Die Kreisverwaltung in Ahrweiler.  Foto: ROB

Am 27.03.2024

Politik

Landkreistag appelliert an Landesregierung

Kreishaushalte in der Krise

Kreis Ahrweiler. Anlässlich der Mitte März stattgefundenen Allgemeine Landrätekonferenz haben die Landrätinnen und Landräte in Rheinland-Pfalz erneut über die aktuellen Entwicklungen der Kreishaushalte beraten. In einer im Nachgang zu dem Treffen veröffentlichten Pressemeldung appellierte der Landkreistag erneut an die Landesregierung, die Kreise finanziell mehr zu unterstützen. Hierzu sollten insbesondere die Zuweisungen des Landes an die Kommunen inner- und außerhalb des Kommunalen Finanzausgleichs spätestens ab dem Landeshaushalt 2025 dauerhaft aufgestockt werden.

Landrätin Cornelia Weigand unterstützt das Schreiben: „Ich kann mich den Forderungen des Appells vorbehaltslos anschließen. Die Schlüsselzuweisungen seitens des Landes reichen als finanzielle Unterstützung nicht mehr aus, um die gesetzlichen Aufgaben, die die Kreise erfüllen müssen, ausreichend gegen zu finanzieren. Einsparpotenzial besteht somit lediglich bei den freiwilligen Aufgaben, die aber nur rund ein Prozent des Gesamthaushalts ausmachen. Zudem sind das die Ausgaben, die für die Teilhabe in unserem ländlich geprägten Kreis fundamental sind und mit denen wir uns nachhaltig für die Zukunft aufstellen. Gerade diese für unser gesellschaftliches Zusammenleben so wichtigen Investitionen wollen wir nicht streichen“, so Weigand.

Zudem wies die Landrätin erneut auf die Sondersituation des Kreises Ahrweiler hin und betonte die zusätzlichen Aufwendungen, die durch die Flut entstanden sind: „Die flutbedingten Mehrkosten lassen sich unter anderem auf den Ausbau des Katastrophenschutzes oder auf Großprojekte wie die Gewässerwiederherstellung und den überörtlichen Maßnahmenplan zurückführen. Aufgrund in Teilen fehlender Gegenfinanzierung müssen diese Kosten durch den Kreis in einer solchen Größenordnung selbst getragen werden, sodass ein Haushaltsausgleich schon alleine deshalb nicht zu erzielen ist“, betont Weigand.

Der zu beobachtende Absturz der Kreisfinanzen beruht laut den rheinland-pfälzischen Landrätinnen und Landräten auf von Bund und Land vorgegebenen Standards, die in ihrer Gesamtheit nicht mehr darstellbar sind. Deshalb rufen sie alle Ebenen dazu auf, „kritisch zu prüfen, ob tatsächlich gesellschaftliche Notwendigkeiten das mit diesen Standards verbundene Mehr an staatlich-kommunalen Leistungen rechtfertigen oder ob diese Standards auch zur Diskussion gestellt werden können.“

Der Appell ist auf der Seite des Landkreistages unter www.landkreistag.rlp.de abrufbar.

Pressemitteilung Kreisverwaltung Ahrweiler

Die Kreisverwaltung in Ahrweiler. Foto: ROB

Leser-Kommentar
27.03.202413:44 Uhr
K. Schmidt

Die meisten der Landrätinnen und Landräte gehören doch einer Partei an, die Fraktionen der Kreistage auch. Ein Apell des Landkreistages an die Landesregierung ist nett, aber doch nicht mehr als ein unnötiger Umweg. Die Parteien, die sich auf der Landkreisebene finden, sind am Ende die gleichen, die auf Landes- und auch Bundesebene diese ganzen Regelungen und Leistungen erfinden, deren reale gesellschaftliche Notwendigkeiten jetzt mal hinterfragt werden sollen - m.E. auch völlig zu recht.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes Ettringen
Tag des Bades 2025
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Herbstpflege
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Titel -klein
Stein- und Burgfest
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler