Marion Morassi, Kreistagsmitglied für Die Linke im Landkreis Ahrweiler. Foto: privat

Am 07.07.2025

Politik

Marion Morassi (Die Linke) zum Disziplinarverfahren gegen Ex-Landrat Pföhler

Konsequenzen für die Ahrtal-Flut

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Marion Morassi, Kreistagsmitglied für Die Linke im Landkreis Ahrweiler, äußert sich zum aktuellen Sachstand im Disziplinarverfahren gegen den ehemaligen Landrat Jürgen Pföhler. Das Innenministerium hat bekannt gegeben, dass Pföhler „gravierend gegen beamtenrechtliche Pflichten verstoßen“ haben soll und die Aberkennung seiner Ruhegehaltsansprüche angestrebt wird. Zudem ist ein vorläufiger Einbehalt eines Drittels seiner Pension vorgesehen.

„Das vorläufige Ergebnis des Disziplinarverfahrens bestätigt, was viele Betroffene im Ahrtal schon lange empfinden: Es gab schwerwiegende Versäumnisse und Fehlverhalten im Kontext der Flutkatastrophe 2021“, so Morassi. „Der Bericht, der Pföhler Verstöße gegen das Rechtmäßigkeitserfordernis, die innerdienstliche Wohlverhaltenspflicht und die Einsatzpflicht vorwirft, ist ein wichtiger Schritt in Richtung Aufarbeitung und Gerechtigkeit.“

Morassi betont die Bedeutung dieser Entwicklung für die Menschen im Ahrtal: „Für die Betroffenen ist es von unschätzbarem Wert, dass die Verantwortlichkeiten klar benannt und Konsequenzen gezogen werden. Die angekündigte Disziplinarklage mit dem Ziel der Aberkennung der Ruhegehaltsbezüge sowie der vorläufige Einbehalt der Pension sind deutliche Signale. Sie zeigen, dass Verfehlungen, die so immense Auswirkungen auf das Leben tausender Menschen hatten, nicht ohne Folgen bleiben.“

Die Kreistagsabgeordnete fordert weiterhin eine lückenlose Aufklärung und die konsequente Umsetzung aller notwendigen Maßnahmen. „Wir dürfen nicht nachlassen in unseren Bemühungen, für Transparenz zu sorgen und sicherzustellen, dass sich solche Katastrophen – auch in Bezug auf die behördliche Reaktion – niemals wiederholen. Die Linke wird diesen Prozess weiterhin eng begleiten und sich für die Interessen der Menschen im Ahrtal starkmachen.“

Marion Morassi hebt hervor, dass es nun darauf ankommt, die Verfahren zügig und transparent abzuschließen, um den Betroffenen endlich die Möglichkeit zu geben, mit der Vergangenheit abzuschließen und sich voll auf den Wiederaufbau zu konzentrieren. „Gerechtigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil der Heilung für unsere Region“, schließt Morassi.

Pressemitteilung Die Linke

OV Bad Neuenahr-Ahrweiler

Marion Morassi, Kreistagsmitglied für Die Linke im Landkreis Ahrweiler. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
DA bis auf Widerruf
9_7_Bad Honnef
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Handwerkerhaus
Herbstpflege
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim