Politik | 24.11.2018

Besuch an der Berufsbildenden Schule in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Konzepte für die digitale Zukunft

CDU-Politiker informierten sich im Hinblick auf die „Lernfabrik 4.0“

Die Christdemokraten ließen sich von Vertretern der Schule das Konzept #BBSAW4.0 erläutern (von rechts): Horst Gies, Dr. Jürgen Pföhler, Guido Ernst, Gundi Kontakis und Karl-Heinz Sundheimer. privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die CDU-Landtagsabgeordneten Guido Ernst und Horst Gies besuchten mit Landrat Dr. Jürgen Pföhler und dem Vorsitzenden der CDU Kreistagsfraktion Karl-Heinz Sundheimer die Berufsbildende Schule (BBS) in Bad Neuenahr-Ahrweiler, um mit der Schulleitung und im Bereich „Digitale Lernzentren“ besonders engagierten Lehrkräften dieses Thema zu diskutieren und sich ein Konzept der Schule vorstellen zu lassen.

Im Landtag Rheinland-Pfalz hatte die CDU das Thema schon auf die Tagesordnung gebracht, und eine Gruppe von Abgeordneten, zu der auch der Vorsitzende des Bildungsausschusses Guido Ernst gehörte, hatte zwei Berufsbildende Schulen Karlsruhe besucht, die im Projekt Lernfabrik 4.0 arbeiten. In Baden Württemberg gibt es bereits dreizehn Projekte dieser Art, die von der dortigen Landesregierung unterstützt werden.

Guido Ernst hatte auch angeregt, dass man überlegen solle, ob solch ein Projekt auch im nördlichen Rheinland-Pfalz, zum Beispiel im Kreis Ahrweiler, an einer BBS möglich sei.

Beeindruckt waren nun sowohl der Landrat als auch die CDU-Vertreter, dass die Schule die Idee aufgegriffen und bereits ein Konzept entwickelt hat. Sie möchte unter dem Begriff #BBSAW4.0 als Zukunftsprojekt die Digitalisierung im nördlichen Rheinland-Pfalz vorantreiben. Hierzu ist angedacht, dass das Zukunftsprojekt #BBSAW4.0 der Schulentwicklung der BBS angegliedert wird und neuartige Unterrichtsmethoden und Konzepte klassenübergreifend ihre Anwendung finden. Die Schüler agieren praxisnah in vernetzten Arbeitsteams mit Hilfe von modernen Kommunikationsmethoden und Anwendungsverfahren. Schulorganisatorisch werden technische und kaufmännische sowie Bildungsgänge aus dem IT-Bereich in das Schulprojekt erfolgreich eingebunden. Zentrales Element, in Anlehnung an die freie Wirtschaft, ist die Entwicklung und Fertigung eines innovativen Alltagsgegenstands. Dieser soll durch modernste Fertigungstechnologien wie dem 3D-Druck, CNC-Bearbeitungszentren, aus unterschiedlichen Werkstoffen gefertigt werden. Wünschenswert ist dabei der gesteuerte Einsatz von Apps und anderweitigen digitalen Instrumenten. Ein weiterer Eckpfeiler einer langfristigen und nachhaltigen Entwicklung dieses Schulprojekts ist die Einbindung von externen Kooperationspartnern, die die Schülerinnen und Schüler bei der Umsetzung der Maßnahmen durch ihr Know-how kompetent unterstützen. Es ist ein Grundanliegen der Berufsbildenden Schule, die Planungen und Umsetzungen zum Ausbau der Digitalisierung an der Berufsbildenden Schule im Dialog und Konsens mit allen Beteiligten am Schulentwicklungsprozess zu führen.

Schulleiterin Gundi Kontakis und die Mitarbeiter der Arbeitsgruppe Carolin Schmitz, Philipp Hamstengel und Holger Waldecker erläuterten den Besuchern das Konzept der Schule. Diese zeigten sich sehr beeindruckt und versprachen, die Schule in ihren weiteren Bemühungen zu unterstützen. Landrat Pföhler riet der Schulleitung, einen Antrag auf Förderung bei der Landesregierung zu stellen. Dies habe zum Beispiel auch die BBS in Germersheim getan.

Die Abgeordneten Guido Ernst und Horst Gies sicherten ihre Unterstützung im Landtag und Guido Ernst darüber hinaus im Bildungsausschuss zu. Karl-Heinz Sundheimer will als Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion das Vorhaben im Kreistag unterstützen und hierzu Gespräche mit den Vorsitzenden der anderen Kreistagsfraktionen führen.

Pressemitteilung des

CDU-Kreisverbands Ahrweiler

Die Christdemokraten ließen sich von Vertretern der Schule das Konzept #BBSAW4.0 erläutern (von rechts): Horst Gies, Dr. Jürgen Pföhler, Guido Ernst, Gundi Kontakis und Karl-Heinz Sundheimer. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...

Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“

  • Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Koblenz. Auf dem Landesparteitag der SPD Rheinland-Pfalz am vergangenen Samstag wurde Anna Köbberling mit einem starken Ergebnis von 96,2 Prozent der Delegiertenstimmen auf Platz 14 der Landesliste für die Landtagswahl 2026 gewählt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Seniorenbeirat informiert sich über millionenschwere Theater-Sanierung

Koblenzer Theater: Sanierungskosten verdoppeln sich

Koblenz. In Koblenz ziehen derzeit drei bedeutende Bauprojekte die Aufmerksamkeit der Bevölkerung auf sich: der Neubau der Pfaffendorfer Brücke, die Sanierung des kurfürstlichen Schlosses und die umfassende Sanierung des 237 Jahre alten Theaters.

Weiterlesen

Erfolgreicher Saisonauftakt auf dem Rhein

Balczuns Sieg im Junior-B-Einer

Koblenz. Alljährlich im November versammeln sich Ruderer aus dem gesamten süddeutschen Raum in Breisach, um an der ersten Leistungsüberprüfung der Saison teilzunehmen.

Weiterlesen

Stadtrat bestätigt nächsten wichtigen Planungsschritt für die Erlebniswelt

Deichkrone Neuwied: Projekt geht weiter voran

Neuwied. Die Arbeiten an der künftigen „Erlebniswelt“ in der Deichkrone gehen voran. Der Neuwieder Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig die nächste Projektstufe bestätigt, in der festgelegt, wie das Museum inhaltlich aufgebaut sein soll und welche Elemente es bieten wird.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick