Politik | 08.06.2020

Mechthild Heil MdB (CDU)

„Kraftpaket für Kommunen“

Mit Übernahme der Gewerbesteuerausfälle wird finanzielle Handlungsfähigkeit gesichert

Kreis MYK/AW. „Die aktuellen Beschlüsse des Koalitionsausschusses sind ein echtes Kraftpaket für Deutschland – vor allem für Deutschlands Kommunen“, so die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil. „Die CDU-geführte Bundesregierung wird die Kommunen im Milliardenumfang unterstützen und sie mit den Folgen der Corona-Pandemie nicht allein lassen. Das hilft auch unseren Gemeinden und Städten in den Landkreisen Ahrweiler und Mayen-Koblenz nachhaltig, mit neuer Kraft und Zuversicht aus der Corona-Krise herauszukommen. Es liegen aber noch ein weiter Weg und viel Arbeit vor uns. Dabei dürfen wir nicht vergessen, dass die Corona-Pandemie noch lange nicht vorbei ist.“

Mechthild Heil, die auch Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen ist, ergänzt: „Für unsere Kommunen und die kommunale Daseinsvorsorge setzt das Kraftpaket die richtigen Impulse. Mit der Übernahme der Gewerbesteuerausfälle sichern Bund und Land unsere finanzielle Handlungsfähigkeit. Strukturell profitieren wir davon, dass der Bund die Kosten für Unterkunft und Heizung bis zu 75 Prozent übernimmt, was wiederum Auswirkungen auf die Kreisumlage haben kann. Profitieren von der Unterstützung wird auch der öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Die Länder sollen 2,5 Milliarden Euro dafür erhalten. Eine Bundesrahmenregelung soll den Ländern erlauben, ÖPNV-Unternehmen entsprechende Beihilfen zu gewähren.“

Die Kommunen haben laut Mechthild Heil jetzt die Chance, Maßnahmen zu entwickeln, wie sie von der Aufstockung der Gebäudesanierung, dem „Bus- und LKW-Flotten-Modernisierungs-Programm“, den schnelleren Aufbau öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur - zum Beispiel bei Kitas, Krankenhäusern, Stadtteilzentren, Sportplätzen- , der deutlich höheren Förderung für Sportstätten und den günstigen Investitionskrediten für kommunale und soziale Unternehmen profitieren können. „Wir wollen gestärkt aus der Krise herauskommen und werden die zusätzlichen Investitionen in Kinderbetreuung, Digitalisierung, digitale Infrastruktur dazu nutzen, unsere Gemeinden, Städte und Landkreise für die Zukunft noch besser zu wappnen.“

„Ich fordere die Landesregierung in Mainz auf, die Maßnahmen schnell und unbürokratisch umzusetzen sowie einen möglichst weitgehenden Handlungsspielraum für uns vor Ort zu gewähren“, so die CDU-Abgeordnete abschließend.

Pressemitteilung

Büro Mechthild Heil, MdB (CDU)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Empfohlene Artikel

Altenahr. Der Haupt- und Finanzausschuss des Verbandsgemeinderat Altenahr hat in seiner letzten Sitzung dem Antrag der CDU-Fraktion zur Einstellung von Haushaltsmitteln in Höhe von 1.000 Euro für Informationsabende zur persönlichen Katastrophenvorsorge der Bürger in den aktuellen Haushaltsentwurf für das Jahr 2026 angenommen.

Weiterlesen

Maifeld. Alljährlich, wenn die Tage wieder kürzer werden, lädt die CDU Maifeld zum traditionellen Döppekooche-Essen ein. So konnte CDU Gemeindeverbandsvorsitzender Gino Gilles auch in diesem Jahr zahlreiche Gäste im Hotel „Zur Post“ in Welling begrüßen. Darunter befanden sich neben dem heimischen Landtagsabgeordneten Torsten Welling auch einige der Maifelder Stadt- und Ortsbürgermeister sowie Ortsvorsteher aus den Reihen der CDU.

Weiterlesen

Nachtsheim. Beim Herbstgrillfest des CDU-Ortsverbandes Nachtsheim konnte Vorsitzender Christian Seifert zahlreiche Gäste begrüßen. Neben CDU-Mitgliedern und Bürgerinnen und Bürgern aus Nachtsheim und den umliegenden Ortsgemeinden nahmen auch der Landtagsabgeordnete und CDU-Kreisvorsitzende Torsten Welling und der CDU-Gemeindeverbandsvorsitzende und ehemalige Landrat Dr. Alexander Saftig sowie dessen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Verkehrs- und Parksituation entlang der B9 soll verbessert werden

Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“

Remagen. Um die Verkehrs- und Parksituation entlang der B 9 im Bereich „Am Güterbahnhof“ zu verbessern, hat die Stadt Remagen eine neue Beschilderung durch den Landesbetrieb Mobilität einrichten lassen. Betroffen ist der Abschnitt zwischen den beiden Zufahrten zum P+R-Parkplatz.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Imagewerbung
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung