Politik | 03.02.2023

Initiative der CDU-Landtagsabgeordneten Anke Beilstein

Kreis soll Schülern zukünftig statt eines Schülertickets ein 49-Euro-Ticket geben

Prüfung angestoßen

Anke Beilstein. Foto: privat

Kreis Cochem-Zell. Die CDU-Landtagsabgeordnete Anke Beilstein regt ein bundesweites 49-Euro-Ticket für alle Schülerinnen und Schüler im Kreis Cochem-Zell an. „Ich halte es für eine gute Alternative, den Schülerinnen und Schülern in unserem Kreis statt des bisherigen Schülertickets zukünftig ein 49-Euro-Ticket zu finanzieren. Das wäre ein Gewinn für die jungen Menschen und gleichzeitig eine tolle zusätzliche Werbung zur Nutzung des ÖPNV“, ist Anke Beilstein überzeugt. Hintergrund ist die Zahlung eines Schülertickets vom Wohnort zur Schule durch den Landkreis für alle Schülerinnen und Schüler bis zur 10. Jahrgangsstufe. Der Kreis Cochem-Zell ist nach dem rheinland-pfälzischen Schulgesetz für die Schülerbeförderung und die Übernahme der Kosten zuständig. „Das bundesweit im Nahverkehr geltende 49-Euro-Ticket könnte mit seiner Einführung im Mai eine echte Alternative für die Schülertickets sein“, betont Beilstein. „Dieses Ticket könnte dann nicht nur auf dem Schulweg genutzt werden, sondern auch zu sportlichen, musikalischen und anderen Übungs- und Probestunden oder zu Besuchen bei Freunden und Verwandten – also insgesamt in der Freizeit und zudem bundesweit. Außerdem passt es in die kreisweite Strategie von Klimaschutz und Nachhaltigkeit.“ Die CDU-Abgeordnete ist daher mit der Kreisverwaltung in Kontakt getreten und hat um eine entsprechende Prüfung gebeten.

Dabei weist sie auch auf bisher noch ungeklärte Fragen der Finanzierung des sog. Deutschlandtickets auf Bundes- und Landesebene hin, da aus Sicht von Anke Beilstein die Kosten nicht an den Kommunen oder den Verkehrsunternehmen hängen bleiben dürfen. Zugleich hält sie es für sinnvoll, dass mit Blick auf eine zeitnahe Umsetzung auch die Realisierung des Ticketerwerbs für die Bürgerinnen und Bürger schnell geklärt werden müsse. „Die beabsichtigte ausschließliche digitale Lösung ist aktuell noch nicht für alle umsetzbar. Daher muss eine Alternative her“, betont die CDU Landtagsabgeordnete.

Pressemitteilung des

Büro von Anke Beilstein

Anke Beilstein. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür