Politik | 07.07.2025

Marion Morassi (Die Linke) zum Disziplinarverfahren gegen Ex-Landrat Pföhler

Konsequenzen für die Ahrtal-Flut

Marion Morassi, Kreistagsmitglied für Die Linke im Landkreis Ahrweiler. Foto: privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Marion Morassi, Kreistagsmitglied für Die Linke im Landkreis Ahrweiler, äußert sich zum aktuellen Sachstand im Disziplinarverfahren gegen den ehemaligen Landrat Jürgen Pföhler. Das Innenministerium hat bekannt gegeben, dass Pföhler „gravierend gegen beamtenrechtliche Pflichten verstoßen“ haben soll und die Aberkennung seiner Ruhegehaltsansprüche angestrebt wird. Zudem ist ein vorläufiger Einbehalt eines Drittels seiner Pension vorgesehen.

„Das vorläufige Ergebnis des Disziplinarverfahrens bestätigt, was viele Betroffene im Ahrtal schon lange empfinden: Es gab schwerwiegende Versäumnisse und Fehlverhalten im Kontext der Flutkatastrophe 2021“, so Morassi. „Der Bericht, der Pföhler Verstöße gegen das Rechtmäßigkeitserfordernis, die innerdienstliche Wohlverhaltenspflicht und die Einsatzpflicht vorwirft, ist ein wichtiger Schritt in Richtung Aufarbeitung und Gerechtigkeit.“

Morassi betont die Bedeutung dieser Entwicklung für die Menschen im Ahrtal: „Für die Betroffenen ist es von unschätzbarem Wert, dass die Verantwortlichkeiten klar benannt und Konsequenzen gezogen werden. Die angekündigte Disziplinarklage mit dem Ziel der Aberkennung der Ruhegehaltsbezüge sowie der vorläufige Einbehalt der Pension sind deutliche Signale. Sie zeigen, dass Verfehlungen, die so immense Auswirkungen auf das Leben tausender Menschen hatten, nicht ohne Folgen bleiben.“

Die Kreistagsabgeordnete fordert weiterhin eine lückenlose Aufklärung und die konsequente Umsetzung aller notwendigen Maßnahmen. „Wir dürfen nicht nachlassen in unseren Bemühungen, für Transparenz zu sorgen und sicherzustellen, dass sich solche Katastrophen – auch in Bezug auf die behördliche Reaktion – niemals wiederholen. Die Linke wird diesen Prozess weiterhin eng begleiten und sich für die Interessen der Menschen im Ahrtal starkmachen.“

Marion Morassi hebt hervor, dass es nun darauf ankommt, die Verfahren zügig und transparent abzuschließen, um den Betroffenen endlich die Möglichkeit zu geben, mit der Vergangenheit abzuschließen und sich voll auf den Wiederaufbau zu konzentrieren. „Gerechtigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil der Heilung für unsere Region“, schließt Morassi.

Pressemitteilung Die Linke

OV Bad Neuenahr-Ahrweiler

Marion Morassi, Kreistagsmitglied für Die Linke im Landkreis Ahrweiler. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Seniorengerechtes Leben
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Sinzig. Am 10. Juni 2025 hat der Bauausschuss der Stadt Sinzig in öffentlicher Sitzung mehrere Auftragsvergaben zum Stadionumbau beschlossen – darunter auch die Fachplanung der Freianlagen zum Angebotspreis von 459.665,11 Euro (brutto). Ich habe in der Gesamtbetrachtung reklamiert, dass die Fachplanung für den Hochwasserschutz fehlt. Die Vertreterin der GEWI (Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau...

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gelungene Werbebroschüre der VRM für Mayen

Akzeptanz des ÖPNV muss kontinuierlich wachsen!

Kreis Mayen-Koblenz. Noch dominiert der PKW-Verkehr das Verkehrsaufkommen in Deutschland, doch im Kontext des Klimawandels liegt ein wesentlicher Zukunftsfaktor hin zu einer nachhaltigen Mobilität im fortschreitenden Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) – gerade auch im ländlichen Bereich.

Weiterlesen

Haus Wasserburg: Tierische Wohlfühlorte entstehen

Kreative Winterquartiere für Tiere bauen

Vallendar. Am 22. November 2025 dreht sich alles um Tiere, Natur und Nachhaltigkeit rund um Haus Wasserburg. Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren sind eingeladen, einen Tag auf dem Gelände zu verbringen, um zu lernen, zu essen und vor allem mit Naturmaterialien zu bauen.

Weiterlesen

Mitarbeiterinnenversammlung im Rathaus befasste sich mit dem Thema Gleichstellung

Austausch und neue Impulse für die Zukunft

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Mayen, Ina Rüber-Teke und Janine Pitzen, haben zur mittlerweile vierten Mitarbeiterinnenversammlung eingeladen.

Weiterlesen

Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Titel
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest