Politik | 13.10.2020

Kreis begrüßt die neue Umweltschutzkooperative RheinAhrEifel e.V.

Landwirte wollen Flächen besser vernetzen

Neue Umweltschutzprogramme können gemeinsam entwickelt werden

Die Gründungsmitglieder der neuen Umweltschutzkooperative RheinAhrEifel e.V. wählten Jürgen Radermacher (7. v.r.) zu ihrem Vorsitzenden. Foto: privat

Kreis Ahrweiler. Der erste Schritt ist getan: 13 Landwirte und Umweltinteressierte haben jetzt auf dem Wiesenhof in Glees die Umweltschutzkooperative RheinAhrEifel e.V. gegründet. Ziel des Vereins ist es, die im Kreis Ahrweiler mit Agrarumweltprogrammen bewirtschafteten landwirtschaftlichen Flächen auszuweiten und miteinander zu vernetzten. „Außerdem besteht die Möglichkeit, selbst neue Umweltschutzprogramme zu entwickeln“, erklärt Jürgen Radermacher aus Glees, der als Vorsitzender des neuen Vereins gewählt wurde.

In Rheinland-Pfalz gehört der Landkreis Ahrweiler neben dem Donnersbergkreis und dem Westerwaldkreis zu einem von drei Modellkreisen für ein entsprechendes, vom Land gefördertes Projekt. Schon jetzt wird der Verein vom Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau, vom Maschinenring Rhein-Ahr-Eifel und von der Landwirtschaftskammer Rheinland Pfalz unterstützt. Auch die Kreisverwaltung begrüßt die Umweltschutzkooperative: „Durch die Zusammenarbeit können wichtige Weichen für die Landwirtschaft der Zukunft gestellt werden. Der Verein bietet ein Forum für den Ideenaustausch und die Planungen direkt hier vor Ort“, sagt Landrat Dr. Jürgen Pföhler.

Die Gründungsmitglieder wählten neben Jürgen Radermacher weitere Vorstandsmitglieder: Heinrich Fuchs aus Eckendorf ist stellvertretender Vorsitzender, beim Beirat gehören Marcel Delord (Gimmingen), Mathias Göbel (Galenberg) und Alfred Schopp (Esch) an. Der Verein will wachsen und hofft auf weitere Mitglieder: „Aktive Landwirte, Firmen oder sonstige Förderer werden gerne aufgenommen und sind willkommen“, betont Jürgen Radermacher.

Pressemitteilung Kreis Ahrweiler

Die Gründungsmitglieder der neuen Umweltschutzkooperative RheinAhrEifel e.V. wählten Jürgen Radermacher (7. v.r.) zu ihrem Vorsitzenden. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung