Politik | 20.12.2024

Langfristige Finanzierung gefordert

Koblenz. Der Medizincampus Koblenz wird trotz des Bruchs der Ampel-Regierung 2025 starten können. „Ich freue mich sehr darüber und ich bin sehr zuversichtlich, dass dieses für den Standort Koblenz so wichtige Projekt auch über die Probephase hinaus etabliert werden kann“, sagt der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph, der sich im Haushaltsausschuss als einziges rheinland-pfälzisches Mitglied in den vergangenen Jahren für dieses Projekt stark gemacht hatte.

Vor kurzem hatte er diesbezüglich auch noch mal den Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesverteidigungsminister, Thomas Hitschler, angeschrieben. Dieser hatte ihm jetzt mitgeteilt, dass man in den Beschlüssen des Haushaltsausschusses für das Haushaltsjahr 2024 den klaren parlamentarischen Willen für dieses Projekt erkenne und davon ausgehe, „dass dieser auch in kommenden Haushalten sichtbar wird“.

„Die Bundeswehr hat daher ihre Zusage gegeben, sodass die Freiwilligenphase 2025 beginnen kann. Das ist eine gute Nachricht, denn von diesem Projekt können Koblenz, das Land Rheinland-Pfalz und die Bundeswehr in hohem Maße profitieren“, sagt Rudolph. Wie Hitschler ihm mitteilte, werden in der Freiwilligenphase „bis zu 25 Studentinnen und Studenten des 9. und 10. Semesters mit Studienplatz in Mainz auf freiwilliger Basis ihr Studium in Koblenz absolvieren“. Während der Projektphase müssen Land und Bund dann die Veränderungen durch die Krankenhausreform und die Erfahrungen der Freiwilligenphase berücksichtigen, um unter haushalterischer Bewertung – nach Ende der vorläufigen Haushaltsführung – den Hauptvertrag für das Gesamtprojekt finalisieren zu können.

„Die neue Regierung und der neue Bundestag müssen dann zeigen, ob sie hinter diesem Projekt stehen und dieses nach der Probephase langfristig finanzieren und den Vertrag schließen wollen. In diesem Fall müssten entsprechende Bundesmittel in den kommenden Haushaltsplänen bereitgestellt werden. Ich will den Medizincampus auf jeden Fall und ich werde mich auch weiterhin mit aller Kraft dafür einsetzen“, sagt Rudolph. Pressemitteilung

Thorsten Rudolph, MdB SPD

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Schulze Klima -Image
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
49/307639/2302647/4533221
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Skoda
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Einsatz von Köbberling und Langner erfolgreich

Neuendorf erhält bis zu 27,7 Mio. Euro

Neuendorf. Die städtebauliche Entwicklung in Koblenz-Neuendorf erhält starke Unterstützung: Innenminister Michael Ebling hat Oberbürgermeister David Langner nun schriftlich zugesagt, den Fördermittelrahmen der städtebaulichen Gesamtmaßnahme auf bis zu 27,7 Millionen Euro zu erhöhen und die Programmlaufzeit um zwei Jahre bis 2027 zu verlängern.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Dr. Anna Köbberling (SPD)

„Guten Morgen, Politik!“ auf der Karthause

Karthause. Gerade in bewegten Zeiten braucht es Orte, an denen offen diskutiert und zugehört wird. Demokratie lebt vom Gespräch – vom gemeinsamen Nachdenken über das, was Menschen vor Ort bewegt. Mit ihrer Frühstücksreihe „Guten Morgen, Politik!“ schafft die Landtagsabgeordnete Anna Köbberling solche Begegnungsmöglichkeiten und den direkten Austausch zwischen Bürgerinnen, Bürgern und Politik.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Anzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#