Politik | 14.07.2023

Fachgespräch über Maßnahmen des Kommunalen Klimapakts

Kreis identifiziert Prioritäten

Ahrweiler. Die Regierungsparteien der rheinland-pfälzischen Landesregierung haben sich im Koalitionsvertrag zum Ziel gesetzt, die Kommunen mit einem Kommunalen Klimapakt (KKP) noch stärker und ressortübergreifend bei der Umsetzung einer systematischen Bewältigung der anstehenden Probleme im Zusammenhang mit Klimaschutz und Anpassung an die Klimawandelfolgen zu unterstützen. Der Pakt wurde gemeinsam vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität, dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, dem Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen und der Energieagentur Rheinland-Pfalz in enger Abstimmung mit den kommunalen Spitzenverbänden und dem Verband kommunaler Unternehmen erarbeitet. Der KKP soll den Kommunen dabei helfen, ihre Klimaschutzziele zu erreichen und sich effektiv an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Im März 2023 ist der Kreis Ahrweiler dem kommunalen Klimapakt Rheinland-Pfalz beigetreten. Damit hat der Kreis die Landesziele zum Klimaschutz übernommen und erklärt, seine Anstrengungen zum Erreichen der Klimaschutzziele zu intensivieren und dabei eine systematische und integrierte Herangehensweise verfolgen zu wollen.

Erstes Fachgespräch

Anfang Juli 2023 hat das erste Fachgespräch mit Vertretern der Energieagentur Rheinland-Pfalz und des Kompetenzzentrums für Klimawandelfolgen Rheinland-Pfalz in der Kreisverwaltung Ahrweiler stattgefunden. Ziele des Gesprächs waren die Identifikation von prioritären Maßnahmen des Kreises für das erste KKP-Jahr sowie die weitere strategische Planung von Meilensteinen.

Im Zuge des Fachgesprächs diskutierten die Teilnehmenden intensiv mehrere Maßnahmen gegen den Klimawandel und zur Anpassung an Klimawandelfolgen aus dem integrierten Klimaschutzkonzept des Kreises. Zudem sind Unterstützungsmöglichkeiten durch die Teams der Energieagentur und des Kompetenzzentrums für Klimawandelfolgen untersucht worden. In einer angeregten Diskussion konnten Meilensteine und Strategien für die Maßnahmen entwickelt werden, deren Umsetzung durch entsprechende Unterstützungsangebote erleichtert werden soll.

Gemeinsame Erklärung Kommunaler Klimapakt

„Die wachsende Zahl und die Intensität der Extremwetterereignisse machen deutlich, dass der globale Klimawandel bereits drastische Auswirkungen auf Menschen und Umwelt entfaltet“, heißt es in der Gemeinsamen Erklärung Kommunaler Klimapakt Rheinland-Pfalz. Umso größer sei die Notwendigkeit, umfangreiche Maßnahmen zum Klimaschutz zu ergreifen, „um den weltweiten Temperaturanstieg auf unter zwei Grad, wenn möglich 1,5 Grad“ zu begrenzen und damit die Folgen des Klimawandels einzudämmen. „Zugleich müssen Schritte zur Anpassung an die bereits auftretenden und zukünftig zu erwartenden Auswirkungen des Klimawandels eingeleitet werden. Damit stehen alle klimawirksamen Emissionen und Anpassungspotenziale im Fokus. Dabei fällt den Kommunen eine Schlüsselrolle zu, denn die Maßnahmen müssen lokal umgesetzt werden.“

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Rund ums Haus
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Regionalverbandsparteitag des SPD-Regionalverbands Rheinland

Thomas Meyer stellt sich als Landtagskandidat vor

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen des SPD-Regionalparteitags Rheinland stellte sich Thomas Meyer, Bad Neuenahr-Ahrweiler, dem überörtlichen Gremium als Landtagskandidat für den Wahlkreis 14 vor und betonte seine enge Verbundenheit mit den Menschen in seiner Heimat.

Weiterlesen

Zoe Bleffert erfolgreich beim Carlos Moya 12&Under Festival

Zoe Bleffert überzeugt in Manacor

Altenahr. Beim europäischen Jahresfinale von "Tennis Europe", dem Einladungsturnier Carlos Moya 12&Unter Festival in Manacor auf dem Gelände der Rafael Nadal Academy, konnte Zoe Bleffert mit starken Ergebnissen überzeugen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#