Politik | 08.06.2020

SPD im Kreis Mayen - Koblenz: Ruland/Dr. Wilhelm:

„Land fördert digitale Kommunikation von Angehörigen mit Menschen in Seniorenheimen“

Kreis Mayen-Koblenz. Die Corona- Pandemie stellt Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen und ihre Angehörigen vor eine große Herausforderung. „Die notwendigen Kontakteinschränkungen erschweren den Besuch der Angehörigen in Seniorenheimen. Gerade in dieser ungewohnten Situation fällt es nicht leicht, auf Besuche von Angehörigen zu verzichten. Ebenso schmerzhaft ist es für viele Seniorinnen und Senioren nicht am Leben der Enkel und Kinder teilhaben zu können“, so der Landtagsabgeordnete Marc Ruland.

Das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie bietet im Rahmen des Projektes „Digital-Botschafterinnen und –Botschafter Rheinland-Pfalz“ der Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest und mit der Unterstützung von LMK-medienanstalt rlp, sowie der Freifunk-Initiative Rheinland-Pfalz, ein Gesamtpaket aus verschiedenen Bausteinen für digitale Kommunikation in Pflegeeinrichtungen an.

„Jede Pflegeeinrichtung erhält bei Bedarf und je nach Größe der Einrichtung ein bis zwei Freifunk-Router. Damit haben die Bewohnerinnen und Bewohner kostenfreie und stabile WLAN-Verbindung. Erklärvideos, Leitfäden zu den digitalen Kommunikationsmöglichkeit und Webinare, in denen Fragen zu Technik, Ausstattung und Umsetzung gestellt werden können, stehen den Seniorinnen und Senioren zur Verfügung“, ergänzt Staatssekretär Dr. Alexander Wilhelm.

Der Mayen-Koblenzer Landtagsabgeordnete Ruland führt fort: „Dank großzügiger Spenden von mehreren IT-Unternehmen erhält jede Pflegeeinrichtung kostenfrei zwei bis drei Tablets. Einrichtungen ohne Ausstattung können sich Tablets aus dem Projekt „Digital-Botschafterinnen und –Botschafter Rheinland-Pfalz“ leihen.“

Der Bedarf an digitalen Geräten für die Kommunikation ist groß. Fünfzig Pflegeeinrichtungen nehmen das Angebot digitaler Ausstattung in Anspruch.

Marc Ruland, MdL, begrüßt die Initiative und erklärt gemeinsam mit Dr. Alexander Wilhelm, Staatssekretär: „Unser Dank gilt den engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Pflegeeinrichtungen, die sich neben ihren Pflegetätigkeiten auch um die Kommunikation zwischen den Bewohnern und ihren Angehörigen kümmern. Auch den ehrenamtlichen Helfern der Freifunk-Initiative und den über 175 „DigiBos“ danken wir für ihr Engagement. Die sogenannten „DigiBos“ möchten auch nach Aufhebung der Besuchereinschränkungen interessierten Bewohnern der Einrichtungen die Möglichkeit anbieten die Nutzung der Kommunikationsmedien zu erlernen.“

Pressemitteilung

Marc Ruland, MdL (SPD)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Altenahr. Der Haupt- und Finanzausschuss des Verbandsgemeinderat Altenahr hat in seiner letzten Sitzung dem Antrag der CDU-Fraktion zur Einstellung von Haushaltsmitteln in Höhe von 1.000 Euro für Informationsabende zur persönlichen Katastrophenvorsorge der Bürger in den aktuellen Haushaltsentwurf für das Jahr 2026 angenommen.

Weiterlesen

Maifeld. Alljährlich, wenn die Tage wieder kürzer werden, lädt die CDU Maifeld zum traditionellen Döppekooche-Essen ein. So konnte CDU Gemeindeverbandsvorsitzender Gino Gilles auch in diesem Jahr zahlreiche Gäste im Hotel „Zur Post“ in Welling begrüßen. Darunter befanden sich neben dem heimischen Landtagsabgeordneten Torsten Welling auch einige der Maifelder Stadt- und Ortsbürgermeister sowie Ortsvorsteher aus den Reihen der CDU.

Weiterlesen

Nachtsheim. Beim Herbstgrillfest des CDU-Ortsverbandes Nachtsheim konnte Vorsitzender Christian Seifert zahlreiche Gäste begrüßen. Neben CDU-Mitgliedern und Bürgerinnen und Bürgern aus Nachtsheim und den umliegenden Ortsgemeinden nahmen auch der Landtagsabgeordnete und CDU-Kreisvorsitzende Torsten Welling und der CDU-Gemeindeverbandsvorsitzende und ehemalige Landrat Dr. Alexander Saftig sowie dessen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Verkehrs- und Parksituation entlang der B9 soll verbessert werden

Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“

Remagen. Um die Verkehrs- und Parksituation entlang der B 9 im Bereich „Am Güterbahnhof“ zu verbessern, hat die Stadt Remagen eine neue Beschilderung durch den Landesbetrieb Mobilität einrichten lassen. Betroffen ist der Abschnitt zwischen den beiden Zufahrten zum P+R-Parkplatz.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Image
Image
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Black im Blick Angebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#