Josef Dötsch: Rheinland-Pfalz ist das Land der Funklöcher
Landesregierung hat wichtige Zeit verschenkt
Mainz. Rheinland-Pfalz ist leider immer noch das Land der Funklöcher. Zur Pressekonferenz der Ministerpräsidentin mit Telekom-Vorstand Dirk Wössner zum Mobilfunk erklärt der Sprecher für Medien, Digitale Infrastruktur und Netzpolitik der CDU-Landtagsfraktion, Josef Dötsch: „Die Pressekonferenzen der Ministerpräsidentin zu den Themen Mobilfunk oder auch Breitbandausbau haben inzwischen fast den Charakter von Ritualen. Jahr für Jahr werden Maßnahmen und Ziele angekündigt, ohne dass im Land tatsächlich spürbare Verbesserungen erreicht werden. Dabei ist unwidersprochen, dass eine intakte und leistungsstarke Mobilfunk- und Breitbandinfrastruktur einen zentralen Standortfaktor darstellt und Voraussetzung für einen dynamischen Fortschritt der hiesigen Wirtschaft ist. Außerdem geht im digitalen Zeitalter auch für das Alltagsleben der Bürgerinnen und Bürger natürlich kein Weg an dieser modernen Technik vorbei. Wir hatten insbesondere für den Bereich Mobilfunk daher im vergangenen Jahr einen Antrag in den Landtag eingebracht, der folgende Kernpunkte enthielt:
- Definierung und Kartierung der vorhandenen Versorgungslücken in Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit den Kommunen und den Netzanbietern.
- Hundertprozentige und lückenlose Mobilfunkabdeckung als Zielsetzung, damit Rheinland-Pfalz chancengleiche Nutzungsbedingungen gegenüber anderen Bundesländern erfährt.
- Personelle Stärkung der Breibandbüros zur besseren Beratung der Kommunen.
- Entwicklung von Maßnahmen für einen besseren und gezielten Einsatz der vom Bund zur Verfügung gestellten Mittel, um weiteren In-vestitionsstaus entgegenzuwirken.
- Unterstützung der Errichtung von zusätzlichen Mobilfunkstandorten in Gemeinden mit einer Bezuschussung von 80 Prozent aus Landes-mitteln.
Die Landesregierung und die sie tragenden Ampelfraktionen aus SPD, Grünen und FDP haben diesen Antrag abgelehnt. Damit wurde wertvolle Zeit für einen gezielten Aufbau zeitgemäßer Strukturen verschenkt. Die heutige Pressekonferenz belegt einmal mehr den von uns schon seit Jahren immer wieder angemahnten dringenden Handlungsbedarf. Die CDU-Landtagsfraktion wird die weitere Entwicklung sehr genau verfolgen. Notwendig sind nicht neue Ankündigungen, sondern ist entschiedenes Handeln.“
Pressemitteilung der
CDU-Fraktion im
Landtag Rheinland-Pfalz
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
- Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP setzt auf wirtschaftliche Kompetenz
Peter Tsao-Adolphs kandidiert für den Landtag
Kreis Ahrweiler. Die FDP hat ihren Landtagskandidaten für den Wahlkreis 13, der sich von Remagen über Sinzig und Bad Breisig bis ins Brohltal erstreckt, gewählt.
Weiterlesen
Die Verkehrs- und Parksituation entlang der B9 soll verbessert werden
Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“
Remagen. Um die Verkehrs- und Parksituation entlang der B 9 im Bereich „Am Güterbahnhof“ zu verbessern, hat die Stadt Remagen eine neue Beschilderung durch den Landesbetrieb Mobilität einrichten lassen. Betroffen ist der Abschnitt zwischen den beiden Zufahrten zum P+R-Parkplatz.
Weiterlesen
SV Kripp feierte stimmungsgeladene Proklamationssitzung mit gut 300 knatschjecken Narren
Erstes Kripper Damen-Dreigestirn aus den Reihen der Wasserturm-Möhne wurde unter frenetischem Jubel proklamiert
Kripp. Besser hätte es beim SV Kripp am vergangenen Samstag nun wirklich nicht laufen können:
Weiterlesen
