten und Schnecken vertilgen und so den Gärtner bei der Abwehr unliebsamer Gartenbewohner unterstützen.

Weiterlesen

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Pellenzer Lehrstellenbörse
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Stein- und Burgfest
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler