Politik | 13.10.2020

Energiebericht für 2019 vorgestellt

Kreisverwaltung will CO2-neutral werden

Trendwende auch beim Stromverbrauch

Kreis Ahrweiler. Die CO2-Emissionen der kreiseigenen Liegenschaften - also der Schulen und der Kreisverwaltung - sind in den letzten 15 Jahren um 61 Prozent gesunken. Damit ist das Ziel aber noch lange nicht erreicht: Angestrebt wird eine nahezu vollständige Reduzierung des klimaschädlichen Kohlendioxid-Ausstoßes. Das geht aus dem Energiebericht des Kreises für das Jahr 2019 hervor, den der Eigenbetrieb Schulen Gebäudemanagement (ESG) jetzt im Kreistag vorgestellt hat.

Seit Anfang 2013 werden alle kreiseigenen Liegenschaften mit Ökostrom aus 100 Prozent Wasserkraft versorgt. Schon damit haben sich die CO2-Emissionen um 1000 Tonnen pro Jahr verringert, weitere Effekte werden die derzeit laufenden und noch geplanten Heizungssanierungen bringen. Durch die damit verbundene Umstellung auf regenerative Energieträger ist auch ein komplett CO2-neutraler Betrieb durchaus erreichbar.

Auch beim Stromverbrauch an sich ist eine Trendwende geschafft. Seit dem Jahr 2011, als mit 1943 MWh ein Höchststand erreicht wurde, ist der Verbrauch stetig gesunken. 2019 lag er bei 1593 MWh. Bezogen auf die Gebäudefläche handelt es sich um den niedrigsten Stromverbrauch seit 2002. „Diese Entwicklung ist das Ergebnis der in den vergangenen Jahren begonnenen Sanierung der Beleuchtungseinrichtungen, insbesondere der Sporthallenbeleuchtungen sowie der Innenbeleuchtung der Kreisverwaltung“, erklärt ESG-Werkleiter Jörg Hamacher.

Pressemitteilung
Kreis Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Schausonntage
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Black im Blick Angebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#