Politik | 23.07.2019

Bundesweites Projekt „Hauptamt stärkt Ehrenamt“

Kreis Ahrweiler in der Finalrunde

Region. Der Deutsche Landkreistag hat den Kreis Ahrweiler für die Teilnahme am Modellprojekt „Hauptamt stärkt Ehrenamt“, ein gemeinsames Projekt des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung und des Deutschen Landkreistages, vorgeschlagen. Damit hat der Kreis Ahrweiler die Finalrunde erreicht und sich gegen 40 Mitbewerber durchgesetzt. Insgesamt 58 Landkreise aus ganz Deutschland hatten sich für die Förderung beworben. Aus Rheinland-Pfalz ist neben dem Kreis Ahrweiler nur noch der Landkreis Trier-Saarburg unter den Finalisten. Die Förderung sieht für einen Zeitraum von drei Jahren zur Stärkung des ehrenamtlichen Engagements im ländlichen Raum eine hauptamtliche Stelle bei den Landkreisen für die finanzielle und organisatorische Beratung von Vereinen und Ortsgemeinden vor. Dafür stehen jedem teilnehmenden Landkreis bis zu 150.000 Euro pro Jahr zur Verfügung. Der Eigenanteil des Kreises beträgt 10 Prozent. „Wir haben in Rheinland-Pfalz bereits eine Vorreiterrolle in der Ehrenamtsförderung. Zusammen mit dem Projekt ‚Hauptamt stärkt Ehrenamt‘ hätte der Kreis Ahrweiler dann ein Förderpaket, das bundesweiten Modellcharakter hat“, so Dr. Jürgen Pföhler. Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hatte beim Neujahrsempfang der Kreis-CDU im Januar das Förderprojekt angekündigt. Landrat Dr. Jürgen Pföhler hatte sich daraufhin persönlich an sie und den Präsidenten des Deutschen Landkreistages, Landrat Reinhard Sager, gewandt und die Bewerbung des Kreises eingereicht. Vorgeschlagen hat der Kreis die Initiative „Weitermachen!“: Ziel ist es, insbesondere junge, motivierte Nachwuchstalente kreisweit für ehrenamtliches Engagement zu gewinnen. So sollen besonders die Vereine fit für die Zukunft gemacht werden. Deshalb will die Kreisverwaltung Beratungs- und Schulungsangebote in Bereichen wie Marketing, Vereinsrecht und Finanzen mit einer hauptamtlichen Stelle aufbauen. „Wir merken immer wieder, wie hoch der Beratungsbedarf im Hinblick auf juristische, finanzielle und bürokratische Fragen ist. Deshalb halten wir es für besonders wichtig, eine solche Stelle in der Kreisverwaltung zu schaffen, um professionell Ehrenamtler und Vereine zu unterstützen“, so Dr. Jürgen Pföhler. Das Ziel von „Hauptamt stärkt Ehrenamt“ ist es, in den Landkreisen Begleitstrukturen aufzubauen, die Engagierte bei ihrer ehrenamtlichen Arbeit unterstützen. Es handelt sich um ein Verbundprojekt, in dem die geförderten Landkreise und der Deutsche Landkreistag zusammen arbeiten werden. Die Modellerkenntnisse aus dem Verbundprojekt fließen im BMEL in die Politikgestaltung des Themenfeldes Ehrenamt mit ein. Ein Praxis-Leitfaden soll dann allen Landkreisen in Deutschland helfen, das Ehrenamt zu stärken. Erforderlich ist jetzt ein offizieller Projektantrag. Landrat Dr. Jürgen Pföhler wird das Projekt dem Kreis- und Umweltausschuss in seiner nächsten Sitzung am 26. August zur Beschlussfassung vorlegen. Die endgültige Entscheidung über die teilnehmenden Landkreise will das BMEL im November bekannt geben.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die FDP im Kreis Ahrweiler setzt sich seit Jahren dafür ein, die Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen deutlich zu verbessern. Christina Steinhausen, Fraktionsvorsitzende der FDP im Remagener Stadtrat, hat dafür frühzeitig eine parteiübergreifende Arbeitsgruppe mit der DLRG und der Wissenschaft gegründet. Ihr Ziel: eine bessere Ausstattung mit Schwimmbädern und ein flächendeckend gesicherter Schwimmunterricht.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Mit der Idee eines Handwerksgymnasiums hat die FDP aus dem Kreis Ahrweiler beim Landesparteitag der Liberalen in Frankenthal sehr große Unterstützung gefunden. Die Delegierten nahmen den Antrag einstimmig in das Wahlprogramm für die Landtagswahl 2026 auf – ein deutlicher Erfolg für den Kreisverband und ein starkes Signal für die Bildungs- und Wirtschaftspolitik des Landes. Daniela...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Stadt Linz
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung