Quelle:pixabay

Am 06.04.2022

Politik

Sachstandsbericht im Kreis-Ausschuss des Kreises Neuwied

Kreis Neuwied: 1440 Flüchtlinge aus der Ukraine angekommen

Landrat Hallerbach: „Was die Kollegen in den Verwaltungen leisten, ist herausragend“

Kreis Neuwied. 1440 namentlich bekannte Flüchtlinge aus der Ukraine sind mittlerweile im Kreis Neuwied angekommen. Das teilte der zuständige Referatsleiter „Asyl“, Stefan Henzel, in der jüngsten Sitzung des Kreis-Ausschusses mit. Da dem Kreis in diesem Jahr auch bereits 136 Flüchtlinge aus anderen Nationen zugewiesen worden sind, ist man jetzt - ohne Dunkelziffer- nur noch 70 Personen unter der Gesamtzahl der „Rekordjahres“ 2015. Wie Henzel berichtete, seien über das bislang letzte Wochenende allerdings etwas weniger neue Meldungen eingegangen. Er geht außerdem davon aus, dass sich die Landeszuweisungen von Ukraineflüchtlingen in naher Zukunft in Grenzen halten werden, da es in Rheinland-Pfalz ein deutliches Nord-Süd-Gefälle gibt in der Hinsicht, dass die Kreise im Süden bislang deutlich weniger Menschen aufgenommen haben. Ein Grund dafür dürfte sein, dass es im Norden des Landes mehr Freikirchen gibt, deren Mitglieder häufig Verbindungen in die Ukraine haben. Auch im Kreis Neuwied ist die Verteilung der Flüchtlinge derzeit noch nicht gleichmäßig. Proportional zur Größe haben aktuell vor allem die Stadt Neuwied und die VG Puderbach ihre Quote übererfüllt. In den Verbandsgemeinden Unkel und Asbach sind noch vergleichsweise wenige Menschen untergekommen. „Das wird sukzessive angepasst“, kündigte Henzel an und betonte, dass die Absprachen innerhalb der kommunalen Familie dazu sehr gut laufen.

Statistisch sind rund zwei Drittel der im Kreis Neuwied angekommenen Flüchtlinge Frauen, ein Drittel Männer. Rund die Hälfte aller Ukrainer sind unter 18 Jahren. 168 Menschen sind über 56 Jahre. Wie Henzel weiter ausführte, bleibt die Schaffung von Unterkunftsmöglichkeiten die Hauptaufgabe. Seit der vergangenen Woche sei aber auch ein deutlicher Anstieg bei der Nachfrage nach Krankenhilfe-Leistungen zu bemerken. „Der Flur im Kreishaus ist voll mit Leuten, die einen Krankenschein brauchen. Parallel dazu klingt das Telefon fast ohne Unterlass“, berichtete er und erzählte von einer Kollegin, die innerhalb eines Tages 76 Anrufe in Abwesenheit auf ihrem Telefon hatte. „Wir können nur um Verständnis bitten, dass wir nicht immer sofort zurückrufen können.“

„Die Kolleginnen und Kollegen in den Verwaltungen sind seit geraumer Zeit praktisch rund um die Uhr inklusive Wochenende im Einsatz. Was sie leisten, ist herausragend. Ich kann es gar nicht genug loben“, dankte Landrat Achim Hallerbach, der dabei gleichzeitig unterstrich, dass diese Arbeit den Kollegen „auch physisch und psychisch alles abverlangt“.

Landrat Achim Hallerbach dankte gleichzeitig den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, „ohne deren freiwilliges Engagement wir die Aufgabe nicht meistern könnten und auf das wir setzen“. Sehr zügig gehe es darum, neben der Grundversorgung auch den Kindern und Jugendlichen ein Bildungsangebot in Kita und Schule zu machen und ihrem Alltag Struktur zu geben. Gleichzeitig müssten erwachsene arbeitswillige Personen in den Arbeitsmarkt integriert werden. „Das sind unsere Aufgaben, und es ist auch unsere moralische Pflicht“, stellte er klar.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Neuwied

Quelle:pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Tag des Bades 2025
Neukunden Imageanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel -klein
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege